Hallo,
ich habe hier diesen Trockner und er läuft auch soweit, bloß es macht mich stutzig das der Kühlerlüfter vorne unten rechts nicht läuft. Wann muss der laufen, welcher Fühler, falls er nicht von Anfang an laufen sollte, ist dafür verantwortlich.
Vielen Dank
Jens
Wärmepumpentrockner Siemens WDT66 - Wann muss der Lüfter vorn unten rechts laufen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Das Trocken-Prinzip läuft so ab :
Wärme wird entzogen (wie beim Kühlschrank)
Wärme wird hinzugeführt (wie bei einer Heizung)
beides ist ein Kreislauf mit Gebläse in Umluft der Trommel.
Hält es sich in der Waage (warm und Kalt) dann entsteht kaum eine Temperaturerhöhung.
Aber Feuchtigkeit wird entzogen.
Sollte es doch zu einer Temperaturerhöhung kommen dann kann das Kältemittel im Kältekreislauf nicht mehr Kondensieren (sich Verflüssigen) und der Lüfter unten übernimmt die Abkühlung bzw. das Verflüssigen .
Ein Temperaturfühler der den Lüfter ansteuert ist in der Verflüssigungsleitung nach dem Verfüssiger. (Fühler)
[Mod] Das Bild im Anhang war ein fertiges Bild im Internet zu finden. Solche Bilder dürfen nicht angehängt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Auch wenn das Bild teilsweise abgeschnitten wurde. Deshalb wurde das Bild gelöscht.
Stattdessen hier einen Link zu Wikipedia - Wärmepumpen. -
Danke für die Erklärung.
Kannst du mir bitte sagen welcher Fühler es dann sein müsste. Wenn ich den rechten Deckel abmache sehe ich zwei Sensoren, einer gleich auf der Heißleitung paar cm vom Kompressor entfern und einer auch an der Kupferleitung aber ganz unten.
Anderseits wenn ein Fühler nicht funktionieren würde, kommt dann keine Fehlermeldung oder so?
Gibt es auch einen Servicemode wo ich bestimmte Dinge testen kann?
Grüße -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Der Lüfter läuft unter normalen Bedingungen so gut wie nie.
-
Könnte ich das irgendwie provozieren das sich der Lüfter dreht?
Grüße -
Der Lüfter rechts,unten ist dazu da den Kompressor (im Notfall) zu kühlen.
Hat mit der Wäsche (und dem Normalbetrieb) nichts zu tun. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
ich habe das schon verstanden, aber gibt es eine Möglichkeit dies zu prüfen? Nicht das der Lüfter bzw. seine Ansteuerung nicht funktioniert.
Klar ich kann mal 220 Volt dranhalten ob er läuft aber ich weiß eben nicht ob er automatisch im Notfall auch angesteuert wird. Schön wäre es natürlich mit einer Art Servicemode ihn zu testen.
Grüße -
Ohne vollständige E-Nummer (inkl. Index, zB. /01) wird es nicht möglich sein heraus zu finden bzw. zu erklären wo sich der Fühler genau befindet. WDT66 ist nur ein kleines Teil der totalen E-Nummer.
martinm schrieb:
Ein Temperaturfühler der den Lüfter ansteuert ist in der Verflüssigungsleitung nach dem Verfüssiger. (Fühler) -
Bezeichnung ist WT48Y780/03 FD 9112
Grüße -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich vermute der Fühler ist das Teil angezeichnet mit 0527 in der Explosionszeichnung (siehe unten, Zeichnung 5/6)
Teilnummer und Name laut Siemens Liste: 00170961 bei 20 Grad C 5.4k-6.5kOhm Crastin.
Kann das aber nicht mit Sicherheit sagen. -
Ja genau der ist es. Den Fühler habe ich mit einem Fön heiß gemacht und siehe da der Lüfter lief. Also ist jetzt das Problem mit dem Trockner behoben.
Vielen Dank
Jetzt habe ich noch einen alten Trockner mit Filtermeldung aber da mach ich ein neues Thema auf. -
Damit ist dieses Thema dann wohl erledigt.
Danke für die Rückmeldung. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0