Hi Leute,
hat von Euch jemand Erfahrungen mit der genannten Maschine bzw. der genannten Serie von AEG.
Hatte bereits zum zweiten Mal das Problem, dass der Schlauch vom Eingangs-Magnetventil zur Enthärtungsanlage
an der selbigen vom Anschlussstutzen rutscht. Somit wird die Maschine im Inneren geflutet und schaltet über den Schwimmerschalter
ab ( Fehlercode
: EF0).
Beim ersten Mal wurde die Enthärtungsanlage + Schlauch getauscht, da angeblich eine neue Version der Enthärtungsanlage
lieferbar war. Anscheinend ist hier der Druck zu hoch und der Schlauch wird heruntergedrückt, ob dies so der Wahrheit entspricht
kann ich leider nicht beurteilen. Dies waren jedoch die Aussagen der Reparaturfirma welche durch den AEG Kundenservice beauftragt wurde.
Trotz neuer Version der Enthärtungsanlage, ist jetzt aktuell wieder der Schlauch heruntergerutscht. Der Keller ist wieder überflutet
und die Maschine vollkommen nass im Inneren, Fehlercode
abermals EF0 und Abschaltung über den Schwimmerschalter.
Mit meiner vorherigen Maschine (war um einiges günstiger, waren solche Probleme undenkbar).
Hat einer von Euch eine Idee? -gibt es evtl. Abhilfe für dieses Problem?
PS: Eine Schraubschelle (festerer Halt) wäre natürlich eine Möglichkeit, jedoch sollte die vorhandene Schelle je ausreichend dimensoniert
sein. Wenn ich eine Schraubschelle installiere habe ich Bedenken, ob dann evtl. der Schlauch an einer beliebigen Stelle platzt!
Daten der Maschine:
AEG Lavamat 9000 Series (L9FE86495)
Mod. L9FE86495 Type FLI064488
Prod.No. 914550915 00
Vielen Dank im Voraus
Waschmaschine AEG Lavamat 9000 Series L9FE86495 - Undichtigkeit
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Rainbird-1 schrieb:
Anscheinend ist hier der Druck zu hoch
über 4 bar? (was landläufig üblich und normal wäre) -
Normaler Hauswasserdruck 4 Bar.
Die Aussage der Reparaturfirma mit dem zu hohen Druck bezog sich meiner Meinung nach auf die Enthärtungsanlage.
Ist hier eine entsprechende Entlüftung vorhanden, welche ggf. nicht funktioniert?
Der zweite Schlauch siehe Bild, rutscht ja auch nicht herunter. Beim zweiten Schlauch gilt es jedoch zu beachten,
dass dieser gerade montiert ist und weder nach vorne noch nach hinten rutschen kann. Der Schlauch der jedoch
immer wieder herunterrutscht ist nach unten gesehen ohne Gegendruck.
Ebenso haben die Flanschanschlüsse der Enthärtungsanlage keine typische Verdickung bzw. Mulde in der die
Halteklammer ihren Platz findet. Der Flansch ist über die komplette Länge gleich im Durchmesser. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Enthärtung für WaMa kannte ich bis heute noch nicht... - aber vllt. wird die Wasserweiche vom Schrittmotor nicht passend gesteuert, dass der Gegendruck zu hoch ist?
-
Wäre eine Möglichkeit. Dies aber nur einmal im Jahr?
Denn die Maschine wurde 2017 gekauft, das erste Mal als der Schlauch runterrutschte war 2018 und jetzt Ende 2019.
Da die Reparaturfirma 2018 (während der Garantiezeit) zielstrebig auf den Austausch der Enthärtungsanlage hinarbeitete,
denke ich dass es evtl. einen konstruktionsbedingten Fehler an der Einheit gibt, welcher ggf. zu einem zu hohen Druck
führte. Wenn ich der Firma glauben schenken darf, müsste dieser Fehler jedoch mit dem Austausch einer überarbeiteten
Version vom Tisch sein.
Ich kann mir die Sache jedenfalls nicht erklären. Wenn der Schrittmotor falsch angesteuert werden würde, denke
ich würde das Problem öfters auftreten. Es ist nur ärgerlich für so teure Maschinen und ggf. bekannten Problemen,
dass man den Kunden dann außerhalb der Garantie im Regen stehen lässt. Ja diese Art der Maschinen mit separatem
Salzfach ist relativ neu und sollte Seitens der Hersteller auch entsprechend auf Kulanz repariert werden.
Sollten bekannte konstruktionsbedingte Mängel vorhanden sein erst recht! -
Rainbird-1 schrieb:
Es ist nur ärgerlich für so teure Maschinen und ggf. bekannten Problemen,
dass man den Kunden dann außerhalb der Garantie im Regen stehen lässt. Ja diese Art der Maschinen mit separatem
Salzfach ist relativ neu und sollte Seitens der Hersteller auch entsprechend auf Kulanz repariert werden.
