Hallo zusammen,
ich habe einen sehr betagten Samsung Side by Side Kühlschrank (RS60KJSM1/XEG), der bisher einwandfrei funktioniert hat.
Seit heute Nacht steht die Kühlschrankseite auf 19 Grad, die Kühlung funktioniert nicht mehr. Die Gefrierseite läuft einwandfrei.
Wenn ich die Tür öffne hört es sich an, als würde für ein paar Umdrehungen ein Lüfter schleifen und dann stillstehen.
Wird der Lüfter beim Öffnen der Tür immer ausgeschaltet und habe ich evtl. einen Lüfterschaden den ich da höre?
Wie gehe ich bei der Diagnose am Besten vor?
Bin für jede(n) Diagnose/Reparatur-Tipp sehr dankbar, würde den Kühlschrank gerne wieder zum Laufen bekommen.
Danke und viele Grüße
Sven
Samsung Side by Side - Kühlschrankseite funktioniert nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
der lufter sollte stoppen wen die tur geoffnet wird.
las das gerat mahl tag abtauen -
Hallo Techniker1,
danke für die Antwort, ja der Lüfter scheint zu stoppen aber es hört sich so an als ob er einen Lagerschaden hat oder irgendwo schleift.
Ich Probiere mal mit abtauen. Die Gefrierseite dann auch abtauen?
Danke und Gruß
Sven -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
die tauen dan schon beide ab..
wen der nach abtauen wieder , kurz, funktioniert, blende ihnen ab , da wo lufte sitz und abtau heizzung kontrole -
Hi,
taue den Kühlschrank ab und du wirst wahrscheinlich sehen das er wieder funktioniert.
Deine Abtauheizung scheint nicht zu funktionieren und es bildet sich immer mehr Eis. Dieses Eis blockiert dann so langsam den Lüfter bis nichts mehr geht.
Am besten abtauen und dann Messen was defekt ist. Alles andere ist Murks das passiert sonst wieder.
Entweder Heizspirale defekt oder diese Thermosicherung oder der Abtausensor. Alles kein Hexenwerk. -
Hi!
So, hab den Kühlschrank mal abgetaut und siehe da, er funktioniert wieder.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass das Problem folgendes war:
Die Form von den Eiswürfeln hat sich nicht richtig gedreht, dadurch ist das Wasser das nachgefüllt worden ist ins Gefrierfach gelaufen, evtl hat das zu einer Fehlfunktion geführt.
Gruß
Sven -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo zusammen,
zu früh gefreut. Gefrierschrank ist konstant auf -18 Grad, die Kühlschrankseite ist heute wieder hoch auf +13 Grad :-(.
Es sieht so aus als gäbe es keinerlei Eisbildung (aber evtl unter der Verkleidung?)
Hat jemand eine Idee welche Teile ich nacheinander prüfen könnte um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Bin dankbar für jeden Tipp.
Danke und Gruß
Sven -
Hi,
du musst alles abbauen innen. Die Innenverkleidung. Dahinter wird es bestimmt gefroren sein. Und den Ablauf solltest du dann auch gleich mal prüfen. Der könnte auch verstopft /vereist sein. -
beitrag 5
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ok, dann werd ich die Innenverkleidung mal abbauen.
Ich hab mir mal ein klassisches Thermometer gekauft um die wirkliche Ist-Temperatur mit dem Wert im Display zu vergleichen.
Die Temperatur im Kühlschrank-Display schwankt zwischen 6 und 14 Grad, es sind real aber konstant 14 Grad.
scheint wohl ein Problem mit einem Temperatursensor zu sein? -
-
auf jeden fall soll die vereisung da nicht sein..
messe die heizung , es ist da noch eine sicherung verbaut > kontrolieren -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Liest du denn hier alles? Habe ich doch alles schon im Beitrag 5 geschrieben. Jetzt musst du messen!
Techniker schrieb:
Entweder Heizspirale defekt oder diese Thermosicherung oder der Abtausensor. Alles kein Hexenwerk. -
Zwischen den beiden gelben Leitungen habe ich unendlichen Widerstand, das ist, soweit ich erkennen konnte der Temperatursensor . Zwischen welchen Adern muss noch gemessen werden?
-
der temp sensor soll um die 15-20kohm sein. also tauschen
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0