Miele T8827WP / T8801WP HomeCXL starte immer wieder nach kurzer Zeit neu / Wäsche bleibt nass

  • Liebe Gemeinde,


    ich habe heute 5 Stunden gebraucht und den kompletten Trockner zerlegt und gereinigt. Leider liegt das Problem immernoch an.


    Das Proramm startet ganz normal, die Trommel dreht sich. Nach 1-2 Minuten will er anscheint was dazu schalten, dann resetet er komplett und startet neu und fängt von vorne an. Es scheint so zu sein, als wenn etwas zugeschaltet wird ( Wärmetauscher oder Pumpe ).


    Somit bleibt auch die Wäsche nass.


    Oder liegt es an den Kohlen, siehe Bilder


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Hallo Premium110,


    ich vermute mal, dass das Problem an der Elektonik vorliegt. So wie du es beschreibst, kommt der Fehler unmittelbar nach dem Abschließen der Restfeuchtemessung, an dem Zeitpunkt, an dem der Trockner die Wärmepumpe zuschaltet. Im Normalfall dreht er nach Programmstart eine bis anderthalb Minuten und hat dann die Restfeuchte der Wäsche erkannt, was man als Benutzer daran sieht, dass sich die Laufzeit verändert. Ca. 10 Sekunden nach der Veränderung schaltet die Elektronik die Wärmepumpe ein.


    Meine Vermutung liegt darin, dass aus irgendeinem Grund die Leistungsaufnahme mit dem Zuschalten der Wärmepumpe zu hoch ist und der Trockner, bzw. die Elektronik überfordert ist.


    Schau mal in den Fehlerspeicher, vielleicht ist dort was hinterlegt, was für ein wenig mehr Klarheit sorgen kann.


    Gruß
    Softtronix

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Oh, gut dass du das sagst, dann sind die Abtastkohlen abgelaufen und der Trockner erkennt keine Restfeuchte mehr. Die lassen sich tauschen, das habe ich selbst auch schon gemacht, ist nicht viel Aufwand.


    Gruß
    Softtronixx

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Softtronixx hat Recht.Kohlen sind durch.

    Das Problem hatte mein Miele T8164 WP auch, daher kenne ich das schon. Bei mir war es so, dass nach der Restfeuchtemessung die Laufzeit (egal bei welchem Programm außer Lüften und Wolle) auf 26min ging und er diese Zeit einfach nur mit eingeschalteter Wärmepumpe ablief.
    Der Wechsel ist recht schnell erledigt, die Kohlen kosten etwa 30€. Im Originalzustand sind die Kabel fest verbunden, beim Wechsel müsstest du sie anderweitig verbinden. Ich habe es erst mit ganz normalen VAGO-Klemmen gemacht und die Kabel hinterher mithilfe von sogenannten Lötverbindern (eine Weiterentwicklung des Schrumpfschlauchs) fest verlötet.


    Im Endeffekt war die Reparatur halb umsonst, denn nun - etwa ein halbes Jahr später - ist der Trockner nach insgesamt knapp 5350 Betriebsstunden mit einem Kompressorschaden gänzlich hinüber :/


    In deinem Fall kommt es mir etwas komisch vor, dass der Trockner sich selbst resettet. Das höre ich so zum ersten Mal...
    Einfach erstmal die Tipps von mikilol ausprobieren, die Kohlen tauschen und dann weiterschauen.


    Gruß
    Softtronixx

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • so, heute sind die Kohlen gekommen, der umbau war einfach. Aber das Problem liegt leider immer noch an.


    Gerät starte mit 1:25 Std., dann errechnet er die Restfeuchte und korrigiert die Zeit. Dann will er irgendwas zuschalten, dabei reset die Maschine dann und der Vorgang startet von vorne.


    Hat noch einer eine Idee, oder muss eine neue her. Die ist so sauber, als wenn die neu ist

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Dann guck doch mal im Fehlerspeicher


    Taste START/STOP gedrückt halten
    Trockner einschalten
    wenn START/STOP (der grüne Ring) blinkt dann loslassen
    sofort Taste START/STOP 3x drücken und beim 3 mal gedrückt halten bis Service erscheint.


    Dort mit Pfeiltasten zum Fehlerspeicher runterscrollen

  • - 2257
    F55 und F66
    U0 okay, U1 Trommel dreht okay, U2 das redetet das Gerät komplett, U3-U8 scheint alles zu funktionieren
    =0
    H 3038
    C 5107


    was das auch alles bedeuten mag


    habe leider nur immer die Buchstaben und muss dann am Programmschalter drehen

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • C ist Schaltspiel Kompressor.
    U2 ist Test kompressor und Prozessluftgebläse.Das sollte drehen im Betrieb.
    Das spricht evtl. für enen defekten Temperaturfühler.
    Entweder Fühler Kältemittel oder Fühler Prozessluft.
    Wenn ich raten müsste, würde ich sagen Kältemittelfühler defekt.


    Näheres könnte man sagen wenn man die Temperaturen beider Fühler im Betrieb beobachtet.
    Geht aber nur mit Miele Software.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!