Spülmaschine AEG Favorit 34500VI0 - Trocknet und heizt nur noch sporadisch

  • Hallo Leute,


    ich bin ganz neu bei Euch im Forum und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und dass ich bei der Themenerstellung alles soweit richtig mache!


    Es geht um die AEG Favorit 34500VI0 Spülmaschine
    Typ: GHE623DA2
    PNC: 911 539 112 00


    Ich bemerke nun schon seit einiger Zeit, dass sich der Programmspeicher irgendwie zurücksetzt. Zu merken ist dies zum einen daran, dass die Einstellung der Wasserhärte nach einer zufälligen und nicht vorhersehbaren Zeit auf den Standardwert zurückgesetzt wird (fällt mir immer dann auf, wenn die Salzanzeige leuchtet, obwohl ich erst vor kurzem nach gefüllt habe) und dass auch die Einstellung des Signaltons für das Programmende immer zurückgesetzt wird.
    Dies allein wäre jetzt bisher kein großes Problem gewesen.


    Nun das Hauptproblem, welches vielleicht mit dem anderen Problem in Zusammenhang stehen könnte:
    Die Spülmaschine heizt nur noch sporadisch. Bedeutet, dass teilweise die Spülprogramme erfolgreich abgeschlossen werden, das Geschirr wird warm und am Ende trocken, teilweise jedoch nicht.
    Dann mache ich die Maschine auf und alles ist noch nass, kein Dampf steigt auf und das Geschirr ist kalt, obwohl das Programm erst gerade eben fertig geworden ist.


    Nun habe ich natürlich alle Siebe gereinigt, die Sprüharme überprüft, Klarspüler eingefüllt usw., das Problem bleibt jedoch bestehen.



    Könnt Ihr mir eventuell einen Rat geben, wie ich dieses Problem angehen bzw. sogar lösen könnte?


    Viele Grüße

  • Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass mein GS-Typ auch von anderen Herstellern unter anderem Namen vertrieben wird und daher auch nicht danach gesucht :saint:


    Jetzt wäre der einzige Ansatz eine Reinigung des Drucksensors, wofür man diesen ausbauen müsste. Den Sensor habe ich denke ich gefunden (unter der Siebabdeckung, links unten), allerdings weiß ich nicht, wie ich den ausbauen und reinigen soll.


    Wäre lieb, falls Ihr da noch eine Idee zu habt!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Okay, dann habe ich den Sensor doch nicht gefunden :(
    Muss ich um an den Sensor zu kommen die Spülmaschine von vorn öffnen oder muss ich sie komplett ausbauen und von der Seite öffnen?


    Edit: habe mal drei Bilder mit abmontierter vorderer Abdeckung geschossen.
    Könnt Ihr den Sensor hier erkennen? Falls ja: wie reinige ich diesen (ausbauen, mit einer Spritze, ...)?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Perfekt, das Bild ist spitze, um den Ausbau zu erkennen! Vielen Dank!


    Kann mir denn dann Wasser entgegen kommen, wenn ich den Sensor abnehme? Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber ein bisschen klares Wasser steht unten in der Wanne (Sumpf (?)) und dann müsste ich dafür erstmal Vorbereitungen treffen.

  • unten in der Wanne (Sumpf (?)

    unten in der Wanne, also im Gerätesockel wo Deine Fotos reingehen, das ist die "Bodenwanne"


    der Sumpf, bzw. Pumpensumpf ist das, was man von Spülraum aus unter den Sieben sieht.



    Wenn Du also den Pumpensumpf von innen trockenlegst, sollte beim Ausbau des Sensor nix nachlaufen.



    Allerdings ist es nicht nomal, dass sich in der Bodenwanne Wasser befindet... - da muss man nachforschen!
    Möglicherweise sind nur die Sprüharme verkalkt oder Fremdkörper drin, sodass die Türklappe falschwinkelig angespritzt wird, und durch die beiden Überlaufschläuche in die Bodenwanne geleitet wird.

  • Moin ettsen


    Die Spülmaschine heizt nur noch sporadisch...


    Die Spülpumpe würde auch erst laufen, wenn der Wasserstand vorhanden ist.
    Wenn de GS bei niedriger Temperatur (Kurzprogramm) trocknet, Dann würde ich erst in dieser Richtung überprüfen → Tachogenerator Post #3


    ..die Einstellung des Signaltons für das Programmende immer zurückgesetzt wird..


    Dann ist der Trübungssensor/NTC verschmutzt. Das ist das runde Ding, mit den vier Anschlüssen (4.Bild-Wombi)


    Gruß vom Schiffhexler


    :P

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wenn Du also den Pumpensumpf von innen trockenlegst, sollte beim Ausbau des Sensor nix nachlaufen.

    Okay, dank deiner Erklärung weiß ich, dass ich den Pumpensumpf meinte und nicht die Bodenwanne. Die ist zwar etwas dreckig aber zumindest trocken, nur der Pumpensumpf enthält ein wenig Wasser. Ist das denn zumindest normal oder deutet das evtl. auf eine Verstopfung irgendwo hin? Zumindest ist das Wasser klar und sauber.

