Neff S52N65X5EU
Hallo Forum,
nachdem ich hier schon ganz oft durch passives Mitlesen Hilfe gefunden habe, komme ich nun einfach nicht weiter und bitte um eure Hilfe.
Unser Geschirrspüler (6Jahre alt) will nicht mehr, mit 4 Kindern ein mittelschweres Drama...
Er nimmt kein Wasser mehr an, die Wassertasche füllt sich nicht. Eimertest
usw. habe ich gemacht, daran liegt es nicht. Wenn ich das Gerät nach einem Reset neu starte,
strömt für ca. 1/2 Sekunde Wasser in die Wassertasche, danach stoppt das Ganze. Wenn ich jetzt allerdings den kleinen Stecker von dem Reed-Schalter abnehme, dann füllt sich die Wassertasche ganz normal. Allerdings startet dann nach kurzer Zeit ein wildes Gepiepe und das Programm läuft nicht ordentlich durch. Irgendwann startet dann die Umwälzpumpe
, klingt aber ziemlich ungesund (das Wasser rinnt dann auch nur aus den Armen, von Druck keine Spur). Ich bin jetzt etwas ratlos, da ich nicht weiss, ob der Fehler beim Reed-Schalter liegt, und die Umwälzpumpe
deshalb so komische Geräusche macht, weil sie nicht genügend Wasser hat, oder ob ein Defekt in der Umwälzpumpe
dazu führt, dass die Wassertasche gar nicht erst gefüllt wird.
Daher die Frage an die Profis:
1. Reed-Schalter defekt?
2. Umwälzpumpe
kaputt?
3. Beides kaputt?
4. Ganz was anderes?
Ich danke euch schon mal sehr im Voraus für Eure Hilfe...
Geschirrspüler nimmt kein Wasser - Neff S52N65X5EU
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Moin puttputt
Willkommen im Forum
Wenn der GS <2Sek. auf Störung geht, dann liegst du mit dem Flowmeter richtig.
Die Elektronik (EL) bekommt keine Impulse und schaltet dann ab.
Sollte handwerkliches Geschick vorhanden sein, kannst du den Reedkontakt separat einsetzen,
das ist dann bedeutend günstiger.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
die umwalzpumpe sollte bei genugend wasser vollen druck geben....
der flowmeter, kannst mahl tauschen, kostet nicht die welt.. musste dan eigentlich ein Fehlercode kommen... Die machine kontroliert mit derumwalzpumpe denwasserstand , wen da innerhalb bestmmiter zeit nix gibt hort die machine auf , leider nicht immer mit fehlerkode. da die machine bei dir mit eingegebens wasser komische gerausche macht befurchte ich das die pumpe ein problem hat, vielleicht ein fremkorper drin.
da brauchst schon geschick um die aus und wieder rein zu bauen....ist aber alles machbar -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hallo, wombi
-
Schiffhexler schrieb:
Moin puttputt
Willkommen im Forum
Wenn der GS <2Sek. auf Störung geht, dann liegst du mit dem Flowmeter richtig.
Die Elektronik (EL) bekommt keine Impulse und schaltet dann ab.
Sollte handwerkliches Geschick vorhanden sein, kannst du den Reedkontakt separat einsetzen,
das ist dann bedeutend günstiger.
Gruß vom Schiffhexler
Du meinst also, dass es ausreichen würde den Reed-Schalter zu tauschen? Der kostet ja bummelig 20 EUR, wenn ich das richtig gesehen habe. Kann man das ggf. mit einem Magneten testen, ob der wirklich defekt ist. -
mit einem Oszilloskop kann man das messen
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
wombi - ladyplus45 schrieb:
mit einem Oszilloskop kann man das messen -
mit magneten kannst nur einen bescheidene prufung machen, die magneetstarke,der abstand, usw. und zu beachten das flugelrad kann hangen usw.
der soll auf jeden fal reagieren mit ein magnet, wen er das nicht tut ist er auf jeden fall tot -
Moin puttputt
...vom Reed-Schalter abziehe, dann füllt sich die Tasche
Versuche folgendes
Einen Oskar hast du nicht, aber wahrscheinlich ein DMM mit einem Diodentester, der piept,
wenn du den kurzschließt. Dann die Strippen vom Reed ab, den Piepser dazwischen und
den Test (wie oben) vollzieht, ob der Reed noch Lebenszeichen liefert.
Wenn das negativ verläuft, dann Netzstecker raus, nehme ein Magnet und führe den langsam zum Reed,
ob der dann der Piepser Töne abgibt. Dass Reedröhrchen bekommst du <1 Taler.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0