Moin
ich habe seit einiger Zeit das Problem, das unser NEFF s5459x0/13 Geschirrspüler zwar noch wäscht, dafür aber ewig benötigt. Er bleibt bei der letzten Minute hängen und das Wasser bleibt so warm wie der Warmwasseranschluss es rausgibt.
Habe bereits ein bischen reingelesen und folgendes gemacht.
Durchlauferhitzer durchgemessen mit 25 ohm
220v an der Heizung auch vor dem Mikroschalter gemessen. Es kommt kein Strom an.
Widerstand NTC 00165281: 10.2 (bei max 200kohm) (foto)
An den anderen Sensor kam ich nicht heran, habe deswegen das Steuerungsmodul überprüft. Ich kam zwar nur an die Unterseite heran, aber dort war bereits eine heiss gewordene Lötstelle zu sehen. Auch 2 der Anschlüsse sehen ungesund aus. Versuche mal Fotos anzuhängen.
Steuerungsmodul austauschen? Oder besser noch erstmal was anderes prüfen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Schönen gruss Michael
Geschirrspüler Neff s5459x0/13 - Heizt nicht mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
die klick >>> Universalanleitung schon gelesen?
-
Heizungsrelais hat sich herausgelötet, weil dessen Kontakte defekt sind.
Relais tauschen, bitte poste Foto vom anderen Seite der Platine, wo das Relais sichtbar ist (und Beschriftung lesbar).waldimort schrieb:
Steuerungsmodul austauschen?_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Danke fürdie schnellen Antworten.
Aktuell hab ich die Stelle verlötet und die Maschine läuft wieder an der richtigen Stelle heiss.
Nach überfliegen der Universalanleitung werde ich den Relaiswechsel dann für baldmöglichst ins Auge fassen. Da ich die Platine erst dann komplett rauspulen möchte wenn das RElais da ist:
Ist das sicher, das es sich be dem Relais entweder um Fin36.11 5V oder die 12V Variante handelt? -
Die Platine musst du wohl oder übel ausbauen. Auf dem Gehäuse des Relais ist die Betriebsspannung angegeben.
Viele Grüsse
Jörg -
Da das Relais nach wie vor zu heiß wird kannst du jetzt ständig nachlöten.
Oder das Relais erneuern. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Relais hab ich bestellt - vielen Dank!
-
Leider 6V, und etwas größer als die Finder
Könnte das passen:
Finder 36.11.9.006.4011 Relais 6V DC 1xUM 10A 100R 250V AC Relay Print 855034 ? -
Wieso 'grösser'?
So weit ich finden kann, wäre das angegebene Finder Relais (oder auch Finder 36.11.9.006.4011 503066) kompatibel mit dem Relais SRE303006.
Weil ich aber keine Datenblätter für SRE303006 gefunden habe (nur andere Verweisungen) kann ich das nicht garantieren._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hab hier den 5V Finder dazugelegt. Den löte ich da besser nicht rauf. Die Lötstellen scheinen aber mit dem SHC übereinzustimmen
-
Ich bin ziemlich sicher daß die Spulenspannung 6 Volt sein muß.
-
Das Relais für 5 V kann an sich 6 V vertragen, Spulspannung reicht nämlich bis 7,5 V.
Das Problem ist aber dass der Widerstand der Spule beim 6 V Relais 100 Ohm ist und beim 5 V Relais 70 Ohm.
Das bedeutet dass der Strom beim 6V Relais 60 mA beträgt, beim 5 V Relais aber 86 mA und es ist unbekannt ob der Transistor der das ansteuern sollte das vertragen kann.
Also besser einen 6 V Version kaufen, auch wenn das wieder Versand und Lieferzeit kostet._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hab das dann zur sicherheit gleich 2x bestellt. Was ist eigentlich mit dem 2. Relais auf der Platine (selbe Werte)? Wofür ist das? Sinnvoll mit zu tauschen? Lötstellen sehen jedenfalls gut aus.
Danke schonmal für die Hinweise -
Habe keine technische Unterlagen für dieses Gerät, aber sehr wahrscheinlich ist das zweite Relais für die Umwälzpumpe. Der hat gar nicht so einen hohen Strom wie das Heizelement und wird deshalb keine verbrennte Kontakte haben.
Brauchst den mE. also nicht zu wechseln._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0