Hallo zusammen,
ich habe eine Miele W909, wo die FI immer wieder rausfliegt...
Laut Multimeter ist einer der Heizstäbe defekt (hat einen messbaren Widerstand gegen "Erde")...hat also wohl ein Loch oder so...soweit so gut...
Nun habe ich mal nach passenden Ersatzteil
gesucht... klick Ich wundere mich, dass es 2 Varianten gibt.
115V 1,5KW und 230V 2,5KW, da wir in Deutschland sind, würde ich ja die 230V nehmen, aber ich habe in der Maschine 2 Stäbe, demnach müsste die
Waschmaschiene ja > 5 KW ziehen...
Oder habe ich die 115V Variante und die werden in Reihe geschaltet (macht aber ja auch GAR keinen sinn).
Hoffe jemand kann mir da "erleuchten".
Gruß
Miele W909 FI fliegt raus --> Heizstab defekt?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
das macht schon Sinn, 2x 120V und 1,5kW macht auch 3kW Heizleistung, aber die Oberfläche der Heizkörper
ist doppelt so groß, und verkalken dadurch weniger
ob die Heizungen in Reihe geschaltet sind sieht man doch eindeutig -
Habe soeben nachgesehen...die beiden Stäbe sind in der Tat in Reihe geschaltet...
Könnte man die 2 1,5er gegen einen 2,5 Kw tauschen?
So hätte ich zum "halben" Preis ein komplett neues Heizsystem. Denn nur den defekten, bei einer fast 30 Jahre alten Maschiene zu tauschen, macht ja auch nicht soo viel sinn. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich hab bei meiner auch nur den einen Heizstab getauscht, aber auch nur aus Sicherheitsgründen (Anschlüsse waren vergammelt und Isolierung der Leitungen bereits stark geschmort).
Ich denke eine Heizung sollte auch gehen, musst halt nur die andere Stillegen oder irgendwie eine passende Blinddichtung besorgen. Und natürlich die Verdrahtung anpassen, die Leitungen werden zu kurz sein. -
-
Moin -Hoschi-
Kannst du machen, ist keinProblem
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
@Schiffhexler: Alles klar, dann werde ich das wohl so machen.
Wobei ich habe heute nochmal gemessen...aber da war die Heizung ok (übernacht war die Maschine ja trocken).
Auffällig war, dass an den "Kontakten" mehr Kalk hat, als das Heizelement selber, das war innen blank. Habs mal weggeschmirgelt..
1. Ladung war ok...mal sehen wie lange^^ -
Überprüfe die Manschette, nicht dass die irgendwo eine Beschädigung hat und das Wasser darauf tropft.
Achte, ob an der M Wasserspuren vorhanden sind.
Die HZ Anschlüsse mit neuen Steckern bestücken, sonst schmoren die bei der Strombelastung.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
@Schiffhexler: alles klar..vielen Dank für die Hilfe.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0