Sollten bekannte konstruktionsbedingte Mängel vorhanden sein erst recht!
Dass der Verbraucher heute als Beta-Tester eingesetzt wird, geht über alle technischen Produkte weit - und "der Kunde" unterstützt das mit bevorzugten Käufen von teurem neumodischem SchnickSchnack, also z.T. selber Schuld...
Um eine eigentliche Reparatur geht es ja jetzt nicht, also bist hier vllt. falsch und bei so Seiten wie Reclabox etc. besser aufgehoben? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Denke nicht, dass ich falsch aufgehoben bin. Es geht ja auch schlicht darum, solche Fehler zu beseitigen.
Vielleicht gibt es andere Nutzer welche Informationen von anderen Reparaturunternehmen haben, welche
ggf. eine Lösung des Problems nennen können. Vielleicht gibt es ja auch einen Workaround für dieses Problem.
Schnickschnack sehe ich jetzt nicht unbedingt gegeben. Enthärteranlage kann, muss aber nicht genutzt werden.
Wenn ein fehlerhafter Aufbau der Wassereinheit gegeben wäre, so ist dieser ja trotzdem vorhanden ob mit oder
ohne Enthärtereinheit. Und es geht ja darum andere Nutzer zu finden, welche ebenfalls die gleiche Problematik haben.
Der Hersteller selbst würde ja solche Fehler nicht eigenständig einräumen. Ebenso sind die geschilderten Informationen
betreff Druck eine Aussage der Reparaturfirma, diese müssen ja nicht unbedingt stimmen. Ein Betaprodukt würde ich daher
nicht annehmen. Und solche Aussagen genieße ich immer mit Vorsicht, denn die Kompetenz der eingesetzten Firma ist mir
ebenso nicht bekannt.
PS: Was letztendlich die Ursache für dieses Phänomen ist, bleibt letztlich noch zu klären. -
Nach meiner Erfahrung hier im Forum bist Du überhaupt das erste Mitglied mit einer Waschmaschine mit einer eingebauten Enthärtungsanlage.
Also das:Rainbird-1 schrieb:
Vielleicht gibt es andere Nutzer welche Informationen von anderen Reparaturunternehmen haben, welche ggf. eine Lösung des Problems nennen können.
Auch ich bin der Meinung Du solltest erneut den Verkäufer bzw. Hersteller ansprechen. Ggf. bräuchtest dabei sogar juristische Hilfe... -
Rainbird-1 schrieb:
Flanschanschlüsse der Enthärtungsanlage keine typische Verdickung bzw. Mulde in der die
Halteklammer ihren Platz findet. Der Flansch ist über die komplette Länge gleich im Durchmesser. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hi wombi - ladyplus45,
generell wirklich eine super Idee, doch leider können die Kunststoffstutzen der Enthärtereinheit nur bis zum Anschlag des
Schlauches eingeführt werden (siehe Anhang). Somit müsste ein neuer Schlauch genutzt werden, welcher beliebig aufgeschoben werden könnte.
Die Aufnahme ist wie ein Topf, welcher in einen sehr kleinen "Restschlauchdurchmesser" mündet.
Ich habe parallel AEG (Electrolux) angeschrieben und um eine Lösung gebeten.
Mal schauen ob etwas zurückkommt.
Vorhin habe ich eine Schraubschlauchklemme versucht anzubringen, denke aber dass ich hier ein Problem mit der Dichtigkeit bekommen werde.
Auch die 3Nm Anzugsdrehmoment für solche Schellen, erachte ich aufgrund des Kunststoffstutzens als zu hoch. Leider verschiebt sich der Schlauch stark mit dem festziehen der Schelle, so dass ich davon abgekommen bin, diese zu montieren!
Du hast es richtig erkannt, da ist ein Rückschlagventil drinnen. Aber dieses ist aus Kunststoff und mit einer sehr leichtgängigen Feder ausgestattet. Hier vermute ich keinen Fehler. Zumindest ist es dermaßen leichtgängig, das ich es als Fehlerquelle ausschließe.
Verstehe generell nicht, warum dort keine "Verdickung" an den Stutzen vorhanden ist. Normalerweise werden doch bei solchen Anschlüssen immer die Verdickungen
am Ende des Stutzens verbaut, damit die montierte Schelle hier nicht drüber rutschen kann.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()
-
Kees schrieb:
kannst Du absolut vergessen!
Auch ich bin der Meinung Du solltest erneut den Verkäufer bzw. Hersteller ansprechen. Ggf. bräuchtest dabei sogar juristische Hilfe...
