Hallo
ich hab da eine Frage zu einem Problem und zwar läuft der Motor meines Siemens Mixers beim drehen des Knopfes nur noch kurz an und geht dann wieder aus .. es kommt einem so vor als hätte er eine Art Dauer Pulse Stellung.
Ist auch völlig egal ob ich auf Pulse stelle oder normale Stufe er läuft an und dann geht er wieder aus … Motor stinkt aber nicht oder sowas
was kann das denn sein ?
dann warum ist oberhalb also da wo das Zahnrad oben drauf ist wo der Mixerbecher aufliegt … also da so kurz drunter ist ein schwarzes gummi und dort ist ein für mich Wiederstand eingelegt nur warum ist das? warum liegt ein einzelner Wiederstand weit weg von der Platine extra mit den 2 Kabeln oben unter dem Zahnrad was in den Mixer geht … ?
greetz
mibblitz
Siemens Mixer (Porsche Design) - Motor läuft an geht dann wieder aus
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Warum hast Du denn die Daten vom Typenschild nicht angegeben?
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
sorry hier die daten
siemens
E-Nr. MB 91101/03 FD 8509
Type CNSM01 -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
mibblitz schrieb:
läuft der Motor meines Siemens Mixers beim drehen des Knopfes nur noch kurz an und geht dann wieder aus
Abgenutzte Motorkohlen wären auch noch denkbar. Hast Du die schon betrachtet?mibblitz schrieb:
dann warum ist oberhalb also da wo das Zahnrad oben drauf ist wo der Mixerbecher aufliegt … also da so kurz drunter ist ein schwarzes gummi und dort ist ein für mich Wiederstand eingelegt nur warum ist das? warum liegt ein einzelner Wiederstand weit weg von der Platine extra mit den 2 Kabeln oben unter dem Zahnrad was in den Mixer geht … ?
Explosionszeichnung:
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Thermosicherung
-
Kees schrieb:
Könnte ein Problem sein mit dem Netzteil auf der Steuerung, zB. defekter X2 Kondensator. Poste bitte mal Fotos der Steuerung.Kees schrieb:
Könnte ein Problem sein mit dem Netzteil auf der Steuerung, zB. defekter X2 Kondensator. Poste bitte mal Fotos der Steuerung.
Abgenutzte Motorkohlen wären auch noch denkbar. Hast Du die schon betrachtet?
also dieser Wiederstand ist in dem Dämpfer 00183163 drin , also wenn ich das dann richtig deute und wie auch @wombi - ladyplus45 geschrieben hat scheint das eine Thermosicherung zu sein . Wobei ich aber immer noch nicht verstehe warum diese dann dort oben installiert worden ist und nicht da wo die hauptplatine ist . -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
mibblitz schrieb:
Wobei ich aber immer noch nicht verstehe warum diese dann dort oben installiert worden ist und nicht da wo die hauptplatine ist
Ein Thermosicherung ist übrigens kein Widerstand sondern ein thermisches Schaltkontakt (meist aus Bi-Metall). Es gibt auch Thermosicherungen die bei zu hohe Temperatur schmelzen (die werden nie mehr heile), das ist aber hier sicherlich nicht der Fall. Diese findet man zB. in Kaffeemaschinen.mibblitz schrieb:
aber bei abgenutzen Kohlen geht der Motor dann selbstständig aus ?
PS. Man schreibt Widerstand, nicht Wiederstand!_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
-
hier die bilder der kohlen die ersten beiden sind von der rechten seite
sehen doch nicht abgenutzt aus oder irre ich mich ? -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Die Motorkohlen scheinen mir noch gut zu sein.
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
hier die Seitenaufnahme danke
kann das denn so einfach kaputt gehen ? ich mein ich hatte den Mixer genutzt er funktionierte ok ich hatte auch das Letze mal hauptsächlich mit der Pulse Funktion gemixt aber jetzt Letze Woche wollt ich ihn wieder nutzen und dann kommt dieser Fehler …
mit dieser Thermosicherung kann es nicht zusammenhängen oder ? wobei ich nicht verstehe wie das funktioniert da es mir doch nach einem großen Wiederstand aussiehtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mibblitz ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
mibblitz schrieb:
kann das denn so einfach kaputt gehen ?
Einfach ersetzen, kostet kaum etwas. Ich kann Dir helfen mit der Suche nach einem brauchbaren Teil, dazu muss ich aber noch eines wissen: Was ist der Rastermass des Kondensators? Damit meine ich den Abstand zwischen den zwei Beinen, siehe Bild:
Das von Dir gezeigte Teil (Widerstand) ist nicht der Thermosicherung. Es sieht aus als eine Spule, könnte aber vielleicht auch ein NTC oder PTC sein. Dessen Funktion ist mir nicht bekannt, habe keine technische Unterlagen zu diesem Gerät. Es scheint mir dieses Teil in der Explo zu sein:
Ich würde mir den Kopf darüber auch nicht zerbrechen und als Erste einzsetzen auf den Kondensator._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Mal eine Frage als Elektronik-Ahnugsloser:
Kees schrieb:
Es sieht aus als eine Spule
wenn das technisch geht mit so einem Teil, wäre zumindest der verbaute Standort sinnvoll, oder?
ausserdem sieht für mich die eine Lötstelle "gebrochen" aus auf der Rückseite am Microschalter-MittenkontaktDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wombi - ladyplus45 ()
-
wombi - ladyplus45 schrieb:
könnte das als Spule nicht für die Drehzahlermittlung per Induktivität gedacht sein?
Die LÖtung zum Mikroschalter könnte tatsächlich schlecht sein, kann man aber vom Foto nicht wirklich beurteilen._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Kees schrieb:
Einfach ersetzen, kostet kaum etwas. Ich kann Dir helfen mit der Suche nach einem brauchbaren Teil, dazu muss ich aber noch eines wissen: Was ist der Rastermass des Kondensators? Damit meine ich den Abstand zwischen den zwei Beinen, siehe Bild:
zu der Lötstelle ich habe nochmal ein paar Bilder angehangen .. woran kann ich das erkennen das die gebrochen ist? ich kenn das eigentlich bis dato nur so das entweder halt das Beinchen locker ist oder sogar der ring der auf der Platine ist wo das Bauteil ja dran gelötet wird ab ist. oder halt die obligatorische Kalte Lötstelle … aber dann dürfte der Mixer doch gar nicht erst gegangen haben oder ? -
Mit den neuen Fotos sehe ich zu der Mikroschalter-Lötung kein Problem.
Kondensator folgt später am Abend. Ich nehme an es ist 22,5 mm._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Habe schon was gefunden:
Beim Lieferant wo ich bekannt bin, diese 3 Möglichkeiten. So weit ich es sehe macht's nichts aus welche Du nimmst.
Andere Möglichkeit:
Im Internet suchen mit Kondensator 0,33 µF 275 VAC RM 2,25 mm_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Gerne!
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0