Geschirrspüler AEG F55500vi0 - Platinen Bauteile

  • Hallo,
    Mein geschirrspüler hatte von einem Tag auf den anderen den Geist Aufgegeben keine Anzeige mehr am Display kein einschalten war möglich.


    Nach der Forensuche habe ich es auf ein Problem der Steuerungsplatine eingegrenzt. Nach dem messen des Wiederstandes war einer schonmal defekt. Das Problem ist bei dem anderen Bauteil handelt es sich vermutlich um einen spannungswandler jedoch weiß ich nicht wie ich diesen prüfen kann bzw finde ich anhand der Bezeichnung auf dem Wandler kein exakt selbes Ersatzteil. Das Bauteil mit der Bezeichnung : tny275gn. Vielleicht könnte mir hier jemand weiterhelfen.


    Danke schonmal


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Moin Tom Lechner


    Willkommen im Forum
    Die Anschlüsse D (Drain) und S (Source) dürfen keinen Durchgang haben (Datenblatt im Netz), ansonsten defekt.
    TNY275GN, kein Problem → Link


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ok danke dachte das die weiteren daten welche auf dem TNY275GN aufgedruckt sind auch auf einem neuen stehen müssen.


    Bei dem Wiederstand handelt ea sich um einen normalen 470 ohm oder muss hier noch was bei der Bestellung beachtet werden ein bekannter meinte das hier noch eine Watt Zahl zu berücksichtigen wäre?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Am besten den R im ausgelöteten Zustand messen. Das muss ein Sicherheitswiderstand sein,
    schwer entflammbar und liegt bei 2 -3 W. Nicht drüber dimensionieren, er ist
    als eine Art als Sicherung gedacht, bloß nicht, das Ding sockeln, der leitet die Wäre nach unten ab.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

    Einmal editiert, zuletzt von Schiffhexler ()

  • Das Teil mit Farben gelb, violett, braun ist kein Widerstand sondern ein Drossel (eine Spule) mit Wert 470 µH.
    Sieht man auch an der Bezeichnung L402 auf der Platine.



    Wo sich evtl. ein Widerstand befindet ist mir nicht deutlich. Vielleicht an der Rückseite?
    Es ist natürlich auf dem Foto im Startpost auch nicht die ganze Platine sichtbar...

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Was sind denn die gemessene (ohmsche) Werte des Widerstands und des Drossels? Kann man messen ohne aus zu löten, Widerstand sollte 10 Ohm sein, Drossel im Prinzip 0 Ohm aber wegen eigener Widerstand des Windungen ist es möglicherweise jedoch einige Ohms.


    Der Widerstand sieht an sich nicht schlecht aus, muss aber nicht immer sichtbar sein. Wenn der Drossel oder / und Widerstand defekt ist, dann ist der TNY bestimmt auch defekt. Bei allen Fällen hier im Forum wo einer dieser zwei Komponenten defekt war, war der Spannungswandler auch defekt!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Die Werte schwanken nicht, sondern es wurden unterschiedliche Bereiche gewählt.
    - Im Bereich max. 2 kOhm wird 18 Ohm angegeben und vorher vermutlich 10 Ohm;
    - Im Bereich max. 200 Ohm wird 2,3 Ohm angegeben.


    Weil man 'in-circuit' misst, gibt es immer andere Komponenten die die Messung beeinflüssen. Bei unterschiedlichen Messbereichen werden auch unterschiedlichen Messspannungen benutzt. Die beste Messung ist im niedrigsten Bereich, also in diesem Fall der Bereich mit max. 200 Ohm.


    Eine Spule hat rein theoretisch einen eigenen Widerstand von 0 Ohm. In wirklichkeit gibt es die Windungen, die einen bestimmten eigenen Widerstand haben. 2,3 Ohm ist dabei ein plausibeler Wert, der Drossel scheint mir nicht defekt.


    Der Widerstand ist auch nicht defekt. Ob der TNY275GN evtl. defekt ist?

    Die Anschlüsse D (Drain) und S (Source) dürfen keinen Durchgang haben (Datenblatt im Netz), ansonsten defekt.

    Wenn kein Kurzschluss, bedeutet dass aber nicht dass das IC heile ist. Es könnte etwas anderes fehlerhaft sein, zB. dass er permanent auf Thermoschutz steht.


    Eigentlich bleibt Dir nur 'auf gutem Glück' wechseln der TNY275GN. Dazu muss man aber SMD-(ent)löten beherrschen.


    Selbstverständlich gibt es noch andere mögliche Ursachen. Die lassen sich aber nicht ohne weiteres ab Abstand feststellen. Es könnte zB. ein Elko oder ein Gleichrichter defekt sein.

  • Der Wiederstand hat seine 10 Ohm müsste ok sein.
    Das Tny habe ich über alle Pins egal welche Variation ich gewählt habe nichts messen können weder Durchgang noch Wiederstand


    Habe mir den tny bestellt und versuche mein Glück ob ich damit erfolg habe

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Nur so was Ideen:
    - Spannung auf der Steckdose fehlt;
    - Stecker ist defekt;
    - Hauptschalter ist defekt;
    - Kabelproblem bzw. Kabelbruch im Kabelbaum zwischen Steuerung und Hauptschalter;
    - Andere Komponenten auf der Platine defekt, zB. Elkos oder Gleichrichter;
    - Eingelötete TNY wurde nicht richtig plaziert bzw. gelötet (zB. Kurzschluss zwischen den Leiterbahnen);
    - Andere nicht ab Abstand fest zu stellen Ursachen...

  • Hi danke für deine Hinweise habe nochmal die Platine aus und wieder eingebaut jetzt läuft sie, nur scheint die pumpentopf dichtung leicht undicht zu sein,reicht es hier für den Dichtungswechsel die innen liegenden Schrauben zu lösen um die dichtung raus zu bekommen? Oder müsste auch die Unterseite der Maschine demontiert werden um einen Wechsel hin zu bekommen?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!