Gerätedaten: DC 29 - Motor: YDK YV-16K23C 9I16
Fehlerbeschreibung: Motor riecht brenzlig beim Betrieb des Saugers
Bisherige Maßnahmen:
- Dyson komplett gereinigt
- Motor ausgebaut, grob gereinigt (von außen, keine Druckluft)
- Kohlebürsten aus- und eingebaut
- wieder eingebaut, Geruch baut sich weiterhin auf
Sauger saugt, aber fängt nach kurzer Zeit an brenzlig zu riechen. Also obige Maßnahmen getroffen. Ich dachte erst es liegt an den Kohlebürsten, da die Kontaktstellen stark verfärbt sind. Da ich nicht weiß, ob die so wie sie sind zu lang/kurz sind, wie der Motor "ok" aussehen sollte, hier die bitte um Input.
Anbei ein paar Bilder
Staubsauger Dyson DC29 - Motor riecht brenzlig
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
So, ich hab' den Motor jetzt mal druckluftgereinigt - da lief er gleich besser - und testweise so verbaut, dass ich ihn kontrolliert "abrauchen" lassen wollte um den Fehler zu finden.
Ergebnis: Es hat die Kohlebürsten komplett zerlegt - erst Gestank, dann leichter Kohlestaub unten beim Auslass, Funkenflug (entzündeter Kohlestaub) dann kamen schon gröbere Teile entgegen, tot. Die Bürsten sind jetzt komplett hinüber, ich kauf' jetzt erstmal da neue. Mal sehen ob das reicht und ob es nur daran lag.
Bilder mal als Anhang.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DosCastillas ()
-
merkwürdig finde ich die weissen Laufspuren auf Motor und den Kohlen, als ob da mal Flüssigkeit reingekommen ist?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Das weiße? Ist nur Staub, war nach dem Wegblasen mit Druckluft weg.
-
So, Kohlebürsten getauscht und die hat es gleich fast wieder zerfleddert, siehe Bilder. Der Motor hat auch direkt angefangen zu stinken, als ob er durchbrennt. Wenn ich mir die Kontakte ansehe (auf denen die Kohlebürsten aufliegen) scheint da alles dicht zu sein, siehe wo ich ein wenig drauf rumgekratzt habe. Naja, tausche ich jetzt halt den Motor komplett.
-
der Kollektor ist hin...
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ja. Ich hab' jetzt einfach einen Original Dysonmotor nachgekauft und eingebaut. Der Wechsel war ja nicht sonderlich schwierig, da bin ich echt immer wieder platt wie simpel und gut man einfach Dinge konstruieren kann.
Jetzt funktioniert wieder alles problemlos.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0