Siemens Extraklasse Champion Waschmaschine

  • Hallo zusammen,


    ich bin Neu, entschuldigt dehalb falls ich Irgendetwas tue was hier nicht so getan werden sollte...


    Nun zu meinem Problem:


    Wir haben heute unsere Waschmaschine ganznomal beladen und gestartet (Sie lief davor schon einmal ohne Probleme). Kurz nach dem einlaufen des Wassers hat es die Sicherung im Sicherungskasten Rausgehauen (nicht FI!)


    nach Wiedereinlegen der Sicherung war das Display der Maschine Schwarz, Tot.


    Ich habe dann die Steckdose überprüft, die maschine geöffnet, Den Entstörfilter überprüft alles funktioniert.


    Dann habe ich die Platine ausgebaut. Hier habe ich eine bzw. zwei verkohlte stellen gefunden. Nach etwas recherche im Netz habe ich eine Familie gefunden die das selbe Problem hatte. Bei denen wars letztlich der Heizstab der den Fehler ausgelöst hat.


    Zusatz Info: Nirgends ind er Maschine war Wasser, auch keine verkohlten bauteile erkennbar.


    Ich habe dann auch den Heizstab ausgebaut und diesen durchgemessen. Wir verwenden regelmäßig einen Maschinen entkalker, der Stab sah optisch gut aus. eine Stele war etwas dunkler als der Rest.
    Ich habe dann den Wiederstand gemessen. Zwischen den Anschlüssen: 26,9 Ohm.


    Zwischen Anschluss und Erde kein Wiederstand messbar.


    Nun Meine Frage:


    Kann der Heizstab trotzdem defekt sein?
    kann der Fehler auch "Nur" von dre Platine Kommen?
    Wenn nein, Welches bauteil könnte den Fehler noch verursachen?


    Anbei Fotos, ich habe immer vorder und Rückseite der Platine Fotografiert.


    Danke für die Hilfe.


    Grüße






    [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-a2fe7b-1611420925.jpeg.html]


    [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-688eed-1611421034.jpeg.html]


    [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-651caa-1611421135.jpeg.html]


    [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-9c325c-1611421171.jpeg.html]

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • wenn der Kontakt weg gebrannt ist dann kannst du davon ausgehehen daß auf dieser Leitung ein Kurzschluß war
    ob die Heizung einen Isolationsfehler hat läßt sich mit einem speziellem Meßgerät feststellen
    ich würde Heizung und Relais erneuern, die defekte Leitetbahn flicken, wenn es meine Maschine wäre

  • Hallo
    Danke für die Rückmeldung. Da ja auch noch ein Widerstand verkohlt ist. Bild 1
    Habe ich jetzt im Netz nach einem neuen Leistungsmodul gesucht. Mit der Neuen Heizung kostet das 75 €. Das bestelle ich jetzt und hoffe dass es dann wieder läuft. Kann ich überprüfen ob das bedien Element auch was abbekommen hat?


    danke.

  • Meinst Du dieses Teil?



    Das ist kein Widerstand, sondern eine Diode. Und es würde mich nicht staunen, wenn das alles nur Russ ist, angezogen aus der Luft von den hohen Gleichspannungen die dort herrschen. Solltest einfach wegpinseln können oder mit Isopropylalkohol reinigen.


    Das gilt auch für diese 'Schmauchspuren':



    Kannst Dich also ruhig konzentrieren auf dem Relais und die evtl. Ursache im Heizelement. Selber würde ich das Relais ersetzen und dann eine Lampe statt Heizung anschliessen. Damit ich überprüfen kann ob es dann schon wieder funktioniert...


