Hallo,
meine WAE283XL/31 ist plötzlich mausetot. Beim Einschalten tut sich nichts mehr. Ich habe die Leistungsplatine
ausgebaut und dort einen durchgebrannten Widerstand gefunden. Vermutlich hat er 100 Ohm, die Farbcodierung ist leider schlecht. Ein Foto hänge ich an.
Leider habe ich keine 5 Watt Variante dieses Widerstands, darum hab ich testweise einen mit 0.6 Watt eingebaut. Dachte mir ohne große Last wird das schon reichen um zumindest das Display zu betreiben. Leider nicht Ein kurzer Blitz und genau der Widerstand ist wieder durchgebrannt.
Der Switcher ist ein TYN264GN, der sieht optisch noch ok aus (was ja nichts heißen mag).
Wie soll ich am besten vorgehen? Ohne Schaltplan
nicht so einfach...
Danke und viele Grüße
Uli
Bosch Waschmaschine WAE283XL/31 - Plötzlich tot
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Wenn der Widerstand defekt ist, ist fast immer der TNY auch kaputt. Entweder sichtbar oder nicht!
Ich habe aber den Eindrucvk es ist einen Riss sichtbar:Celphor schrieb:
Leider habe ich keine 5 Watt Variante dieses WiderstandsCelphor schrieb:
Ohne Schaltplan nicht so einfach... -
Danke für den Tipp mit dem Widerstand der als Sicherung fungiert. Jetzt ist nur noch die Frage wie groß der Widerstand sein muss. Aber vielleicht gibt ja das Datenblatt was her. Oft sieht man den Chip in Verbindung mit 100 Ohm. Ich hätte die Ringe als 20 Ohm gelesen, da den Wert gibt es ja in keiner E-Reihe.
Ich werd die Teile mal bestellen. Wenn das nicht hilft kann ich immer noch die 140€ bei Bosch abgeben. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Gibt es Daten die auf der Platine stehen? Oft gelingt es mir mittels solche Daten im Internet Bilder zu finden wo dieser Widerstand nicht so schlimm verbrannt ist.
-
Ja, hier ist so ein Bild
3.allegroimg.com/original/0c82…4103d46a3b0fc203463ebbb53
Schaut nach Braun Schwarz Braun aus, oder?
Dann stellt sich noch die Frage was ein Sicherheitswiderstand ist. Kohleschicht? -
Celphor schrieb:
Schaut nach Braun Schwarz Braun aus, oder?
Diese Sicherheitswiderstände sind spezielle feuerfeste Widerstände. Ob das Metallfilm oder Kohlenschicht Widerstände sind weiss ich nicht mit Sicherheit. Im Internet werden diese oft verkauft in Kombination mit dem IC, speziell für Netzteile von Haushaltgeräten. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Die Nummer auf der Platine ist 5560 011 643 (siehe auch meinen ersten Anhang oben)
-
optisch tippe ich auf: rot schwarz braun gold (ohne Gewehr!)
-
Celphor schrieb:
Die Nummer auf der Platine ist 5560 011 643
Was steht da noch bei EPW.....? Ist vom Foto nicht lesbar. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
EPW65869 04
Rot Schwarz Braun wäre 20 Ohm. Das ist aber eher unwahrscheinlich, dass hier eine Spezialversion ausserhalb der E-Reihen verwendet wurde und rot rot (22x) ist es auf keinen Fall.
Obwohl im Original der erste Ring auch eher rot aussieht. Aber ein Widerstand mit 2xxxx ??Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Celphor ()
-
Celphor schrieb:
Rot Schwarz Braun wäre 20 Ohm.
Im Moment habe ich keine Zeit mehr, vielleicht suche ich nachher nochmal mit der EPW Nummer. -
Danke für Deine Hilfe.
Hier gab es schon mal was ähnliches. Das Board ist von den Anschlüssen gleich, hat nur ein etwas anderes Layout
forum.teamhack.de/thread/53182…6-wae2834p-09-fehler-f21/ -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Habe nochmals gesucht mit EPW65869 aber nichts berauchbares gefunden.
100 Ohm scheint mir aber ein plausibeler Wert zu sein. -
Mir scheint das auch plausibel. Ich habe die Teile bestellt. Einen Versuch ist es wert.
Ansonsten müsste ich die Elektronik für 140€ kaufen, was sich bei einer knapp 8 Jahre alten Maschine für NP 350€ nicht mehr lohnt. Irgendwann geht's ja dann auch los mit Bürsten, Lagern und Dämpfern -
Mit neuem TNY264GN und 100 Ohm ist wieder alles gut
Danke für die Hilfe -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Das ist eine gute Nachricht!
Hoffen wir dass die Waschmaschine noch lange ohne weitere Probleme funktionieren wird.
Und danke für die Rückmeldung! -
Kees schrieb:
Und danke für die Rückmeldung!
leider kommt oft kein Feedback! -
Ich finde es immer doof wenn Threads enden ohne dass man weiß ob es geholfen hat. Von daher ist es mir ein Bedürfnis
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0