Induktionskochfeld Siemens EI645EB11 - Blinkt nur noch

  • Hallo zusammen,


    ich habe hier leider mal wieder eine Haushaltseskalation - das Kochfeld funktioniert nicht mehr.


    Wenn man eine der Kochfelder aktiviert, blinkt die Anzeige nur noch - die Anzeige der Stufe stimmt, aber erfolgt leicht verzögert.
    Regelmäßg blinkt auch auf allen (4) Feldern ein "-" auf. Backofen funktioniert nach wie vor. Die Tasten auf dem Feld (Boost, Kindersicherung) reagieren nicht mehr.


    Der Fehler trat unvermittelt beim Kochvorgang auf. Stromabschaltung habe ich schon mal versucht, hat leider nichts gebracht.
    E-Nummer des Kochfeldes ist: EI645EB11/01
    E-Nummer des Backofens ist: HE33AB550/01
    Polybox Nummer: 5650-0222


    Die Felerbeschreibung hört sich nach dieser hier an, allerdings gab es leider keine Auflösung:
    Siemens Induktionsfeld EI645EB11/01 - Blinkende Anzeige?


    Bin für alle Tipps dankbar.

  • Ich hab mir die Platinen jetzt mal angeschaut, siehe Anhang.
    Eigentlich nichts richtig auffälliges (aus meinem Ermessen), außer die Anschlüsse der Elkos siehe erstes Foto (zeigt den rechten ELIN).


    Was meint ihr?


  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hätte ich vielleicht gleich am Anfang machen sollen. Danke für den Hinweis.


    Dieses Blinken "-" auf allen Anzeigen der Kochfelder kommt regelmäßig - alle XX Sekunden.
    https://www.youtube.com/watch?v=eEzJg1BlrlU


    Ein Beispiel der verzögerten Anzeige der Einstellung. Die Stufe wird irgendwann angezeigt, blinkt aber selbst mit Topf und auf dem Kochfeld passiert nichts.
    https://www.youtube.com/watch?v=Z63yH6SUc34


    Kochfeld ist 11 Jahre ohne Probleme in Benutzung, wurde damals neu angeschafft.
    Also keine neue Installation, etc..

  • Ok,


    messe mal die Spannungen, die am Board anliegen. Zwischen grau und müssen 5V und zwischen
    rot und gelb 24V messbar sein. Wäre auch interessant ob eine der Spannungen "zuckt", wenn die
    Striche erscheinen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin,


    da wird die linke Platine ein Problem haben. Die sorgt für die Spannungsversorgung des Bedienmoduls

  • Ich glaube BoSie meint:


    grau - gelb 5V


    rot - gelb 24V


    ;)


    Und schaue dir mal die Diode auf der linken Platine an, welche unterhalb der beiden dicken Elkos rechts von der Diode D11 sitzt. Auf dem Foto
    könnte man meinen, die ist geplatzt.

  • Danke für die Hinweise.
    Die Diode schaut okay aus, ist nur so dunkel, bzw. schwarz.


    Wie ist das mit dem Strom messen, kann man das Kochfeld gefahrlos ohne Glasplatte betreiben?
    Bin jetzt kein Elektriker, aber habe auch keine zwei linken Hände.


    Habe mir das Bedienfeld als Ersatz bestellt. Wenn der Austausch nicht hilft würde ich tendenziell jemand kommen lassen.


  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Also das Beidienteil wird es eher nicht sein. Miss doch erst einmal die Spannungen im Standby. Einschalten kannst du eh nicht wegen
    der Topferkennung. Aber Achtung an den Kühlkörpern liegt gefährliche Spannung an.

  • Liebe Unterstützer,


    auf Basis des aktuellen Fehlerbildes habe ich mich nun dazu entschlossen den Siemens Werkskundendienst zu bemühen.


    Der Fehler zeigt eindeutig auf das Steuergerät. Auch im Gespräch mit Siemens wurde mir erläutert dass es darauf hindeutet, im einfachsten Falle kann das Problem direkt durch den Techniker behoben werden, ggf. durch das Flashen des Steuergeräts oder aber durch den Austausch des Steuergeräts.


    Da ich weder Flashen kann, noch das Steuergerät (~200€) auf verdacht kaufen möchte, lasse ich das jetzt durch den Kundendienst machen.
    Ich hatte auch eine lokale Firma angefragt, aber Anfahrt und Prüfung hätte alleine 160€ gekostet. Selbst bei Siemens kostet das pauschal 99€.


    In jedem Fall erst mal vielen Dank für die Unterstützung, ich spende gerne einen Beitrag für das Forum da ihr mir trotzallem weitergeholfen habt.
    Ich halte euch auf dem Laufenden über die Lösung.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Noch eine andere Frage...


