Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit einem Hausgerät, diesmal im Betreff genannte Waschmaschine.
Die Historie:
Vor ca. 2 Monaten zeigte diese den Fehler F21.
Gem. Beschreibung sind das die Motorkohlen.
Also Kohlen getauscht, diese waren auch runter.
Maschine lief wieder einwandfrei.
Dann ca. 2 Monate später blieb die Maschine in unregelmäßigen Abständen stehen.
Teilweise merkte man auch, dass ihr irgendwie die Kraft zu fehlen schien.
Versuchte anzulaufen, machte es aber nicht.
Zeigte aber keinen Fehler an.
Ließ man die Maschine mit wenig Wäsche oder nur Wasser laufen. - Lief sie durch.
Was habe ich gemacht:
- Kohlen nochmal geprüft => i.O.
- Riemenspannung geprüft => i.O.
- Kondensator getauscht
Es besteht immer noch das gleich Problem.
Zudem kam jetzt nach dem Kondensatortausch wieder der Fehler F21.
Jemand einen Rat?
Gruss
Siemens WM14E4R1/15 - Läuft nur mit wenig Beladung durch (F21)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Moin Starlord
Schau hier → F:21
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ich tippe auf das Reversierrelais, daß auch den F21 auslöst. Denke das hat einen zu hochen Durchgangswiderstand.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
wo würde man denn das Reversierrelais finden?
Zudem habe ich festgestellt, dass die Programmzeit hinterherläuft.
Deutet das dann auf einen Steuerungsfehler hin?
Einen Tachogenerator oder Drehzahlgeber habe ich auch nicht gefunden?
Sorry für meine Unwissenheit -
Moin Starlord
Verlass dich nicht auf die angezeigten Zeiten, die liegen auch daneben, wegen den Temperaturen Wäschemenge usw.
Der TG befindet sich hinten, wo die Bürstenkohlen sind, aber daran liegt der Fehler nicht.
Wenn der TG defekt ist, rast der Motor kurzzeitig hoch und wird direkt von der Elektronik abgeschaltet.
Die Relais befinden in der Nähe vom Motorstecker auf der Elektronik.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
*** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Hallo,
habe mal die Platine ausgebaut.
Ein erster laienhafter Blick zeigt erstmal keine Fehler.
Lötstellen sehen alle gut aus. - Habe Sie mir mit Lupe angesehen.
Welches wäre denn das besagte Reversierrelais?
Schonmal danke im Voraus
Grüsse Starlord -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Die Relais K5 und K6 sind die Reversierrelais auf der Leistungsplatine . Die Drehzahl wird über den Triac per Phasenanschnitt
geregelt (Das Bauteil auf dem silbernen Kühlkörper). Das könnte auch einen weg haben. -
Hallo BoSie,
danke für den Tipp.
Ich trau michs gar nicht zu fragen.
Wo finde ich K5 und K6.
Finde keinerlei Bezeichnung, was darauf hindeutet.
Grüsse
Starlord -
Sie sitzen auf der Leistungplatine in der Nähe des Steckers. Aber wenn es auf der Platine nicht steht, dann muss man die
Leiterbahnen verfolgen. Sie polen einfach nur Null und Phase um. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0