    Ob man das Leistiungsmodul ersetzen kann ohne dabei auch das Bedienmodul zu ersetzen weiss ich nicht. Du hast sowieso keine E-Nummer vom Gerät angegeben, dann kann man wenig von den verfügbaren Ersatzteilen sagen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • ok. Noch eine Frage, das schwarze war tatsächlich ruß.


    ich habe jetzt das Ralais ausgelötet.an der spule habe ich nachwie vor 225 Ohm wiederstand. hätte es das nicht komplett zerschossen wenn das relais die Ursache gewesen wäre.


    ich hab schon nach dem Teil gesucht, kostet kanpp 2 Euro und eine neue Heizung zur Prophylaxe 15 Euro.


    soll ichs einfach wagen?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich würde's wagen, ob Du's machen möchtest kann ich nicht beurteilen. Kenne Deine elektrische und (Ent-)Lötfähigkeiten auch nicht.


    Hast Du das richtige Ersatzrelais gefunden? Auf dem Foto ist die Beschriftung nicht gut zu sehen.



    hätte es das nicht komplett zerschossen wenn das relais die Ursache gewesen wäre.

    Nein, das Relais kann an sich Ursache sein, ohne dass dessen Spule defekt ist. Die Kontakte haben einen hohen Strom zu vertragen und wenn diese Kontakten abgenutzt sind, haben diese eine immer höheren Widerstand, wovon das Lötkontakt immer heisser wird.



    Die Möglichkeit besteht also dass nur das Relaiskontakt die Ursache ist. Bei dem Bild aber bin ich mir davon aber nicht sicher. Könntest deshalb zur Sicherheit auch die Heizung ersetzen.

  • [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/b…5cc0-1611508837.jpeg.html]


    Hallo, danke für deine schnellen antworten.


    das Bild oben ist das Relais. ich habe das Foto vor dem auslöten gemacht. nur das du dich nicht wunderst.


    ich würde dieses als ersatz nehmen mit 9 v


    https://www.conrad.de/de/p/fin…2Q2wlqEAQYASABEgIVHfD_BwE



    Finder 36.11.9.024.4011 Printrelais 24 V/DC 10 A 1 Wechsler 1 St.





    oben die eine leiterbahn hats ja rausgeschossen, da würde ich dan mit einem stück draht eine brücke bauen. dann müsste es eigentlich passen oder?


    die heizung hätte ich glaub sowieso einfach ersetzt 15 euro ist ja jetzt nicht die welt.


    danke und grüße,

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Könntest dazu zB. das Inneren (also nur das Kupfer) eines 1,5 mm² VD Draht benutzen.
    Aber vorher das grüne Zeug (anti-Löt) wegkratzen mit einem Scalpel oder sonstigem feinem Messer.
    Und dann der Draht biegen so dass ein Ersatz-Lötinsel entsteht:



    Und jedenfalls das richtige Lötzinn benutzen (mit Harzkern).

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ja, jetzt sehe ich es. Das ist aber ernsthaftiger, den das ist die Leitung zur Spule des Relais (so weit ich es auf dem Foto folgen kann). Warum diese Leitung so aussieht kann ich nur raten. Möglicherweise zu heiss geworden bei der Verbrennung des Relaiskontaktes. Obwohl das mE. eigentlich seltsam wäre.


    Oder doch irgendeinen Fehlerstrom auf der Platine (230V wo es nicht gehört). Dann ist die Platine definitv hin. Die Paar Euro kannst Du aber bestimmt noch dran spendieren, aber das ganze wird dann wohl etwas Pfuschartig...


    Könntest die Verbindiung ersetzen von einer dünnen isolierten Draht. So wie es zB. vorkommt in ein Telefonkabel. Also an den Inseln Anschliessen wie die sich an den Enden der von Dir gezeichneten roten Linie befinden.

  • Hallo Nochmal, jetzt habe ich nur eine Frage,


    die Maschiene war ja nach dem die sicherung geflogen ist komplett "tot", also display hatte keine anzeige mehr usw. kann dass sein auch wenn "nur" das Relais defekt ist un die Leiterbahn?


    oder lässt das doch darauf schließen dass die ganze platiene einen schaden abbekommen hat oder irgendwo ein anders bauteil rausgehauen wurde?


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!