Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation: Ich habe am Wochenende eine gebrauchte Spülmaschine von Siemens gekauft. Hier einmal die Daten vom Typenschild:
E-Nr. SN56P582EU/93
FD 9410 02635
Ich hab die Spülmaschine eingebaut und angeschlossen. Der Waschvorgang läuft normal durch. Das Wasser wird heiß, Geschirrsauber und trocken, er pumpt ab und zeigt auch keinerlei Fehlercodes an.
Das Problem ist nur ein recht lautes Brummen. Während des Waschvorgangs wird das brummen mal stärker und mal schwächer, manchmal ist es auch ganz weg. Es kommt aber über den gesamten Waschvorgang immer mal wieder vor. Vielleicht noch wichtig: Die Spülmaschine stand vorher wohl eine gewisse Zeit still und wurde nicht genutzt.
Ich hab mich das ganze Wochenende damit beschäftig und gegoogelt.
Das Geräusch kommt auf jeden Fall von unten rechts (wenn man vor der Maschine steht). Ich denke, dass es die Umwälzpumpe ist. Bis auf etwas Restwasser im Pumpensumpf (was wohl normal ist) pumpt er normal ab. Ich habe den Pumpensumpf auch mal gereinigt und dort etwas Dreck und eine recht große Scherbe rausgeholt. Nach der Säuberung hat sich aber leider nicht geändert. (dachte schon, die Scherbe wäre es gewesen )
Ich habe jetzt mal versucht an die Umwälzpumpe ranzukommen. Eventuell ist dort Dreck oder ein Fremdkörper drinnen.
Einmal habe ich das rechte Seitenblech abgemacht. Ich bekomme aber das Steuerelement nicht raus. Die beiden Kunststoff Haken hab ich aus den Ösen bekommen, es lässt sich aber nicht nach oben ziehen. Es hakt rechts irgendwo noch fest, weiß aber nicht wo bzw. wie. Dahinter kann man die Umwälzpumpe sehen. Fraglich ist, ob man an die Umwälzpumpe rankommt, wenn das Steuerelement raus hat, da dort alles sehr eng ist.
Hab dann nochmal das Blech vorne unter der Front abgeschraubt und abmontiert. Von dort sieht man die Umwälzpumpe auch, aber meines Erachtens viel zu eng um irgendwas machen zu können.
Wie komme ich sonst noch an die Umwälzpumpe? von unten? Auf welche Seite lege ich die Maschine dann und reicht es, das Restwasser aus dem Pumpensumpf zu entfernen? Und wie gehe ich da am besten vor?
Oder bin ich auf einem ganz flaschen Weg?
Vielen Dank für eure Hilfe vorab!
Viele Grüße