Ich habe jetzt den Fehler E:10 mit der Zeolithheizung. Das Wasser ist nach dem Spülvorgang klatschnaß, stinkt und während des Spülvorgangs ist das Wasser kalt.
Was nun? ich habe alle threads zum Thema gelesen ... lohnt sich eine Reparatur? Ist das immer noch Stand der Dinge?
Danke und Gruß
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J Lover ()
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
Das alte Thema betraf einen deutlich anderen Fehler als jetzt. Ausserdem war das schon 2 Jahren her.
Für die Übersichtlichkeit habe ich die Themen deshalb nicht zusammengefügt.
Habe aber die Daten im heutigen Startpost dazugeschrieben, den Titel angepasst und einen Link zum vorherigen Thema hinzugefügt.
Die Frage mbz. Kaufberatung
habe ich entfernt. Kaufempfehlung
ist in diesem Forum unerwünscht, Markenbeurteilung auch.
ist doch nicht ungewöhnlich, bei mir nicht anders, und das zu jeder Zeit!
im übrigen stimmt die Explo im alten Thread nicht, denn die S52M68X3EU/50 ergibt:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wombi - ladyplus45 ()
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Übrigens hat's im alten Thema nie eine Rückmeldung gegeben wie's mit dem E:15 Fehler gelaufen ist.
Die Mitglieder tun was sie können aber wenn's darauf ankommt das Endergebnis zu verraten, dann bleibt's leider sehr oft stille...
Übrigens hat's im alten Thema nie eine Rückmeldung gegeben wie's mit dem E:15 Fehler gelaufen ist.
Die Mitglieder tun was sie können aber wenn's darauf ankommt das Endergebnis zu verraten, dann bleibt's leider sehr oft stille...
Stimmt wohl Oftmals wird einem geholfen und man bedankt sich nicht dafür ... kann sein das der Thread dann auch schon zu war ... auf jeden Fall war dann nach dem Wechsel der Dichtung Ruhe ... Lustig finde ich, dass sich das Problem mit der Zeolith-Heizung damals schon abgezeichnet hatte
Die Frage mbz. Kaufberatung
habe ich entfernt. Kaufempfehlung
ist in diesem Forum unerwünscht, Markenbeurteilung auch.
Das mit der Kaufberatung
ist Schade ... mir ging es eher um die genannten Dinge wie Ersatzteile
, Explosionszeichungen, Kulanz, Kooperation, Erreichbarkeit, und Reparaturanleitungen
... aber Regeln sind Regeln!
Thema Zeolith gab es hier schon sehr oft.
Was wurde am meisten verwendet Kurz - / Ökoprogramme ?
War die Maschine länger zu und nur sehr wenig im 60°C/70°C Programm benutzt ?
Da wird wieder der Behälter / Rohrheizkörper "abgesoffen" sein.
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
"Abgesoffen" heißt : Ansammlung von Kondens -/ Schwitzwasser im Zeolithsystem.
Eine hohe Temperatur nützt nichts, wenn dem Gerät keine Chance zum Austrocknen gegeben
wird.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es für das Gerät nicht gut ist wenn es nach Programmende
noch sehr lange zu bleibt (über Nacht z.B.).
Das habe ich auch oft selbst erlebt : z.B. um 22 Uhr gestartet und Früh um 7 Uhr wird ausgeräumt.
Besonders betroffen ist in der Regle der Behälter und der Rohrheizkörper.
Bei so etwas werden beide Komponenten ausgetauscht (wurde hier schon oft behandelt).
Alles in einem eine ziemlich umfangreiche und aufwändige Arbeit.
und teuer obendrein... - dafür bekommt man eine anständige "Spüle" ohne solch Schnickschnack neu gekauft...
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Komisch ... ich habe jetzt mal Zeolith-Lüfter und Heizelement durchgemessen und beide haben Durchgang ... aber weder das Wasser wird heiß noch die Zeolith-Trocknung funktioniert
Wenn ich die vorherigen Threads richtig recherchiert habe, dann ist speziell die Zeolithheizung defekt und nach deren Wechsel (110€) geht sowohl die Zeolithtrocknung als auch die Erhitzung des Wassers wieder? Richtig? Meistens ist es sogar nur die Temperatursicherung darin ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J Lover ()
Zeolitis kann nur heisse Luft, sehr passend für diese SchrottErfindung...
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Aber ich hatte hier einen Thread mit den genau gleichen Symptomen gelesen ... finde ihn grad nicht ... und da hat der User dann die Heizung getauscht und alles ging wieder ... vielleicht hängt es doch irgendwie zusammen? Beides habe ich Durchgemessen und es ist Durchfluss vorhanden?!?
@wombi - ladyplus45,der Zeolithheizkörper erwärmt das Wasser bis ca 35 °C.In dieser Phase wird auch das Mineral getrocknet.Danach übernimmt die Heizpumpe.
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Bei einer Fehlerkennung im Zeolithsystem wird u.U. auch die Heizpumpe nicht zugeschaltet.
Daher bleibt alles kalt, auch wenn die Pumpe i.O. ist.
Daher die Pumpe auf Durchgang / Widerstand prüfen (das war hier im Forum auch schon mal Thema).
Aber nur, wenn die Heizpumpe wirklich in Ordnung ist - so um die 20 Ohm und nichts weiter (Leistungsmodul) einen
Schaden hat.
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!