Trockner BOSCH Ecologixx 7 S WTW865G2/16 - Läuft aus

  • Hallo liebe Expertinnen und Experten,


    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem mit meinem (angeblich) selbstreinigendem Kondenstrockner helfen.


    Wir haben einen Hund und ein Kind und waschen entsprechend oft und immer mit reichlich Hundehaaren. Dass meine Waschmaschine und mein Trockner das wahrscheinlich nicht lange mitmachen habe ich mir schon vorher gedacht, aber der Trockner hat jetzt gerademal drei Jahre geschafft.


    Das Problem ist, dass vorne links beim Trocknen Wasser aus dem Gehäuse läuft. Da wir momentan schlicht kein Geld für einen Servicetechniker haben wollte ich selbst auf Fehlersuche gehen. Ich dachte also es wäre vielleicht etwas verstopft, habe daraufhin Anleitungen gegoogelt, Explosionszeichnungen angeschaut und auf YouTube geschaut wie man das Teil zerlegt und sauber macht (die Wartungsklappe habe ich schon bestellt und das Teil vorne aus dem Gehäuse geschnitten um sie einzusetzen).


    Nachdem ich alles sauber gemacht habe und das Gehäuse schonmal offen war, habe ich den Trockner offen laufen lassen um die Austrittsstelle des Wassers zu finden. Das Wasser kommt aus dem oberen Ende des Rohres, das das Wasser aus dem Wasserbehälter zurück zum Kondensator führt und über die Lamellen rieseln lässt (das soll wohl die Reinigungsfunktion sein). Ich habe das Rohr also abgemacht und durchgepustet und mehrfach mit heißem Wasser durchgespült. Kam auch jede Menge Dreck raus. Wenn man jetzt oben Wasser einfüllt, läuft es meiner Meinung nach wesentlich schneller in den Kondensator und staut sich daher auch nicht mehr so lange und hoch im Rohr. Es fliest aber eben immer noch nicht schlagartig durch, sondern staut sich etwas an und berieselt die Lamellen nur. Der Fächer bzw. das Reduzierstück am Übergang zum Kondensator verjüngt sich zum Ende hin und es sieht so aus als wäre das Anstauen auch Sinn der Sache.


    Das Rohr hat zwar unten eine Gummidichtung, oben steckt es aber lose auf dem Stutzen des Wasserbehälters und hat ordentlich Platz. Das ist also auf gar keinen Fall dicht und muss es eigentlich auch nicht sein solange sich das Wasser im Rohr nicht zu hoch anstaut. Als der Trockner lief löste der Motor am Wasserbehälter irgendwann aus und öffnete die Klappe am Boden des Wasserbehälters. Die Öffnung ist recht groß und das Wasser kam ordentlich runter geschossen. So lange bis das Rohr voll war und dann leider noch weiter, nämlich in alle Richtungen ins Gehäuse.....


    Kann mir jemand sagen wo jetzt genau der Fehler ist? Ist der Motor (der die Klappe am Wasserbehälter öffnet) defekt und lässt sie zu lange offen? Ist der Durchfluss zum Kondensatorgehäuse nicht hoch genug und das Wasser staut sich im Rohr zu hoch? Spinnt die Elektrik? Gibt es irgendwo noch einen Sensor der nicht macht was er soll?


    Wäre super wenn jemand eine Idee hat. Der rote Pfeil im angefügten Bild zeigt die Stelle aus der das Wasser kommt.


    Ich bedanke mich schonmal vorab für Rückmeldungen.



    Grüße Simon

  • Vielen Dank.


    Hab grad mal rein geschaut, aber durch die kleine Öffnung sieht man nichts. Von der Wartungsklappe aus auch nicht. Um die Schrauben des Diffusors zu lösen müsste die Trommel raus.... geht das auch mit Pressluft o. Ä. ?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    ich habe heute das Rohr abgemacht und mit Pressluft in den Diffusor gehalten. Kam wieder Dreck unten am Kondensator an und man sieht Licht am anderen Ende. Das gleiche nochmal in die andere Richtung und siehe da, es staut sich kein Wasser mehr im Rohr. Es rieselt jetzt auch nicht mehr sondern läuft auf ganzer Breite richtig an den Lamellen runter. Wenn die Wartungsklappe da ist lass ich ihn mal mit Wäsche laufen, aber ich gehe davon aus, dass sich das Problem erledigt hat.


    Die Auskunft von emsbruder, dass der Diffusor Ursache sein könnte und sich das Wasser nicht im Rohr stauen sollte war also die Lösung. Vielen Dank emsbruder!


    Grüße Simon

  • Kleine Anmerkung noch : kein Kondenstrockner sonder Wärmepumpentrockner.
    Im Allgemeinen sind diese Gerät bekannt für das Zusetzen mit Flusen.
    Für einen Einsatz in Haushalten mit reichlich Tierhaare usw. nicht so optimal.
    So ein Ding stand mal in einer Bäckerei und beim Frisör - eine Katastrophe.
    Ständig zugesetzt und zum Schluss wurde das Gerät entsorgt und ein leicht zu
    reinigender Kondenstrockner angeschafft.
    Die Mehrkosten beim Energieverbrauch wurden im Kauf genommen - es wurde
    nach einen stabil laufenden Gerät gesucht.

  • . Ich habe das Rohr also abgemacht und durchgepustet und mehrfach mit heißem Wasser durchgespült. Kam auch jede Menge Dreck raus

    Wie kann das sein? In dem Rohr wird gefiltertes Wasser aus dem Kondensatbehälter zu den Wärmetauschern geleitet.
    Wurde das blaue Sieb im Kondensatbehälter jemals gereinigt?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    ich wollte dann doch nochmal Rückmeldung geben:


    Meine Aktion mit dem Kompressor hat funktioniert. Der Trockner läuft jetzt fast zwei Wochen ohne Probleme.


    Es war also tatsächlich irgendwo im Diffusor oder am Übergang zum Kondensator etwas verstopft, wodurch sich das Wasser im Rohr gestaut hat. Den Kondensator selbst würde ich ausschließen, denn der sah schon beim Öffnen relativ sauber aus, wurde jetzt aber trotzdem gleich mit gereinigt.


    Dass das Wasser aus dem Wasserbehälter eigentlich sauber sein sollte ist mit klar, ist es aber nicht zu 100%. Da hilft auch dieses kleine blaue Sieb im Wasserbehälter auf Dauer nicht (das war übrigens auch nicht sonderlich dreckig).



    Vielen Dank.


    Grüße Simon

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!