Wie sollte ich dieses Problem vor Gericht (wenn es dazu kommen sollte) darlegen? -wenn 1x jährlich ein Schlauch abrutscht!
Mit Sachverständigen etc. das wäre maßlos überzogen und würde nur meinem Geldbeutel schaden.
Ich dachte halt, das es im Forum evtl. auch Leute mit dieser Maschine gibt. Vielleicht wären hier derartige Fehler bekannt
und ggf. von anderen Reparaturfirmen vielleicht andere Lösungsvorschläge gekommen. Jede Firma ist anders oder bekommt ggf.
andere Informationen für gewisse Probleme/bekannte Mängel übermittelt.
Das ich der erste mit einer Enthärtungseinheit bin macht mich fast sprachlos. Finde die Maschine jetzt nicht unbedingt das Super-Duper-Hightech-Ding.
Andere Hersteller werden doch sowas auch anbieten, oder etwa nicht?
Finde AEG sowieso nicht mehr so ansprechend. Das nächste Mal eher wieder etwas anderes!
Beim ersten Defekt ließen Sie uns zwei Wochen ohne Waschmaschine sitzen. Die Dame am Support sagte mir, ich solle die Maschine kippen und vom Wasser befreien, dann könne ich die wieder nutzen. Ich wies freundlich darauf hin, dass Sie dies einem Laien (sagte ja nicht dass ich vom Fach bin) nicht anweisen kann.
Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombi, da Sie aus der Ferne die Umstände vor Ort nicht kennt, wäre ich sehr sehr vorsichtig mit solchen Bauernregeln!
Das gefiel Ihr nicht so sehr, wurde dann etwas lauter und meinte eine Diskussion mit mir anfangen zu müssen. Diese Vorgehensweise sagten Ihr die Monteure und dies hat Sie bisher immer so zu Kunden kommuniziert. Ich solle mich nicht so anstellen
Komischer Laden.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()
-
Wenn der Schlauch abgeht, dann wird er nicht einfach fester montiert, sonderen die Ursache gesucht. Irgendwie baut sich Druck auf und das muß behoben werden, sonst platzt der Schlauch noch
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Das ist ja auch mein Bestreben!
Nur ist es schlecht an Infos zu kommen wenn der Hersteller diese nicht liefert. Und ein Fehler der einmal im Jahr auftritt, obwohl die Maschine täglich in Gebrauch ist, macht es halt auch nicht leichter.
Wenn der Fehler wenigstens konstant wäre, könnte man ja auch suchen und testen. Ansonsten funktioniert die Maschine ja tadellos!
Das Auffinden solcher Fehler dürfte ja auch anderen helfen!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()
-
ich hätte noch eine Hotline Nummer
-
AEG direkt oder Kompetente Reparaturwerkstatt?
AEG Hotlines bekomme ich ja auf deren Seite -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Moin Rainbird-1
Wenn eine Fa. im Auftrag des WKD eine Garantiereparatur durchführt, aber die verläuft negativ,
dann lass den WKD wieder antanzen. Eine Raparatur in der Garantiezeit muss Fachmännisch ausgeführt,
oder das komplette Gerät getauscht werden. Wende dich direkt an AEG, immer freundlich, aber lass dich nicht abwimmeln.
In den Jahren könnte ich, in dieser Richtung einige Seite schreiben.
Die Garantieangelegenheiten vom WKD viel auch in meinen Bereich.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ja aber die Garantie ist halt seit nem halben Jahr rum. Ob die Reparatur fehlgeschlagen ist, müsste ich beweisen. Vielleicht sind es ja konstruktionsbedingte Probleme welche AEG nicht zugibt und dann? Beweise das Gegenteil! Vielleicht sind das alles nur Vermutungen und der Fehler liegt wo ganz anders!
Ich werde hier mangels Beweisführung niemanden etwas beweisen oder unterstellen können! -
newbee90 schrieb:
irgendwie baut sich Druck auf -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wir benutzen das Dampfprogramm nicht.
Hauptsächlich folgende Programme:
Baumwolle 50-95 Grad
Pflegeleicht 50-60 Grad
Öko Power 50-60 Grad
Weiß jemand auf Anhieb welcher Zulauf das ist, ich glaube für die Hauptwäsche, müsste aber selbst schauen ob das passt.
Das beim Wasser holen der Zulaufschlauch einen guten Ruck macht habe ich schon beobachtet. Aber warum immer nur der eine Schlauch von zweien abgeht? (wirklich nur wegen der geraden Schlauchführung vom zweiten Schlauch? -dieser kann halt weder vor noch zurück. Beim Anschluss des abrutschenden, dieser kann von der Schlauchführung nach unten weg).Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()
-
ist von eine Händlernummer für Reparaturhilfe
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0