In der Tat eine ziemlich "grobe" Guss-Arbeit das Ding, vllt. zu schnell kalt geworden, oder PaselackenPiefke fertigt die Dinger daheim im familiären Sandkasten (das soll jetzt kein Rassismus sein, könnte auch HouaCheng oder Ürzenknürz sagen!)
Einzig auf Bild 2 (img2055) oben links neben der Speiche sieht es etwas "riss-artig" aus, siehe Markierung unten...
Hast Du das Rad mal zu verkanten/verwringen versucht, Speiche für Speiche, Segment für Segment, vor und zurück etc. - ob da irgendwas knirscht?
Richtig festgeschraubt wird es ja wohl sein, gell?
Kommt/kam das Geräusch eigentlich bei beiden Drehrichtungen? Nicht, dass da vllt. immer einer der Stossdämpfer, oder auch beide am "Knarren" sind... - wie schauen die denn überhaupt so aus?
Waschmaschine Siemens WM14N0A1/14 - Metallisches Schleifen/Kratzen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
@wombi: Das bei dem Pfeil stört mich weniger (vermutlich von der Form), mich stören die unregelmäßigen Risse im Arm rechts daneben.
-
fresco schrieb:
die unregelmäßigen Risse im Arm rechts daneben.
auch ein ausgeleiertes Riemenrad hatten wir kürzlich, wäre bei diesem Aluding auch kein Wunder -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
wombi - ladyplus45 schrieb:
auch ein ausgeleiertes Riemenrad hatten wir kürzlich, wäre bei diesem Aluding auch kein Wunder
Die einzelnen Speichen habe ich nicht versucht zu verbiegen bzw. versucht zum Knarzen zu bringen, das hole ich evtl. mal nach bei Gelegenheit. Aber müsste das Rad nicht - wenn das alles Risse wären - nicht anders klingen, als eine Kirchenglocke oder habe ich das falsch verstanden
Ich habe jetzt einmal 60° Programm und einmal 40° Programm durchlaufen lassen. Bisher höre ich das Geräsch wenn überhaupt extrem leise, also nicht annähernd so laut wie auf dem Video. In erster Linie bin ich froh, dass ich das Teil wieder richtig zusammengebaut habe und nichts undicht ist
Die Stoßdämpfer habe ich mir nicht genauer angeschaut, aber die sahen für mich normal aus, auch eher wie neu ohne Flüssigkeitsaustritt oder ähnliches. Wenn ich die Trommel gerade per Hand in beider Richtungen drehe, höre ich auch nichts mehr von dem Geräsch,...
Angenommen es wäre das Riemenrad, was könnte passieren, wenn man die Maschine einfach so weiter betreibt erstmal, sofern das Geräusch jetzt nicht mehr auftritt? Kann da irgendetwas gravieren kaputt gehen an der Maschine? -
laest schrieb:
Angenommen es wäre das Riemenrad, was könnte passieren, wenn man die Maschine einfach so weiter betreibt erstmal, sofern das Geräusch jetzt nicht mehr auftritt? Kann da irgendetwas gravieren kaputt gehen an der Maschine? -
wombi - ladyplus45 schrieb:
aber von sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, also locker bleiben!wenn das passiert wäre es ja auch ne schöne Sch****
Ich hab nochmal ein Video im Betrieb gemacht, dass man den Unterschied mal hört, wobei es mir auf dem Handy immer lauter und präsenter vorkommt, als in der Realität,.. Aktueller Zustand (Video)
Ich denke ich belasse es dann vorerst mal dabei und warte, bis es (wieder) lauter wird. Danke für eure Top Hilfe, evtl. brauche ich euch bald nochmal, habe auch einen Trockner, der nicht so will wie ich
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Moin laest
Früher hatte ich ein WA-Typ (Hersteller nenne ich nicht), dass war Standard bei den Scheiben, aber nicht von BSH.
Die wurden aus einem Aluguss hergestellt, bei dem eine chemische Unverträglichkeit mit Eisen vorhanden war.
Wenn es anfing zu klackern, waren es im 1/10 mm Bereich, da bildete sich auf der Achswelle und Scheibe ein dunkler Belag.
Da half nur den Achsstummel mit Nitro zu reinigen und die neue Scheibe mit Loctite aufzusetzen,
aber nicht die Schraube mit Loctite (je noch Klasse) benetzen, die reißt bei einer Demontage an.
Gruß vom Schiffhexler
PS: Bei mir PC, Audio nicht vorhandenIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Schiffhexler schrieb:
PS: Bei mir PC, Audio nicht vorhanden
vllt. nicht fürs Symphonieorchester, aber für sowas wie oben völlig ausreichend
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0