Hallo - bin verzweifelt, da ich den Fehler an meinem Waschtrockner nicht finde.
FEHLER:
Eingestelltes Programm (egal ob Pumpen, Feinwasch, Baumwolltrocken, etc) - START - Laugenpumpe
läuft - bricht nach ~1Min. ab - Display-Restzeit springt auf "0.00" - Türverriegelungssicherung öffnet.
FRAGE:
Was genau passiert nach ~1Min?
Welche Funktion oder Messung schaltet sich ein?
GERÄT:
AEG Lavamat 16850 A3
Prod.Nr. 914605321/00
Bj. 08´13
MASSNAHMEN:
- Fehlerauslesen im Servicemodus "E24" kommt sofort nach Löschen zurück.
- Laugenpumpe
gereinigt >>> läuft super
- Zusatzlaufenpumpe (zur Bullaugendichtung) gereinigt >> läuft super
- Ablassschlauch durchlässig
- Grobfileterkammer (an Laugenpumpe
) inkl. Verschlauchung gereinigt
- Isolationswiderstand 230V/PE >40MOhm
- Schlauch zum Drucksensor durchgängig
- Heizelement
vor 1Jahr erneuert
VERZWEIFELUNGSTATen:
- Habe die "kleine" Leiterplatte ausgebaut und werde nach kalten Lötstellen suchen.
- Als letzte Maßnahme werde ich die "große" Leiterplatte ausbauen, Kalte Lötstellen absuchen, Relais prüfen, ev. Elkos erneuern...
Waschtrockner AEG Lavamat 16850 A3 - Dauernder Programmabbruch nach 1Min
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Fehlercode Datenbank schrieb:
Erklärung des Fehlercodes Fehlercode : E24
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg
Bedeutung des Fehlers:
"Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern! -
Genau darum habe ich als erstes die Laugenpumpe zerlegt+gereinigt+geprüft und alle Verschlauchung gereinigt >>> keine Verbesserung.
Weitere Maßnahme:
Kleine Leiterplatte optisch geprüft und Reais geprüft >>> iO!
Leider weis ich nicht welche der beiden Leiterplatten wofür zuständig ist.
Wo und was genau ist/befindet sich der "Sensor"-Schaltkreis ( Laugenpumpe )?
Externes Module oder auf einer der beiden Leiterplatten?
Woher bekomme ich einen Schaltplan der Leiterplatten und/oder Steuerung ? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Leider nirgendwo...
Läuft die Pumpe denn auch dauerhaft und das auch unter Last? Denn diese Magnetpumpen setzen sich gerne mal fest, wenn warm, und brummen dann nur noch, pumpen aber nicht -
Wie beschrieben, läuft die Laugenpumpe einwandfrei - für 1MIn. oder im Leerlauf direkt an 230V..
Wenn durch den Fehler das Prog. abbricht, stoppt natürlich auch die Laugenpumpe .
Ob das Pumpenansteuerung-Relais oder -TRIAC weiter schalten KÖNNTE, weiss ich daher nicht.
Vielleicht ist das auch das Problem?
Stromfluss zu hoch? Könnte ich ev. testen indem ich die LP abkelmme und irgend ein Prog starte...
Gibt es im Service-Modus eine Stellung " Laugenpumpe aktivieren"?
Welche Funktionen stecken hinter den "Cxxx"? -
kontrolliere mal die "grosse" platine auf auffällige verfärbungen im bereich des triacs oder der leiterbahn - verkabelung zur pumpe prüfen
triac sollte auf der rückseite sein - nur 1er vorhanden -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
081569 schrieb:
kontrolliere mal die "grosse" platine -
Hallo zusammen.
Folgendes habe ich übers WE noch ausprobiert >>> ohne Erfolg!!!- "Große" Leiterplatte ausgebaut. Elektrolux-Code: 132670360
- kein Stecker lose!
- auf Kalte Lötstellen un dLeiterbrüche überprüft >>> nichts gefunden
- auf Verbrennungen abgesucht >>> nichts gefunden
- 2* Relais geprüft >>> iO.
- Elko C38, C39, C30, C32, C36 proforma ausgetauscht
Als Stohhalm-Aktion fällt mir noch der Betrieb mit abgeklemmter Laugenpumpe ein... HILFE...
