Hi zusammen,
ich bin vor knapp zwei Wochen mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen, die Küche der älteren Vormieterin durften wir kostenfrei übernehmen. Im Umfang dieser Küche ist auch ein 45cm-Geschirrspüler, ein Bosch SRI4662/01 (FD 7906 600105). Diesen haben wir schon einige Male benutzt und er lief die ersten Tage einwandfrei. Kurze Zeit später fiel jedoch auf, dass er bei einer Restminute stehen blieb und unendlich weiterlief. Haben uns aber bisher noch nicht wirklich Gedanken dazu gemacht, und dass Programm dann einfach abgebrochen. Zwischendrin kam es dann mal vor dass die Maschine gar nicht lief während der Timer jedoch trotzdem runterzählte, bei späteren Neuversuchen jedoch wieder lief (ich bin mir nicht sicher ob es ein Reset oder ein Programmwechsel war das Abhilfe schuf oder was auch immer). Die Steuerung wurde uns zu dem Zeitpunkt schon ziemlich suspekt, zwischenzeitlich ging auch mal der Reset nicht. Vor zwei Tagen dann musste ich nach einem Durchlauf feststellen, dass das Geschirr nicht mehr sauber geworden ist. Hab dann noch ein zweites Mal versucht die Maschine laufen zu lassen und währenddessen mal pausiert und reingeschaut. Innendrin war komplett trocken, es wurde kein Wasser mehr zugeführt.
Also habe ich online recherchiert und bin u.a. darauf gestoßen, dass das Wasserzulaufventil klemmen/rosten könnte. Also Spülmaschine rausgezogen, Seitenwand weg, Ventil abmontiert und Wasser ablaufen lassen. Das Ventil war jedoch einwandfrei. Habs also wieder eingebaut und die Maschine testweise mal angeschalten. Die Wassertaschen haben sich wieder mit Wasser gefüllt, liegt also auch nicht am Zulauf. Nachdem sie voll war, nichts mehr. Timer lief weiter, aber die Maschine war still. Innendrin stand jedoch Wasser. Also Programm abgebrochen - was noch funktioniert hat - und die Maschine hat wieder abgepumpt.
Jetzt weiß ich nicht mehr so recht wie ich mit dem Ding weitermachen soll. Könnte evtl. die Elektronik hinüber sein? Womöglich ein wirtsch. Totalschaden? Man muss dazusagen dass die Vormieterin schon über mehrere Monate hier nicht mehr gewohnt hat, bevor wir eingezogen sind. Evtl. ist das Gerät ja auch zulang "kaltgestanden" und hat die plötzliche Wiederinbetriebnahme nur kurz überlebt.
Ich kenn mich sonst leider nicht so wirklich mit Geschirrspüler-Technik aus und bin handwerklich eher ein Amateur. Wäre echt dankbar wenn mir jemand Rat geben könnte!
Grüße
Strike
P.S.: Benötigt das Gerät eigentlich zwangsweise Klarspüler bevor es läuft? Habe den Behälter zwischendrin mal überprüft und versehentlich die Hälfte verschwappt, jetzt leuchtet die entsprechende Info-Leuchte. Evtl. hilfts auch wenn ich neuen besorge.
P.P.S.: Stelle fest dass beim Ventilausbau doch recht viel Wasser in den Unterboden geflossen ist, wie trockne ich den denn am besten bzw. leere ihn aus? Dazu gibts online keine nützliche Info...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von StrikeAgainst ()