Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und hab folgendes Problem mit meinem Trockner.
Wenn ich ein Programm starte, dann läuft er auch kurze Zeit an aber bricht dann einfach ab. Dieses Prozedere kann ich einige male wiederholen bis er das Programm ganz normal bis zum ausführt.
Folgende Sachen hab ich auf Funktion gecheckt oder gereinigt:
Flusensieb
Wasserbehälter
Heizung
Kühler
Ich hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann. Eine Bedienungsanleitung für das Gerät wäre auch mal ganz schön.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Christopher
Trockner Siemens Extraklasse TK WT 73080 - Unterbricht häufig das aktuelle Programm
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Ich verschiebe das Thema mal zum richtigen Unterforum.
Die Bedienungsanleitung ist unterwegs. -
Christopher_7382 schrieb:
Wenn ich ein Programm starte, dann läuft er auch kurze Zeit an aber bricht dann einfach ab -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Tut mir leid das ich jetzt erst antworte.
Meinen Sie mit zeitabhängigen Programm wenn er mit einer bestimmten Startzeit programmiert wurde?. -
-
Ich glaub ich weis jetzt was sie meinen, ja selbst bei diesen Programmen die zeitgesteuert sind läuft er paar Minuten normal an und hört dann einfach auf. Erst wenn ich hartnäckig bleibe und mehrere Male das Programm starte läuft es irgendwann mal durch,klappt aber nicht so oft.
Habe auch alle Fühler min Essig gereinigt aber bisher keine Verbesserung.
Kann es eventuell an einer Pumpe für das Kondenswasser liegen, das die nicht richtig abpumpt und er dann abbricht ?
Da man nicht so leicht an die Pumpen kommt hab ich mich noch nicht dran gemacht
Mit freundlichen Grüßen -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Christopher_7382 schrieb:
bricht dann einfach ab
schon mal an der tür gedückt oder gewackelt wenn das passiert? -
Es leuchtet ganz normal die Ein/Aus Taste und die Start-Taste Blinkt.
Türm hab ich gecheckt, er fährt ja dann auch wieder an sobald ich Start drücke
Die Pumpe hab ich mittlerweile auch mal draußen gehabt und alles sauber gemacht,erledigt auch normal ihren Dienst
Was komisch ist, das die Behälter leeren Anzeige nicht richtig funktioniert obwohl der Schalter aktiviert ist aber das ist denk ich mal nicht das Problem der gesamten Ursache -
Moin Christopher
Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten
sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest. Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen.
Dadurch wird oft der TR zu warm und die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür oder er schaltet ab (je nach Gerätetyp).
Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.
Überprüfe auch den Kanal von der Tür zum Kühler. Hast du auch die Lüfterräder auf Fusseln überprüft?
Im Internet redet man sich mit das vertraute DU an, nicht mit VON und SIE (nur so nebenbei)
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Grüße dich,
Gut okay werde die Siebe erneut reinigen diesmal wie du es beschrieben hast.
Ansonsten hab ich alles von Staub und Ablagerungen die sich über die Jahre angesammelt haben gesäubert,NTC‘s habe ich alle mit Essig abgewischt.
Ich könnte die NTC‘s auch mal durchmessen aber weiß nicht genau welchen Widerstand sie haben müssen.
Wenn Bilder oder ähnliches benötigt werden kann ich gerne welche machen.
Danke für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen -
Christopher_7382 schrieb:
NTC‘s auch mal durchmessen aber weiß nicht genau welchen Widerstand sie haben müssen. -
Okay, da Check ich die mal
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ist das lüfterrad auf der achse fest - sprich luftdurchsatz ist vorhanden?
auf der heizung ist ein resetierbarer thermostat und ein fühler - check die beiden mal den thermo auf durchgang den fühler auf R
ansonsten mach mal bitte die plaine raus und stell bilder der vorder und rückseite ein - in guter qualität - ev eine kalte an der PCB
NTC Kennlinie:
25° C = 5.000 Ohm
60° C = 1.246 Ohm
90° C = 460 Ohm
100° C = 341 Ohm
120° C = 196 Ohm
140° C = 118 Ohm -
Lüfterrad befindet sicher meines Erachtens in richtiger Position, hat leichtest spiel nach oben wenn ich die Trommel vorne an der Öffnung hochdrücke. Ist aber denke ich normal
Das mit dem reset Knopf hab ich auch schon rausgefunden und versucht zu drücken bzw. auf Durchgang geprüft, er ließ sich nicht Eindrücken aber mein Multimeter sagte er gibt Strom durch.
Den Fühler werde ich nachher noch messen, hab gerade den ntc am hinteren Lüfterrad gemessen der war sehr verschmutzt aber scheint i.o zu sein mir wird ein Wert von 11,65 kohm angezeigt bei 22grad, auf dem Sensor steht 10k
Denke mal die Bilder haben gute Qualität, wenn du eventuell noch paar Nahaufnahmen von anderen Bereichen brauchst sag Bescheid
Zusatzinformation: von der Mitte der Platine das erste Relais war am Kontakt und im Gehäuse sehr schwarz, für was ist das ? Es funktionieren aber noch alle
Mit freundlichen GrüßenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christopher_7382 ()
-
Christopher_7382 schrieb:
Zusatzinformation: von der Mitte der Platine das erste Relais war am Kontakt und im Gehäuse sehr schwarz, für was ist das ? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
So habe jetzt noch den NTC im luftkanal vorne an der Tür gemessen der hat einen Wert von 10,23k gekennzeichnet ist er mit 10k also ist der okay
Der NTC am Heizelement hat einen Wert von 20,60 und ist mit 20k gekennzeichnet also fällt der auch weg
Und wenn ich das richtig verfolgt habe führt der Weg von dem Relais zum Anschlusskabel vom Heizelement ,das lila Kabel kommt von der Platine führt an die Rückwand wo es auf der anderen Seite zur Heizung führt. Siehe Bilder -
würde das relais auf verdacht mal tauschen - kenne das ablaufdiagramm von dem WT nicht, aber wäre logisch für mich....
-
Okay dann besorg ich mir mal eins. Aber versteh nicht Warum dann nicht nur die Heizung ausfällt sondern alles zum Stillstand kommt bis ich erneut starte.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Jetzt nochmal kurz zu der Temperatur Sicherung an der Heizung siehe Bild, wie funktioniert der genau ? Wann löst der aus ?Muss der Stift in normalen Zustand reingedrückt sein oder draußen sein ?
Normal muss der doch auch nen gewissen eigenWiderstand haben -
Temperatursicherung (Thermostat) kennt 2 Zustände:
1. Verbindung geschlossen (Stift reingedrückt) - Widerstand 0 Ohm
2. Verbindung offen (Stift draußen) - Widerstand hochohmig unendlichViele Grüsse und bleibt gesund
Jörg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0