Side-by-side Kühlschrank Bosch KAD62S51/06 - Kühlt nicht

  • Hallo zusammen! Wir haben einen 7 Jahre alten Bosch side-by-side-kühlschrank


    Seit gestern Abend geht permanent der Alarm an und der Kühlschrank kühlt nicht. Der Gefrierschrank geht zwar aber es sind auch keine -18°. Ich habe mal reingeschaut und viel Vereisung im Kühlteil festgestellt, schaut euch mal die Bilder an. Ich hab mit einem Fön das Eig weg bekommen aber es hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte?


    Der Werkskundendienst ist zwar beauftragt aber vielleicht bekomme ich das ja früher hin. Ich muss eine ganze Woche auf den warten und bei diesen Temperaturen und mit einem Kleinkind ist das ein bisschen schwierig ohne Kühlschrank.


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Ich hab mit einem Fön das Eig weg bekommen

    Ein Föhn hat nichts zu suchen in einem Kühlgerät! Damit kann man uU. das Gerät leicht beschädigen.


    Abtauen tut man nicht mittels Föhn (dann weiss man gar nicht was noch mehr zugefroren ist) sondern auf natürlichen Weg, was bei diesem Wetter kein Problem sein sollte. Richtiges abtauen nimmt mindestens 24 Stunden, besser ist 2 Tagen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Was soll ich dann mit dem Essen machen über die 2 Tage und bei Außentemperaturen von 35°?


    Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid. Ich plane dass der Defekt dann passiert wenn sich keine Lebensmittel im Kühl- Gefrierschrank befinden. Dann lasse ich ihn in Ruhe 2 volle Tage abtauen, vielleicht nehme ich mir auch eine Woche Zeit nur um Sicher zu gehen? Also wirklich, was ist denn schlimm daran mit einem kleinen Fön 10 Minuten das Eis punktuell wegzuschmelzen?


    Hat jemand vielleicht konstruktive Ideen? Das blöde ist dass meine Frau gestern Einkaufen war und der Kühlschrank relativ voll ist.


    Hinten habe ich den Staub von dem Kondensator weggesaugt und dort ist alles clean.

  • wen du das innenleben von schranck un gleichmassig erhitzt kommen da grosse materialspannungen drin , die dunnen kuhlleitungen konnen einen riss bekommen und dan ist die reparatur bestimmt nicht billig, sollst ja selbst wissen was du machst..... :rolleyes:


    meistens gehen gerate die puste aus wen sie benotigt werden, die waschmachine trockner kaffeeautomaat auto usw, die gehen nicht im streik wen du mochtest.....


    normalerweise zahlt bei uns> niederlande> die versicherung fur den inhalt ;)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid. Ich plane dass der Defekt dann passiert wenn sich keine Lebensmittel im Kühl- Gefrierschrank befinden. Dann lasse ich ihn in Ruhe 2 volle Tage abtauen, vielleicht nehme ich mir auch eine Woche Zeit nur um Sicher zu gehen? Also wirklich, was ist denn schlimm daran mit einem kleinen Fön 10 Minuten das Eis punktuell wegzuschmelzen?

    Dieser Sarkasmus klingt als wäre ich selber Schuld zum Problem. Ich bin aber nur ein (unschuldiges) Mitglied eines Forums der versucht Dir zu informieren. ;)


    Edit: techniker1 war da schneller. Da hast Du schon die Erklärung warum man den Föhn nicht benutzen sollte.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das mit den Temperaturfühler kann ich nur bestätigen - Gerät kühlt auf "volle Kanne".
    Daher auch die starke Vereisung.
    Abtauen muss das Gerät so und so - sonst kommt man nicht an den Fühler.
    Ich würde einen neuen Fühler bestellen und zur Sicherheit die Widerstandswerte vergleichen.

  • Lösung > Vereisung
    Ich habe den Kühlschrank Abgetaut und das mit Hilfe eines kleinen Föns, hat ca. 10-20 Min gedauert und es ist auch nichts kaputt gegangen - Da geht auch nichts kaputt wenn man vorsichtig arbeitet und nur das Eis wegtaut - dann wieder eingeschaltet und am nächsten Tag hat er dann einwandfrei funktioniert. Zunächst hat er nämlich wieder den gleichen warnton abgegeben und nicht gekühlt. Also dachte ich dass die Aktion nichts gebracht hat aber, wie gesagt am nächsten Tag war alles ok. Den Bosch Kundendienst habe ich dann einen Tag später ge-canceled.


    Er kühlt die letzten 2 Wochen perfekt auf 4° herunter und läuft ohne Probleme so wie immer, also noch mal Glück gehabt.


    Vereist war er wahrscheinlich weil er zu oft zu lange offen gelassen wurde - passiert schon mal wenn man für ne Party oder großes Familienessen viel einkauft und das bei uns oft der Fall. Zudem wurde er in den letzten 7 Jahren nie Abgetaut. Da die Stelle hinter einer PVC Abdeckung verbaut ist sieht man die Vereisung auch nicht wenn man alles rausräumt um den sauber zu machen.


    Mir haben die Kommentare in dem Forum nicht geholfen das Problem zu lösen. Was aber etwas dazu beigetragen hat war ein einfaches Video auf "utube"


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!