Hallo Zusammen,
bei meinem Geschirrspüler ist jetzt auch der Fehler E19 aufgetreten: Ablaufventil defekt und beide Transistoren auf der Steuerung defekt. Im Forum gibt es eine gute Anleitung von BK-Tech zu dem Thema. Auf meiner Platine ist zusätzlich noch ein Bauteil - evtl. Kondensator - unterhalb vom linken Transistor beschädigt (siehe gelbe Markierung im Bild).
Weiss vielleicht jemand was das für ein Bauteil ist und wo ich es bekommen kann ?
Vielen Dank
juraseller
Geschirrspülmaschine (Bosch, Siemens etc.) SD6P1 - Fehler F19 / Ablaufventil
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Es betrifft also dieses Thema: Geschirrspülmaschine (Bosch, Siemens etc.) SD6P1 - Fehler F19 / Ablaufventil (Lösung)
Warum hast Du einen Kopie des Fotos vom anderen Thema gemacht? Hier ist ja nichts zu sehen dass das Teil defekt sein sollte. Warum postest Du kein eigenes Foto?
Die Hausgeräte Hersteller geben keine Schaltpläne oder Bestückungspläne von Platinen frei. Auch nicht zu ihren eigenen Kundendiensttechnikern! Das bedeutet dass es im Prinzip keine Möglichkeit gibt mit Sicherheit heraus zu finden was der Wert vom betreffenden Komponent sein sollte.
Vermutlich ist es ein kleiner Kondensator, mit gleichem Wert wie das gleiche Teil am Transistor rechts davon. Wenn Du diesen heraus lötest, könntest dessen Wert messen. Wenn das schon gelingt, vermutlich sind es wenige pF. Das ist denke so ungefähr das einzige was möglich ist. Dabei ist es nicht einfach das Ding heraus zu löten ohne es zu beschädigen._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Hallo Kees,
ich habe gestern auf die Schnelle das Foto aus einem anderen Beitrag genommen, die Platine ist ja identisch. Der Kondensator auf meiner Platine ist angekohlt. Der Tipp mit dem Auslöten ist eine gute Idee, allerdings kriege ich damit nicht die Spannung vom Kondensator raus. Die Angesteuerte Magnetspule arbeitet doch mit einer hohen Gleichspannung.
Viele Grüße
juraseller -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
juraseller schrieb:
allerdings kriege ich damit nicht die Spannung vom Kondensator raus.
Dabei hat der Kondensator einen Kapazität von vielleich 100 pF oder 1000 pF. Das würde einen Mikroschock geben, kleiner als wenn Du eine alte Batterie 1,5 Volt anfassen würdest.
Auch wenn die Magnetspule mit hoher Spannung funktioniert (normale 230 V AC) wird davon keine Restspannung in diesem Kondensator verbleiben. Das ist der Fall bei z.B. Mikrowellen, dort gibt's eine hohe DC Spannung._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
O.K, Danke. Dann brauch ich mir über die Spannung keine Sorgen machen. Ich muss mir jetzt erst einmal ein Multimeter mit Kapazitätsmessung besorgen.
-
In der Regel sind das Abblock C,s - so um die 100nF .
Ich mache mir da mehr Sorgen um den Transistor und der Diode daneben.
Auch mit einen verbrannten C sollte die Grundfunktion noch gegeben sein. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Auf meiner Platine sind die beiden Transistoren A und B defekt, auf dem Transistorgehäuse ist je eine Stelle aufgebläht. Die beide Transistoren habe jetzt ich jetzt bestellt und werde Sie dann austauschen, vielleicht probiere ich es nach dem Tausch der Transistoren erst mal ohne einen neuen Kondensator. Ich werde diesen aber vorher mal auf Kurzschluss messen.
Gruß
juraseller -
-
So wie ich das sehe 2 x Transistoren (Brandblasen) ,1 x Widerstand und 1 x Kondensator hinüber.
Zur Sicherheit die beiden Dioden prüfen.
Der Widerstand hat 2,2 KOhm und der C ist nicht kritisch - ich würde 100nF nehmen.
Die Transistoren sind in den einen Beitrag angegeben - gibt es auch bei eBay.
Mehr sollte es eigentlich nicht sein - bitte wieder berichten -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wenn der Kondensator und der Widerstand so aussehen, dann haben diese eine hohe Spannung bekommen. Vermutlich ist über der Kollektor-Basis Übergang 230V zu diesen Komponenten gekommen. Deshalb fürchte ich dass noch mehr kaputt ist, vermutlich sogar der Prozessor.
Man kann's aber versuchen, viel kosten diese Teile ja nicht._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die gute Unterstützung. Ich habe die Transistoren und den Kondensator bei ebay bestellt, den Widerstand und die beiden Dioden werde ich zur Sicherheit messen. Sobald die Teile eingetroffen und eingelötet sind werde ich weiter berichten.
Viele Grüße
juraseller -
So, die Teile sind gekommen. Habe jetzt die Transistoren und den Kondensator ausgetauscht, die anderen Bauteile gemessen. Die Dioden sind O.K. aber der Widerstand ist hinüber. Muss mir jetzt noch einen neuen besorgen.
Ich berichte weiter. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
So, die Bauteile sind getauscht - Elektronik und ein neues Ablaufventil eingebaut. Der Fehler E19 erscheint wieder 2 Minuten nach dem Start eines Spülprogramms.
Kann die Ursache auch in der Dosiereinheit liegen ?
Viele Grüße
Juraseller -
Funktioniert das Ablaufventil? Bekommt es Spannung?
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ich hab mir jetzt mal die Wassertasche beim Start des Programmes angeschaut, sie füllt sich nur 1/4 mit Wasser, dann stoppt der Zulauf abrupt.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich hätte eigentlich die Explosionzeichnung betrachten wollen um zu sehen ob's einen Wasserzähler gibt, sehe aber dass die (vollständige) E-Nummer noch nicht angegeben wurde.
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ja, es gibt einen über dem Wassereinlauf der Tasche. Das Modell lautet: SN46L570EU/46
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von juraseller ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
juraseller schrieb:
kann es evtl. verklemmt sein ? -
juraseller schrieb:
Ja, es gibt einen über dem Wassereinlauf der Tasche.
Wäre evtl. noch eine mögliche Ursache, dass er zuviele Impulse abgibt. Dann aber sollte das Gerät 'denken' dass die Wassertasche voll ist und nicht nur das Einlassventil schliessen, sondern mE. auch das Ablaufventil (möglicherweise nach einiger Zeit) öffnen.
Habe's oben schon gesagt: kann mich bei dem Schaden nicht vorstellen dass nicht noch mehr mit über den Jordan gezogen wurde. Was genau ist aber die Frage.
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0