Privileg 32516
914521549
Hallo zusammen
Hab da jetzt ein Problem mit unseren Waschmaschine von Privileg. Es ist 7-8 Jahre alt. Wir sind eigentlich sehr zufrieden damit.
Habe vor Jahren mal den Türschalter mit Hilfe des Forums gewechselt.
Jetzt habe ich den Fehler E66 nach 5 Minuten waschen. Er springt sofort auf 0 Minuten ob er fertig ist. Den Fehler löschen bringt nichts.
Hab hier mal im forum per Suchfunktion
mich erkundigt. Es hat irgendwas mit Heizung, Releas zu tun.
Die Heizung habe ich mit Multimeter. Die Spirale scheint in Ordnung zu sein. Habe 35 Ohm.....
Könnt ihr mir Tipps geben was ich da noch machen kann? Will es ungern entsorgen weil die Waschmaschine noch in einem
tadellosen Zustand ist.
Mfg
Waschmaschine Privileg 32516 - Fehler E66 nach 5 Minuten.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Bedeutung des Fehlercodes E66:
Fehlercode Datenbank schrieb:
Fehlercode : E66
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg
Bedeutung des Fehlers:
Fehlerhaftes Heizrelais auf der Steuerung . Die Steuerung muss getaucht werden.
Könntest mal die Steuerung ausbauen und das Heizrelais (und dessen Lötungen) betrachten. -
Danke
Also meinst du die Platine was vorne oben zu finden ist? Gibt es ne Anleitung wie ich die platine ausbauen kann? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ja die meine ich.
Eine Anleitung zum Ausbau ist mir nicht bekannt, sollte aber nicht ganz schwer sein. Meistens ist es alles eingerastet. -
Muss der komplette Front ausgebaut werden damit ich das Bedienelement oben ausbauen kann?
-
Habe mal etwas näher gesucht: Es ist wahrscheinlich gar nicht so einfach diese Steuerung aus zu bauen.
Man sollte jedenfalls die Schrauben hinter der Waschmittelschublade lösen, die obere Abdeckung des Gerätes (Arbeitsplatte) wegnehmen und dann den Querträger ganz entfernen. Erst dann könnte man die Bedienblende herausnemen, drehen und erreicht man die Platine.
Laut Datenbank hätte dieses Gerät eine Steuerung EWM2100. Google mal damit. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Das weiss ich leider nicht, kann das so an der Platine nicht sehen.
Habe eine Gegenfrage: an welchen Kontakten ist die Heizung angeschlossen? Kann man nämlich ab Heizungselement ohmisch messen.
Ein Foto der Rückseite ist aber auch nötig. -
Hmm verstehe. Werde mal ein Bild vom Anschluß machen.
Es sind 2 Anschlüsse Erdung vorhanden. Eine mit 2 Kabel und eine mit eins. Links und rechts sind die Kabel für den Stab wo ich auch Wiederstand gemessen habe.
Dann kommt da noch ein schwarzes Kabel der für Strom zuständig ist.
Kennt ihr eventuell User oder Firmen die sowas reparieren? Eigentlich habe ich genug Kollegen die Elektriker sind. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Verstehe Deine Frage
Live674 schrieb:
Kennt ihr eventuell User oder Firmen die sowas reparieren?Live674 schrieb:
Eigentlich habe ich genug Kollegen die Elektriker sind. -
Moin Live674
Deine WA ist Baureihe 2007 / 2009
Mit den 35 Ω, hat die Heizung nur ca. 1500 W. Angegeben ist sie mit 1950 W, das wären dann 27 Ω - Schwachbrüstig.
Wenn das um die 2 Ω differenz sind, das kann vergessen werden.
Beim Messen, immer die Stecker abziehen. Stell dein DMM auf den höchsten MΩ Wert,
und messe die Heizungskontakte zum Masseanschluss, da darf kein Ohmwert erscheinen = OL.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Hallo Schiffhexler
Beide Anschlüsse drangehalten mit Messgerät Stimmt 27 Ω
Das eine anschluss vom Heizung mit Masse mit Messgerät verbunden 0
und noch das andere Anschluß des Heizung zeigt mir auch 0 an.
Scheint ob die Heizung in Ordnung ist oder? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Live674 schrieb:
Hmm verstehe. Werde mal ein Bild vom Anschluß machen. -
Gegen Masse bei 0 Ω, wäre ein glatter Kurzschluss, dann müsste die Sicherung ausgelöst haben
und die Leiterbahnen auf der Elektronik weg gerschmort sein.
Wenn du die Messstrippen zusammen hältst dann wir 0 oder 0,2 Ω angezeigt.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Die Platine hatte ich ausgebaut.
Die 27 sind aber richtig oder?
Ich blicke nicht mehr durch... -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hier die Anschlüsse...
-
Hab Messgerät wie du gesagt hast auf höchsten MΩ Wert gestellt. Eine Strippe auf Anschluß vom Heizung und den anderen auf Masse. Wert bleibt auf 0
So meinte ich das eben...
Eine Strippe auf das eine und die andere Strippe auf das andere zeigt es mir 27 an. -
Beim Messen, immer die Stecker abziehen!
Wenn du die Messstrippen in die Luft hältst, also frei, müsste dann garnichts, oder OL angezeigt werden,
bei machen kommen auch Striche drauf.
Siehst du auf der anderen Seite der Elektronik (EL) evtl. Verschmorungen?
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Nein sehe nichts. Keine verschmorungen.
Soll ich einfach die Heizung tauschen?
Welche passt da denn rein? Ebay gibt's ja auch welche was in vielen Geräten passt. Ein link wäre super.
Mfg -
Keiner ein Tipp wo ich die richtige Heizung kaufen kann?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0