Hi zusammen,
Habe seit heute ein Problem mit meiner Miele W 1714.
Wenn ich das Programm starte (egal welches) fängt die Pumpe an zu Pumpen, die Trommel dreht sich und nach knapp einer Minuten Piept sie laut, und Zeigt Fehler Wasserzulauf an.
Habe mit einem Prüfer das Wasser Magnet ventil gemessen, es kommt nichts an.
Aqua stop Relai im Boden war innen sehr Oxidiert. Habe es ausgebaut,und Stecker erstmal gebrückt ,das ich das ausschließen kann.
Nun weiß ich nicht weiter was es noch sein könnte.
Die Maschiene ist 5 Jahre alt und hat gerade mal 805 Stunden auf der Uhr.
Könnte es auch an der Luftfalle liegen wenn sie zb Verschmutzt ist?
Hoffe nur nicht das die Elektronik ein Problem hat ☹️
Danke schonmal im voraus.
Lg Chriso
Miele W 1714 Wasserzulauf Fehler
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
mit welchem Prüfer hast du gemessen?
es kann das Ventil defekt sein
es kann an der Wasserweiche liegen, da ist ein Kontaktgeber der der Elektronik sagt im welcher Position sie sich gerade befindet
Luftfalle und Elektronik ist es eher nicht -
Mit einem normalen Multimeter.
Habe die Wasserweiche geöffnet Kontakte sehend gut aus auch die Laufbahn der Kontakte.Das Zahnrad dreht sich auch wenn man im Verbraucher Modus ist oder ein Programm startet.
Allerdings wenn man im Verbraucher Menü ist und man auf dem Punkt geht, wo sie Wasser einlassen soll tut sich auch nichts.
Ich verzweifel langsam ☹️. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
wenn du ein Multimeter hast dann messe mal die Leiterbahnen von den Kontaktflächen zum (Stecker) Anschluß
was sagt der Fehlerspeicher?
nicht verzweifeln, wir helfen dir -
Okay das muss ich heute abend dann mal testen, nur kommt man da sehr schlecht mit dem Multimeter dran.
Der Fehlerspeicher sagt F10
Danke ☺️ -
bleibt die Wasserweiche auf der richtigen Position stehen
das sieht man an den Zahnrädern
je nach Zulauf, Vorwäsche, Hauptwäsche; Weichspüler oder evtl Türglas
muß die Wasserweiche an einer anderen Position stehen bleiben, dann ist das in Ordnung
evtl sind auch mehrere Fehler geseichert, F10 ist Zulauf
mit Start kann man weiter Fehler auslesen -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Angenommen ich wähle jetzt Vorwäsche aus, Muss sie sich dann sofort drehen oder erst wenn man Start drückt?
-
berlin-repariert.de/miele-spue…-wasserweiche-revidieren/
Kann es eventuell auch daran liegen das die Weiche verschmutzt ist wie im link?
Hab auch das Gefühl das sie nicht ganz sauber läuft, das Zahnrad stockt ab und an.
Kann ich die Weiche so zerlegen wie im link ohne das ich Angst haben muss, sie falsch zusammen zu bauen? -
warte mal mit dem Zerlegen
wir testen erstmal
das geht auch ohne Prüfprogramm
wähle einmal ein Programm mit Vorwäsche und starte die Maschine und einmal ohne Vorwäsche -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Mein Problem ist das die maschiene bei meinen Eltern in der wekstatt steht und ich gerade nicht vor Ort bin.
Aber ich meine das hatte ich probiert und die Weiche hatte nicht gesurrt. -
erst wenn die Weiche an der richtigen Position ist wird das Ventil bestromt
-
Ich schau mir das später nochmal genauer an was sie macht.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hab ein Video von der Weiche gemacht. Wie kann ich es dir zukommen lassen?
-
Du könntest es in youtube einstellen und den Link hier posten.
-
Okay werde ich gleich tun. Könnte es auch an der Entstördrossel liegen?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hier der link
-
Das hat nichts mit entstördrossel zu tun.
Wasserweiche dreht.Das ist schon mal gut.
Wenn Position erreicht, wird Spannung auf das Ventil gegeben, wie Newbee sagte.
Bis Wasserstand erreicht ist.
Gemessen wird das über die Plastik Luftfalle (vorne am Bottich , links neben der Heizung) ,die über einen schwarzen Schlauch zum Anschluss an der Elektronik geht.
Was Du machen könntest, ist:
Den gleichen Wassereinlauf Test im Service machen aber diesmal den schwarzen Schlauch an der Elektronik abziehen.
Was passiert dann?
Bitte nicht in den Schlauch zur Elektronik pusten!!!!! -
Luft Falle war sauber und Schlauch auch durchgängig zur Luftfalle.
Gestern habe ich sie mal laufen lassen mit abgezogenem Schlauch. War das gleiche Problem. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ok wenn im Service das Magnetventil nicht angesteuert wird (keine 230 V messbar die zu den ventilen gehen am Wasserhahn) und Luftfalle frei dann ist die Elektronik defekt.Miss doch den Ventilanschluss ob Spannung anliegt in anderen Wasserstandspositionen P2,P3
Wär es nur ein Verstopfungsproblem würde auch normalerweise das graue Kästchen am Hahn vibrieren wenn du mit der Hand fühlst.
Wenn aber keine Spannung ankommt und alle Steckverbindungen ok, und im Programm kein Fehler F63 kommt ist es die Elektronik.
Mehr kann ich aus der Ferne nicht bsagen.
lg -
die wasserweiche blieb bei 4 stehen, das wäre Weichspüler, das kann nicht sein
oder ist das 1 für Tür
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0