Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Hisense Side By Side Kühlschrank. Dieser ist 2,5 Jahre alt ... der Hersteller sagt natürlich ... Kulanz ist nicht
Model: BCD-518WY/HC4(HAA1)
Batch No.: BH5JR
Das Gefrierfach kam nicht mehr unter -4° ... obwohl -16° eingstellt waren ... Folge: eine komplette Gefriertruenladung für den Müll
Der Kompressor lief einwandfrei, war aber knalleheiß ... ist das normal das der Kompressor extrem heiß wird?
Ich habe daraufhin die Rückwand im Innenraum entfernt und festgestellt, dass alles vereist war. Ich habe erstmal alles weggeföhnt und danach schaffte er es wieder auf seine -16° ... also muss es irgendeinen Sensor vereist haben. Von euch hat nicht jemand eine Technikeranleitung oder Explorationszeichnungen oder einfach Ahnung wo die Senosren sitzen? Wird es mir wieder passieren? Ist es normal dass es alles wieder zueist? Sollte doch mit No Frost kein Thema sein, oder?
Danke für eure Hilfe im Voraus
Gruß
Michael
Side By Side Kühlschrank Hisense SBS 518 No Frost - Gefrierfachseite kühlt nicht mehr richtig
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Hallo,
einfach mal richtig Abtauen lassen das wirkt manchmal Wunder. Ansonsten mal schauen ob der Lüfter dahinter dreht. Übrigens nicht mit dem Föhn abtauen am besten Gerät abschalten und Türen öffnen und ne Nacht so lassen -
@Aussentechniker: Danke, er funktioniert ja aktuell wieder bestens ... die Frage ist, ob es von Dauer ist? ... zum Abtauen bräuchte ich einen Ersatzkülschrank für die Kühlschrankseite
Die nächste Frage ist, ob es normal ist das die Innereien zueisen, oder ob das komplett eisfrei sein muss? Habe ja noch nie hinter einen funktierenden Kühlschrank geschaut ... Denn dann wird es ja wieder passieren. Die Frage ist dann wo sitzen die Sensoren, die dafür verantwortlich sind und kann ich diese durchmessen etc. ... -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Am Besten du suchst dir jemanden der deine Lebensmittel in der Zeit aufnehmen kann. Bei No Frost Geräten passiert es gerne das sie zueisen mit der Zeit und irgendwann ist es vorbei. Würde eher nicht davon ausgehen das der Fühler defekt ist diesen kannst du auf Ohm messen. Wenn du glück hast läuft er wieder nach dem Abtauen. Ansonsten Lüfter Heizung oder Sicherung der Heizung defekt. Das sich leichter Schnee dahinter bildet ist völlig normal. Ich werde versuche Unterlagen für das Gerät zubekommen.
Grüße -
-
die heizung ist im vergasser drin. die anschlussdrahte gehen durch der hintenwand. irgendwo muss auf der platinnen unten eine beschriftungn defrost drauf stehen. die drahte sollst ohmisch messen
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hier ne kleine Hilfe
[Mod] Urheberrechtlich geschützte Datei gelöscht. -
Aussentechniker schrieb:
Hier ne kleine HilfeKomplett findet man das nirgends, oder?
D.h. eigentlich müsste die Heizung dafür sorgen, dass sich der Frost am Verdampfer verflüssigt und über die Auffangschale nach draussen gelangt, oder? Müsste das Rohr der Heizung warme Flüssigkeit transportieren?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J Lover ()
-
Das ist an der Rückseite des Kühlschranks ... kann mir das einer erklären?
[Mod] Schaltpläne sind urheberrechtlich geschützt.
Auch wenn sie an der Rückseite des Gerätes angehängt sind. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Doch hätte auch das ganze service manual aber das ist zu groß und wegen Uhrheberrecht kann ich das nicht machen
Sorry -
Okay ... das ganze Geraffel frostet mehr und mehr zu und das Gefrierteil verliert mehr und mehr an Leistung ... wo kann ich ansetzen? Meint ihr es ist wirklich mit Komplettabtauen getan?
-
ABTAUEN, heizungen messen, da wird einer nicht funktionieren
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo ihr Lieben,
ich verweise nochmal auf den nicht wirklich geschlossenen alten Thread.
Das Problem besteht leider weiterhin. Ich habe den SBS Kühlschrank über den Urlaub abgetaut und danach mit aufgeschraubter Rückwand im Gefrierteil wieder in Betrieb genommen. Er kühlte einwandfrei ... bis vor 3-4 Tagen, dann gingen die Werte wieder extrem nach oben und die Rückwand ist auch schon zugefroren.
Wo kann man denn die Sensoren nachbestellen? Wie kann man testen?
Danke und Gruß
Micha -
PUSH ... bitte helft mir
Es wird langsam echt blöd -
scheint ja eh eine tolle Kiste zu sein, wenn ich das hier lese... - also warscheinlich alles normal bei dir.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Das ist ja ein Skandal
Nö, es ist nicht normal, es gefriert noch nichtmal mehr Wasser im Gefrierschrank und er ist komplett zugefrostet. Wo muss ich denn ansetzen, wenn er gar nicht mehr abtaut? -
techniker1 schrieb:
heizungen messen, da wird einer nicht funktionieren
möglicherweise könnte man das auf Fotos erkennen... -
Und woran kann es liegen, dass die Heizung nicht funktioniert? Kann man die komplett tauschen? Gibt es überhaupt Ersatzteile für HiSense? Liegt es dann an Temperatursicherungen der Heizung links und rechts? Wie funktionieren diese und was kann daran defekt sein? Was macht der Sensor im oberen Bereich? Ist das auch ein Temperatursensor?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wie wäre es denn mal mit durchmessen? Nur durch Hand auflegen wist du das nicht reparieren können.Und wenn man die einzelnen Bauteile nicht kennt sollte man einen Fachmann damit beauftragen.
-
So, ich hab alles durchgemessen ...
Der Sensor ganz oben beim Ventilator hat ca. 2 Ohm ... scheint i.O. zu sein.
Der Sensor in der Mitte hat auch ca. 2 Ohm ... scheint i.O. zu sein.
Der Stecker der Heizung zeigt mir 220 Ohm ... scheint also auch i.O. zu sein ... sie wird aber nicht warm ... dazu müsste sie ja aber auch erst angetriggert werden.
Bleibt noch der Doppelstecker mit den beiden Heizungssicherungen die Links und Rechts hinter dem Verdampfer / den Kühllamellen liegen.
Die Rechte Sicherung hat 0,0003 Ohm und die Linke zeigt gar nichts an ... dann haben wir vermutlich hier den Schuldigen ...
Aber wo krieg ich dieses Teil jetzt her? @Aussentechniker: Hast Du vielleicht eine Ersatzteilnummer?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0