Hat noch jemand eine Idee?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hgrep ()
- "Große" Leiterplatte ausgebaut. Elektrolux-Code: 132670360
-
Abbruch nach 1 Min. korrektem Abpumpen. Fehler "E24" ist nach wie vor vorhanden!
Nach Einbau der grossen Leiterplatte habe ich folgende, spannende Beobachtung gemacht.
Leider fehlt mir die Erfahrung wie ich dieses Phänomen einschätzen soll.
Vorab
Bei mir sind 2 Pumpen an dem Ablaufpumpengehäuse ( Flusensieb ) angebracht.
(*1) Laugenpumpe ;
www.waschmaschinen-kundendienst-luebeck.de/partlink/elx/waschepflege/wasch…hinen-askoll/p/1326630009
230VAC/30W/0,5A
Spulenwiderstand 230Ohm gemessen
(*2) Zusatzpumpe über Schlauch, auf Bullaugendichtung gehend;
ASKOLL, Typ:M144, Cod.290448 (leider keine Abbildung)
230VAC/0,2A
Spulenwiderstand 190Ohm gemessen
Versuch mit "Pumpen"-Programm
1. Laugenpumpe abgeklemmt // [Start] gedrückt >>> sofort als Fehler erkannt
2. Laugenpumpe mechanisch ausgebaut, so das Pumpflügel sichtbar sind (Leerlauf) >>> Pumpe dreht sich einwandfrei // nach 1 Min. abbruch. // Wäschetrommel dreht sich nicht.
3. Zusatzpumpe (*2) an die 230V der Laugenpumpe angeschlossen, sonst wie 2. >>> Pumpe dreht sich einwandfrei // KEIN Abbruch // Wäschetrommeöl dreht sich! // Nach 3 Min. läuft Programm korrekt ab.
(*2) ist am Flügelaufbau etwas anders, daher kann ich die nicht 1:1 mechanisch einbauen.
Was kann das bedeuten?
Ist der Spulenwiderstand von 230Ohm iO?
Messtechnisch und optisch scheint mir die Laugenpumpe im einwandfreien Zustand zu sein. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Die Maschine hat ein Dreifach-Wasserventil mit Durchflussmessung.
Das dritte/mittlere Ventil wird nicht öffnen = kein messbarer Durchfluss.
Dies verursacht den Programmabbruch.
Jedenfalls hatte ich den Fall mal.
Neues Ventil und die Kiste funzte wieder. -
hgrep schrieb:
leider keine Abbildung -
ein Bild dieser Pumpe
Jou, das ist die Zusatzpumpe! Vermutlich saugt der die Flüssigkeiten/Schmutzwasser aus dem Bullaugen-Dichtungsring in das Flusensieb .
Hallo Schnurzel1
Werde ich heute durchmessen.
ABER, wo ist die Logik, wenn beim Abpumpen, in der letzten Minute Frischwasser zugeführt wird?
Oder verstehe ich da etwas falsch... -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hgrep schrieb:
Vermutlich saugt der die Flüssigkeiten/Schmutzwasser aus dem Bullaugen-Dichtungsring in das Flusensieb . -
hgrep schrieb:
ABER, wo ist die Logik, wenn beim Abpumpen, in der letzten Minute Frischwasser zugeführt wird?
ABER für die Logik ist in diesem Fall der Hersteller verantwortlich. -
Logik, aus welchem Blickwinkel...
Ich hoffe das sich meine Logik nicht im Stick lässt;
Bei diesem Ventil handelt es sich um ein 230V-Magnetventil, dass unter Spg. öffnet und das Wasser durch lässt.
DAS könnte ich morgen leicht testen. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Moin!
Magnetventil-Block liegt nun vor mir;
www.waschmaschinen-kundendienst-luebeck.de/partlink/elx/waschepflege/wasch…chmaschinen/p/50297043007
Nun möchte ich es reinigen und Prüfen.
Aber wie bekomme ich ein einzelnes Ventil (grün, in der Mitte) demontiert?
Gibt es hier ein Trick?
Im Netz habe ich leider nur Anleitungen gefunden, um den gesamten Block zu tauschen... -
hgrep schrieb:
Gibt es hier ein Trick?hgrep schrieb:
den gesamten Block zu tauschen -
wombi - ladyplus45 schrieb:
so isses leider... -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Kann ja auch ein funktionierendes (!) Gebrauchtteil sein.
-
Moin hgrep
Ein Kasten Bier weniger und du hasten ein Einlaufventil was nicht verschalt
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt ***
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0