    Kennt jemand eine Möglichkeit herauszufinden welche Kochfelder mit meinem Siemens Einbauherd (HE33AB550/01) kompatibel sind?


    Ich hab nur mal versucht zu prüfen welche Alternativen es in Richtung neues Kochfeld gäbe.
    Auf der Siemens Webseite kann man pro Kochfeld prüfen welcher Ofen kompatibel ist, aber wohl nicht andersrum. Hm! :/ Die aktuellen Modelle scheinen alle zu neu zu sein (Taktgeber/Energieregler anders?)


    Wie es scheint wäre in diesem Fall wahrscheinlich ein autarkes die Sinnvollste Lösung. Die ganzen Knüppel am Ofen funktionslos zu machen tut aber weh.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Nein, ich kann nur umgekehrt suchen nach bestimmten Ersatzteilen, ob die auch in anderen Geräten vorkommen.


    Eine Suche ob Geräte kompatibel sind ist nicht möglich. Da hat nur Siemens Listen und vielleicht auch die Fachgeschäften. Problem ist dass die Fachgeschäften die Listen bestimmt nicht 11 Jahren aufbewahren werden (nach meiner Info wurde dieser Herd ca 2008-2009 hergestellt). Und wenn dann ein Kochfeld als kompatibel rauskommt, wäre das ein Kochfeld dass damals im Verkauf war, kein heutiges Neugerät.


    Die Kochfelder funktionieren oft mittels Datenbus und ob sich da in der Normierung was geändert hat, weiss nur der Hersteller!


    Meistens ist es preisgünstiger sich eine komplette neue Kombination Backofen/Herd/Kochfeld zu kaufen als nur das Kochfeld zu ersetzen.


    Bei Ersatz mittels autarkes Kochfeld spielen wieder andere Faktoren: neben den funktionslos machen der Bedienelemente des Ofens wird auch die elektrische Installation extra problematisch, denn der existierende Backofen braucht einen vollständigen Anschluss und das dazu kommende Kochfeld nochmals einen Anschluss, möglicherweises auch 3-Phasen. Dazu müsste dann Kabel beigezogen werden und Platz verfügbar sein im Sicherungskasten...

  • Vielen Dank für die Antwort. So etwas habe ich mir schon gedacht. Schade, aber verständlich.


    Reparatur kostet mindestens 200€, vielleicht bis 400€. Neue Kochfelder sind (im günstigsten Falle) bereits ab 300€ zu haben.
    Eine neue Kombination, zwei Einzelgeräte oder Kombi wahrscheinlich ab 600/700€.


    Da kommen wir vom Regen in die Traufe...
    Aber dann werde ich Mal wegen der Reparatur schauen, ist wahrscheinlich die beste Option (finanziell, ökonomisch und auch gefühlsmäßig).

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen,


    der freundliche Techniker von BSH war heute da. Er war selbst erst ein bisschen planlos aber im Grunde war das Fehlerbild doch recht eindeutig.
    Es wurde kurz mit einem neuen Bedienteil getestet, aber schlussendlich war es - wie schon vermutet - die linke Platine. Diese wurde in der Folge ausgetauscht, danach funktinerte das Kochfeld wieder 1a.
    BSH verlangt einen Pauschalpreis von 350€ für die Reparatur (incl. Ersatzteilen). Die Prüfungspauschale (Anfahrt und Prüfung des Geräts) von 99€ wurde dabei berücksichtigt.


    Insgesamt schon happig, aber doch transparenter als bei anderen Unternehmen die ich angefragt hatte. Noch dazu war das defekte Bauteil gleich im Gepäck.
    Natürlich hätte man (auf Verdacht) mit ein bisschen Geschick die linke Platine selbst austauschen können (Kosten ca. 150€ laut BSH Seite), allerdings am Ende hat bei mir die Heimwerkervernunft gesiegt.


    In jedem Fall vielen Dank für die Unterstützung hier.


    p.s.: ist jemand an der defekten Plantine interessiert (in diesem Fall bitte um P/N)? Ich weiß nicht ob man diverse Teile vielleicht noch nutzen kann.

  • Gut zu hören dass die Reparatur gelungen ist, auch wenn es nicht billig war.
    Und danke für die Rückmeldung! :thumbup:


    ist jemand an der defekten Plantine interessiert (in diesem Fall bitte um P/N)?

    Daran wird keiner interessiert sein, ausserdem wurde die PN Funktion vor einem Jahr völlig abgeschaltet.


    Hier mache ich zu, Thema ist ja erledigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!