Ui, so macht das Zitat wenig Sinn
Der erste Teil mit dem reinschmieren bezieht sich auf die Dichtung zwischen den Bottichhälften. Entweder verbaut man ne neue oder trägt auf die alte Silikon auf und baut dann den Bottich zusammen. Da muss ich noch entscheiden was ich letztlich mache.
Der zweite Teil bezieht sich auf den Simmerring, der ist selbstverständlich neu. In seinem "inneren" sitzen zwei Dichtlippen und ich meine, dass man das Fett zwischen diese aufträgt, also den Zwischenraum füllt.
Waschmaschine Bosch WFR2440/01 - Austausch der Kugellager
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
slunli schrieb:
dass man das Fett zwischen diese aufträgt, also den Zwischenraum füllt. -
ich würde da recht grosszügig sein, aber eben nicht sooo, dass hinterher die Wäsche voller Fett-Schmadder ist!
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
So Maschine hat den dritten Waschgang erfolgreich absolviert, alles dicht, alles funktioniert.
Das Trommelspiel ist auch weg, nur noch minimales vorhanden.
Schade finde ich, dass die Klackgeräusche beim Schleudern nicht verschwunden sind und noch immer vorhanden sind. Davon müsste ich mal ein Video machen, ich meine, dass die nicht normal sind. -
Evtl. streift die Heizung an der Trommel.
Lage der Heizung kontrollieren. -
Schnurzel1 schrieb:
Evtl. streift die Heizung -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Auch minimales Trommelspiel ist nicht gut.Wenn die Welle fest in den Lagern sitzt gibt es kein Spiel.Die Reparatur wird also nicht von Dauer sein.
-
Danke für den Tipp, aber leider... die Heizung ist es nicht. Keine Kratzspuren sichtbar, nach Aus/Einbau hat sich nix verändert. Aus der Gegend kommt das Geräusch nicht, da ist es relativ schwach. Ich muss mal ein Video erstellen. Die Füße sind auch ordentlich justiert und die Konterung habe ich nochmals überprüft.
@emsbruder: Wie meinst du das?
Ich kann auch bei den Neugeräten im E-Markt die Trommel bewegen mit etwas Kraftaufwand. Gering (!), wie bei meiner, aber machbar. Unterschied ist nur, dass der Bottich stramm ist (Vermutlich Tramsportsicherung eingedreht) Das ist doch keine äußerst enge Presspassung und die Trommel wirkt wie ein Hebel. Oder verstehe ich dich irgendwie falsch, ist halt immer so eine Sache mit rein Text. -
wie oft klackt es denn pro Trommelumdrehung?
sonst ist ja nix verbaut ausser den Mitnehmern IN der Trommel, und ob sich an denen, bzw. deren Befestigung was aussen verfangen hat, was an der Heizung langklappert (1mal/Drehung) hast Du ja sicher durch das "Heizung-Loch" kontrolliert -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
slunli schrieb:
Davon müsste ich mal ein Video machen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0