Guten Abend zusammen
Leider habe ich seit heute morgen ein Problem mit meiner Siemens Waschmaschine wo ich nicht weiter komme. Beim Waschen wurde die Sicherung rausgehauen diese habe ich dann wieder reingemacht und alle LED haben blau dauergeleuchtet. Dachte mir Maschine vom Stromnetz nehmen wird eventuell helfen also 30min abgesteckt und wieder eingesteckt. Die Maschine fährt dann hoch und zeigt mir den Fehler E23 an und das ich den Support einschalten soll um mich kurz zu fassen.
Bisher getestet überprüft.
-Schwimmer gängig schaltet in der oberen Stellung
- Heizung ausgebaut und durchgemessen iO
- Ablasssieb ausgebaut nichts drin
- Schläuche von Trommel zur Pumpe und von Pumpe zum Abfluss mit Wasser auf Durchfluss getestet.
- Laugenpumpe
ist gängig und klemmt nicht
- Wasserhahn geprüft Wasser kommt durch
Ich tippe auf den Aquastop Schlauch kann dieser den Fehler E23 verursachen? Möchte ungern 80 Euro ausgeben um festzustellen das es nicht das Problem ist. Leider hat die Maschine am Aquastop nicht so ein Auge wo man sieht das dieser defekt ist(oder ausgelöst hat) . Habe mal den Stecker abgesteckt vom Schlauch dann leuchten alle LED blau beim angesteckten Stecker Fehler E23
Waschmaschine WM14Y74A/39 IQ800
FD 9411200719
gekauft ca 2015
Hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann
Gruß Daniel
Waschmaschine Siemens WM14Y74A/39 - Fehler E23 Maschine komplett trocken
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Wasser in Bodenwanne.
Schwimmerschalter hat ausgelöst. -
Bodenwanne komplett trocken kein Tropfen Wasser in der Maschine.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hängt der Schwimmerschalter?
-
-
Also wenn FI / Sicherung raus flog, dann ist es was größeres.
E23 sofort nach dem Einschalten ?
Kabel zum Schwimmer i.O. - nicht abgerissen ?
Kann auch sein, dass die Elektronik was hat und daher ständig E23 raus gibt.
So wie Du das alles beschreibst, geht mein Verdacht in die Richtung.
Neues Modul ca. 160 Euro. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Genau Sicherung raus wieder rein passierte erstmal nichts habe dann die Maschine Stromlos gemacht für 20min weil ich dachte das die Module dann komplett runter fahren. Danach kam der Fehler E23 hatte das mit dem Kabel auch schon vermutet sieht aber nirgendwo durchgescheuert aus oder sowas müsste auf Verdacht dann gewechselt werden. Gehe aber auch schon vom Steuermodul aus leider kommt man da sehr schlecht dran um die klappe zu öffnen und sich die Platine anzuschauen. Der Kundenservice meinte Heizelemet wenn die Sicherung fliegt. Aber normal wenn das Modul abraucht dürfte die Maschine doch komplett tot sein. Kundenservice sagt 99 Euro für Techniker Termin und dann Kostenvoranschlag vor Ort wenn ich es reparieren lasse werden die 99 Euro verrechnet wenn dieser mir keine Kulanz gibt bei einer 4 Jahre alten Maschine kann ich mir auch direkt eine neue kaufen wenn der mit einer 300 Euro Rechnung um die ecke kommt.
-
Danisahne schrieb:
kann ich mir auch direkt eine neue kaufen -
Das Modul zu tauschen ist nicht so einfach - ist sehr verbaut.
Deine Entscheidung Reparatur oder Neukauf. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
wombi - ladyplus45 schrieb:
ich würde erstmal ein paar Satzzeichen kaufen... - unmöglich! -
Danisahne schrieb:
Heizung ausgebaut und durchgemessen iO -
26 Ohm gemessen
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Isolationswert?
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Weiß leider nicht was ein Isolationswert ist habe aber das Heizelemet mit zur Arbeit genommen und dort wurde diese von unseren Elektrikern geprüft und für in Ordnung befunden.
Habe aber jetzt meine ich den Fehler gefunden. Frage ist wodurch die Platine an der Stelle so abgeraucht ist. -
Bitte poste ein Foto der die Stelle nicht schräg sondern gerade zeigt.
Also von oben genommen, nicht von der Seite.
Und bitte auch ein Foto von der anderen Seite der Platine, ungefähr an dieselbe Stelle.
Und am Besten auch ein Übersichtsfoto der anderen Seite (also mit den Komponenten sichtbar), damit festgestellt werden kann wo sich diese Stelle befindet.
Habe übrigens kein gutes Gefühl dabei..._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Welche Platine ist es eigentlich? Siehe Explosionszeichnung unten.
- Zeichnung 1/5: 0126 Bedienmodul (eigentlich unwahrscheinlich)
- Zeichnung 3/5: 0308 Leistungsmodul
- Zeichnung 3/5: 0333 Inverter_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Vieleicht ist es möglich den Verbraucher zu lokalisieren (Leitung ab der Steckerleiste zurück verfolgen).
Die Triacs sind auch mit der "heißen Nadel" dimensoniert - da gab es schon viele Ausfälle.
Beim Einbau des neuen Modules auf die Codierung der Stecker achten (Fotos gemacht ?).
Manche Stecker passen trotz Codierung auch an anderer Stelle.
Da macht es dann beim ersten Einschalten gern wieder peng.
Was "hängt" an den abgerauchten Leiterzügen / Pos. 1 + 2 dran ? -
selberschrauber schrieb:
Vieleicht ist es möglich den Verbraucher zu lokalisieren (Leitung ab der Steckerleiste zurück verfolgen).
Die Triacs sind auch mit der "heißen Nadel" dimensoniert - da gab es schon viele Ausfälle.
Pos.1 geht zum Türschloss Pos.2 zum Inverter und der ist auch abgeraucht
Reparieren lohnt sich nicht beide Bauteile kosten ca zusammen 300€
Abwarten was jetzt Siemens sagt ansonsten neue Maschine. Traurig bei so einem Gerät nach 4 Jahren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0