Hallo Zusammen!
Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann - technisch bin ich nicht unbegabt, Elektronik betreffend ein absoluter Laie...
Meine GSM von Siemens SE25M280EU/36 mit der FD 8703 verrichtet nach 12 Jahren klaglosem Betrieb leider ihre Arbeit nicht mehr wie gewünscht. Zuerst fiel auf dass das Geschirr schmutzig blieb und der Reiniger nicht richtig aufgelöst wurde. Daraufhin merkte ich mir die Position der Spülärme und öffnete während des Betriebs die Tür. Die Arme waren imm er noch an der selben Position und die Sprühfontänen gerade mal 10-15cm hoch - also viel zu wenig. Daraufhin Überprüfung auf Fremdkörper, in den Spülarmen, Pumpensumpf, sämtliche Filter (welche sowieso in monatlichen Abeständen geputzt wurden) etc., leider war dort nichts auszumachen.
Nach der Suche im Netz dann kompletten Unterboden gelöst um an die Umwälzpumpe
zu gelangen, ausgebaut. Das Turbinenrad war zwar etwas verkalkt (per Ultraschallbad beseitigt), aber sonst sag die Pumpe inkl. Dichtungen einwandfrei aus, es war auch keinerlei Wasser ausgetreten...Die Pumpe lässt sich sehr leichtgängig drehen, es deutet nichts auf einen Lagerschaden hin.
Dann dachte ich mir vielleicht fehlt ihr der notwendige Schubs durch den Elko obendrauf - durchgemessen nach 4h Ausbau hatte der noch 8,1 mF, Beschriftung sagt 9. Denke ich also ist auch in Ordnung. Nach weiterem Recherchieren als Elektroniklaie habe ich in Beiträgen gelesen dass man die Widerstände durchmessen kann und diese 3 Werte ungefähr gleich sein sollten. Ich habe also dann mit dem Ohmmeter immer auf Pin1 nacheinander Pin 4, 3 und 2 gemessen. Aber nur beim messen zwischen Pin 1 und 4 lagen 62Ohm Widerstand an. Bei den anderen Pins keiner.
Nun fällt mir wirklich nichts mehr ein, vielleicht könnt Ihr mir und der Maschine helfen. Ich lebe ansonsten sehr nachhaltig und würde ungern was neues kaufen müssen wenn nicht unbedingt notwendig. Vielen Dank vorab!
Siemens GSM SE25M280EU/36 Spülarme drehen nicht, zu wenig Pumpendruck?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
huhu
Wow, Du hast einen grossen Aufwand betrieben.
Wie sieht der Wasserstand im Bottich aus?Zu wenig Wasser ergibt zu wenig Pumpendruck.
Hast Du links die Wassetasche angeschaut?Läuft sie beim starten voll Wasser und entleert sich auch?
Auf der linken Seite kannst Du den Wassereinlaufweg genau sehen und beobachten was passiert.
lg mikilol -
auf Bild 2, dein Flügelrad ist einfach defekt, das ist normal ein Teil
MIKILOL, jetzt bin ich aber etwas enttäuscht, du hast sonst immer so gute Tips
00419027 ersetzt duch 10013913 oder 00183638 -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hehe, kein Problem
Siemens UWP Teile sind nicht meine stärkste Seite.Ich fass Deine Bemerkung trotzdem als Kompliment auf.
lg -
war ja auch als Kompliment gemeint, du hast ja schon viel gutes hier beigetragen
ich mache hauptsächlich auch nur Miele, vor 3 Monaten durfte ich so ein Flügelrad wechseln -
Hej, vielen Dank ihr Beiden
Na, das ist ja ein Salat! Ich dachte das Flügelrad besteht aus 2 Teilenja super, dann werde ich mir mal Ersatz besorgen, hoffentlich gibts das einzeln...vielen lieben Dank!
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
MIKILOL schrieb:
huhu
Wow, Du hast einen grossen Aufwand betrieben.
Wie sieht der Wasserstand im Bottich aus?Zu wenig Wasser ergibt zu wenig Pumpendruck.
Hast Du links die Wassetasche angeschaut?Läuft sie beim starten voll Wasser und entleert sich auch?
Auf der linken Seite kannst Du den Wassereinlaufweg genau sehen und beobachten was passiert.
lg mikilol -
Ich mache zum 80% Miele Rest andere, von den 80% wiederum 80% Gewerbe und blaue Riesen, Rest Privathaushalt.
Hehe schöne Rechenaufgabe oder?
Diese Pumpen tausche ich nur ganz.Meistens haben sie Lagerschaden.
lg -
MIKILOL schrieb:
Ich mache zum 80% Miele Rest andere, von den 80% wiederum 80% Gewerbe und blaue Riesen, Rest Privathaushalt.
Hehe schöne Rechenaufgabe oder?
Diese Pumpen tausche ich nur ganz.Meistens haben sie Lagerschaden.
lg -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hey klasse.Ein Pumpenrad kostet nicht viel.
Die meisten Pumpen dieser Bauart würden länger halten wenn nicht die Lager durch Undichtigkeit kaputtgehen würden.
lg -
Also ich hab das Flügelrad nur im Set mit den Dichtungen gefunden - für knapp 61Teuro! Das ist ja happig, mache mich weiter auf die Suche obs das Teil auch einzeln gibt...
-
Also ich habe kein Einzelteil mehr gefunden - dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen - obwohl die Dichtungen noch einwandfrei aussehen, keinerlei Beschädigung oder Materialermüdung zu erkennen...
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Noch eine Frage an Euch Techniker: Wenn ihr die Dichtungen ersetzt gebt ihr dann etwas Silikonfett auf die Gummidichtungen?
-
etwas Spülmittel tuts auch, ich habe dir zwei Bestell Nummern weiter oben aufgeschrieben
auf
siemens-home.bsh-group.com/de/…reparts/Togglebox=tb0456/
ist es der 10013913
auf Ebay gibts den einen für 32 und den anderen für 40@ -
newbee90 schrieb:
etwas Spülmittel tuts auch, ich habe dir zwei Bestell Nummern weiter oben aufgeschrieben
auf
siemens-home.bsh-group.com/de/…reparts/Togglebox=tb0456/
ist es der 10013913
auf Ebay gibts den einen für 32 und den anderen für 40@ -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Silikonfett ist da und wird dann auch verwendet werden
-
So, Ersatzteile sind gekommen, jetzt gehts an zurück bauen
Eine Frage noch: Da ich kein Fachmann bin, ich denke mal dass dieser neue Dichtring dann gepresst werden muss so dass er abdichtet. WIe macht das die Fachwelt denn? Ihr habt sicher ein spezielles Werkzeug dazu...kann ich das auch mit einfachen Mitteln pressen? Der Daumendruck reicht hier nichtHabe mir überlegt es mit einer Schraubzwinge und Holzklötzen zu pressen...oder doch besser das alte drin lassen?
-
einfach mit der Hand reindrücken
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wenn sie schon über der Welle sitzt? Die kommt immer wieder zurück, es ist eine Art Feder drin...
-
Auch wenn sie über der Welle sitzt kommt sie immer wieder hoch...und ich drücke nicht zärtlich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0