    Wenn de GS bei niedriger Temperatur (Kurzprogramm) trocknet, Dann würde ich erst in dieser Richtung überprüfen → Tachogenerator Post #3
    Dann ist der Trübungssensor/NTC verschmutzt. Das ist das runde Ding, mit den vier Anschlüssen (4.Bild-Wombi)

    Danke für die weiteren Hinweise. Leider habe ich noch kein Multimeter, muss mir dringend mal eins zulegen. Wo finde ich denn den Tachogenerator bzw. wie sieht dieser aus?


    Und kann ich den Trübungssensor einfach ausbauen und sauber machen oder wie gehe ich da am besten vor?



    Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt bitte, wenn ich einige blöde Fragen stelle, ich hoffe, die halten sich einigermaßen in Grenzen :P
    Morgen früh werde ich mit Unterstützund mal den GS aus dem Unterbau rausholen und aufmachen. Mit euren Tipps finde ich dann vlt. noch etwas!


    Gruß
    ettsen

  • kauf im Supermarkt den billigsten Spülmaschinenreiniger (blaue Fläschken im Doppelpack meist) - und lass das heisseste Programm einmal durchlaufen, dann ist erstmal der Dreck weg, und der Trübungssensor vllt. schon sauber - der misst übrigens mit einer Fotozelle, also Dreck=wie ne schmutzige Brille auf der Nase


    und dann kann man von der zweiten Pulle wass 1:1 mit Heisswasser in einer Tasse mischen, und mit Einwegspritze aus der Apothe und vllt. einem dünnen Schläuchlein (Luftschlauch aus der Aquarisitik/Zooladen/Baumarkt) immer wieder in den Drucksensor spritzen vom Sumpf aus, da kommt sicherlich reichlich dreckige Brühe raus - vielleicht reicht das schon; Versuch macht kluch!


    Wenn Du die Spülmaschine rausbauen willst, senke die vorderen Füsse ab und steck Pappe als Gleithilfe drunter - und ziehe nicht an der Klappe rum, sondern binde Strippe um die Füsse zum rausziehen! Wenn die Klappe krumm ist, bzw. deren Scharniere, dann wirds richtig teuer...

  • Deinen ersten Vorschlag habe ich gestern Abend intuitiv schon durchgeführt, allerdings war es halt nicht heiß sondern blieb kalt. Dennoch sollte der erste grobe Dreck damit schon mal weg sein und auch der Wasserfüllstand im Sumpf ist weniger geworden. Den Tipp mit der zweiten Flasche und der Einwegspritze werde ich morgen früh dann vorher auch mal durchführen. Ist die im Bild markierte Öffnung die für den Drucksensor? Ich habe von der Türöffnung aus das Foto gemacht, somit entspricht der untere Bildrand der Vorderseite des GS. Aus der gleichen Richtung habe ich auch in die Bodenwanne fotografiert.


    Danke auch für den Tipp zum Ausbau, hätte es wahrscheinlich direkt falsch gemacht

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ist die im Bild markierte Öffnung die für den Drucksensor?

    Ja.


    Und mittlerweile wird dafür eine kleine weisse Haube/Kappe als Ergänzungs-Reparaturkit mit dem Druckwächter angeboten, damit der Schmodder nimmer direkt reinschwimmen kann - bildergoogle die 4055346060


    Was auch sein kann: Am Temp/Trüb-Sensor (unten links im SumpfBild, das mit den zwei Höckern) geht gerne mal die transparente Abdeckung kaputt, und dann funzt das Teil natürlich nimmer - ein HaarRiss reicht da schon...

  • Sprich: wenn ich die Maschine wieder zum Heizen bekomme: Reparaturkit anbringen, damit so ein Stress nicht nochmal passiert? Unglaublich, grenzt ja schon fast an geplante Obsoleszenz.


    Falls da ein Haarriss drin sein sollte oder das Teil anderweitig beschädigt ist, heißt es wahrscheinlich auch direkt, dass man das Teil austauschen muss oder? Und zum Überprüfen auf Beschädigung kann ich das Teil einfach von der Bodenwanne her ausbauen?

  • zum Überprüfen auf Beschädigung kann ich das Teil einfach von der Bodenwanne her ausbauen?

    Ja, und es kann sein, dass der bissele festgebacken ist, aber halten tut der eigentlich nur per Clip und dann mit dem umlaufenden Gummi (zum Einbau bissele Olivenöl oder Spüli, dann rutscht er besser) hier mal ein Bild und noch eines (von vorne und hinten) und die Nummer und Beschreibung:


    140000401012


    Temperatursensor für Geschirrspüler

    Der Temperatursensor misst die Wassertemperatur im Geschirrspüler und sendet ein Signal zum Thermostaten, der die Temperatur nach Bedarf regelt.


