Habe einen Miele T8861 WP Edition 111, gekauft 01/2014 mit 3448 Betriebsstunden, also eigentlich gerade mal gut eingefahren.
Der läuft eigentlich super, machte aber immer wieder Geräusche beim Drehen der Trommel, wonach ich die Abdeckungen entfernt und das Problem lokalisiert habe.
Hab das Geräusch auch aufgenommen:
Das Geräusch tritt auch auf, wenn beide Riemen
abgenommen sind, d.h. beim reinen Drehen des e-Motors tritt das Geräusch genauso auf wie im Video gezeigt.
Reproduzierbar ist es auch, allerdings hört es nach einer Weile Laufen auf und fängt wieder an, wenn die Trommel ein paar Minuten gestanden ist.
Frage in die Runde: Hattet ihr das schonmal bei einem Miele Wäschetrockner und evtl. sogar beheben können?
Was ich bisher probiert habe:
- Kundenservice angerufen, die sind aber so spröde und flexibel wie Hochleistungskeramik.
- Die Lagerstellen geschmiert mit Feinöl, das Geräusch war weg kam aber nach ein paar Tagen wieder.
Miele T8861 WP Edition 111 - Geräusch aus Trommelmotor
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Ölen habe ich probiert, half auch bei mir nichts, einzige Wahl, Motor tauschen
-
Danke für die Antwort! Schön, einen Leidensgenossen zu haben.
Wie lange hast du dem Quietschen noch zugehört, bis Du den Motor getauscht hast? Bei mir steht der Wäschetrockner im Waschraum mit Tür, wo mich das Geräusch nicht weiter stört.
Und hast Du den Motor selbst getauscht oder den Service bemüht? Könnte ja nach 5 Jahren und einem Viertel der angepeilten Betriebsstunden noch Kulanz sein... -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Hab ich gemacht.
Besonders schwergängig ist da nichts, es macht nur das Geräusch. -
Und welches von beiden??
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ich war der Kundendienstmonteur, nach 5 Jahren wird es nicht mehr viel geben
-
Schnurzel1 schrieb:
Und welches von beiden??
@Newbee: Weißt Du zufällig welche Teilenummer der Motor ist? Aktuell würde ich damit leben und erst tauschen wenn er komplett stehen bleibt. Evtl. macht er es ja noch 5 Jahre quietschenderweise. -
6738514 - Wechselstrommotor Me05-64/2 230V50Hz
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ein wahres Schnäppchen!
da würde ich mal den Gebrauchtmarkt durchforsten, denn Zeit hast Du ja... -
Und wenn es nicht am Motor liegt?
-
Woran könnte es denn deiner Meinung nach noch liegen?
Siehe meine Antwort oben. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
auf jeden Fall gibbet die gebraucht für kleineres Geld bei Ebay z.B.
-
-
Der Motor hat zwei Lager,die Vorgelegewelle zwei.
Welches ist schwergängig?
Da muß sich einer mal schmutzige Finger machen und dran drehen.
Wer? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Geht die Vorgelegewelle in Richtung Rückwand oder in Richtung Vorderseite raus?
Quietschen tut die Welle die in Richtung Vorderseite raus geht.
Aber was bringt die Info? -
Der Motor treibt doch nicht direkt die Trommel an (siehe Foto).
Auf dem Film drehen sich der Motor,die Welle und die Trommel.
Jedes Lager kann defekt sein.
Um herauszufinden welches Lager defekt ist muß die Krafübertragung durch Riemen unterbrochen werden und jedes drehende Teil eben auf Schwergängigkeit geprüft werden (von Hand).
In der Hoffnung mich einfach genug ausgedrückt zu haben steige ich aus dem Thema aus. -
Verstehst du es nicht?
Ich schrieb ganz oben:
"Das Geräusch tritt auch auf, wenn beide Riemen abgenommen sind, d.h. beim reinen Drehen des e-Motors tritt das Geräusch genauso auf wie im Video gezeigt."
Es macht das Geräusch, wenn das vordere Röllchen gedreht wird.
Aufgrund dreckiger Finger hab ich davon dann kein extra Video mehr gemacht.
Aber jetzt wäre die eigentliche Challenge doch, den eMotor zu zerlegen um zu schauen wo genau das Geräusch herkommt und nur z.b. ein Lager zu tauschen.
Betrachtet man den Aufwand wird es aber vermutlich sinnvoller sein den eMotor komplett zu tauschen. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Der Motor muß ja sowieso raus
wenn du die Lager ausgebaut und über die Riemenscheibe bekommst
ist das bestimmt günstiger als ein neuer Motor
wenn die Riemenscheibe auch runter muß brauchst du schon richtiges Werkzeug
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0