    Den Druckschalter-Kit würde ich erst kaufen, wenn dieser wirklich kaputt ist.. - ich tippe bei Dir mittlerweile auf den Temp./Trüb.-Sensor, der kommt überall auf rund 30€


    Wenn natürlich die Heizung kaputt wäre, dann wirds blöd und teuer - die könnte man per Multimeter durchmessen ohne grossen Ausbau - kauf Dir so ein Ding, ein ausreichendes für Deine Zwecke kostet nen guten Zehner im Baumarkt oder bei Amaz...


    Der Verschmodderung beugst Du künftig vor durch alle halbe Jahre Maschinenreiniger, und alle Tage immer mit dem heissesten Programm spülen, denn nur so wird das Fett lange genug im Wasser in Schwebe gehalten - vor allem seitdem die Phosphate reduziert/verboten wurden. Lies mal hier...

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin ettsen


    Unglaublich, grenzt ja schon fast an geplante Obsoleszenz.

    Einspruch (!), dass liegt meistens am Spülverhalten, wenn der Kasten verschmoddert. Spül immer mit der höchsten Temperatur, dann sammeln
    sich auch fast keine Ablagerungen von Fett &Co im GS an. Wenn du möchtest, kannst du es hier nachlesen → GS-Taps und Spültemperatur


    Der Tachogenerator kannst du hier betrachten → GS-Spülpumpe-LINK, Es sind die gelben Leitungen, von der Spule.
    Das Bild ist aber von einem anderen Gerät, nur dass du die Richtung hast.


    Gruß vom Schiffhexler


    :P


    PS: Da war ein Kollege schneller

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***


  • Den Druckschalter-Kit würde ich erst kaufen, wenn dieser wirklich kaputt ist.. - ich tippe bei Dir mittlerweile auf den Temp./Trüb.-Sensor, der kommt überall auf rund 30€


    Wenn natürlich die Heizung kaputt wäre, dann wirds blöd und teuer - die könnte man per Multimeter durchmessen ohne grossen Ausbau - kauf Dir so ein Ding, ein ausreichendes für Deine Zwecke kostet nen guten Zehner im Baumarkt oder bei Amaz...


    Der Verschmodderung beugst Du künftig vor durch alle halbe Jahre Maschinenreiniger, und alle Tage immer mit dem heissesten Programm spülen, denn nur so wird das Fett lange genug im Wasser in Schwebe gehalten - vor allem seitdem die Phosphate reduziert/verboten wurden. Lies mal hier...

    Danke für die Tipps! Fahre morgen früh direkt in den Baumarkt und messe danach mal alle Teile durch. Ist dann die Spannung, der Strom oder der Widerstand entscheidend? Würde meine Messwerte morgen dann einfach mal hier posten und sehen, ob das Sinn macht oder nicht.


    Ansonsten lasse ich relativ regelmäßig einen Maschinenpfleger durchlaufen und das Eco 50°C Programm mag ich eh nicht, daher ist 65°C Standard für mich. Nur das heißeste Programm benutze ich selten, daher ist es auch hier wieder super, das von euch zu hören!



    Einspruch (!), dass liegt meistens am Spülverhalten, wenn der Kasten verschmoddert. Spül immer mit der höchsten Temperatur, dann sammelnsich auch fast keine Ablagerungen von Fett &Co im GS an. Wenn du möchtest, kannst du es hier nachlesen → GS-Taps und Spültemperatur


    Der Tachogenerator kannst du hier betrachten → GS-Spülpumpe-LINK, Es sind die gelben Leitungen, von der Spule.
    Das Bild ist aber von einem anderen Gerät, nur dass du die Richtung hast.

    Hehe okay, habe das nur gedacht, da sie ja das Nachrüst-Set auch von vornherein hätten einbauen können aber anscheinend ist der Bedarf dafür erst nach einiger Zeit deutlich geworden!
    Ich werde in Zukunft auf jeden Fall darauf achten, dass ich die Spülprogramme der Anleitung nach benutze (also nicht mehr diese Ultra-Kombi-Tabs wie bisher) und einfach heißer spüle. Super Beitrag!


    Danke auch für das Bild zum Tachogenerator!



    Heute Abend kann ich leider nicht mehr viel machen außer den Drucksensor mal durch zu spülen! Somit werde ich mich dann morgen im Laufe des Tages nochmal zurück melden!
    Euch erstmal vielen herzlichen Dank und einen schönen Feierabend!


    Gruß
    ettsen

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Leute,


    leider ist gestern noch einiges dazwischen gekommen aber ich habe heute mal den Trübungssensor und den Drucksensor ausgebaut. Aus dem Drucksensor ist nochmal ordentlich Dreck rausgekommen, sodass ich jetzt nochmal ein Programm durchlaufen lasse und schaue, ob es wieder warm wird.
    Der Trübungssensor sah für mich erstmal gut aus, habe aber ein paar Fotos gemacht, falls mir etwas entgangen sein sollte. Die Dichtung ist zwar etwas lädiert aber sonst war er sauber und ich habe auch nichts erkennen können.


    Falls dies nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat, melde ich mich nochmal. Wenn ich die Heizung prüfen muss, brauche ich dann auch nochmal Hilfe, da ich nicht genau weiß, wo sie sich befindet und wo genau ich dann messen muss ;)


    Melde mich später nochmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!