Siemens Spülmaschine SN56P582EU/93 brummt - Umwälzpumpe?

  • Hallo zusammen,


    folgende Ausgangssituation: Ich habe am Wochenende eine gebrauchte Spülmaschine von Siemens gekauft. Hier einmal die Daten vom Typenschild:


    E-Nr. SN56P582EU/93
    FD 9410 02635


    Ich hab die Spülmaschine eingebaut und angeschlossen. Der Waschvorgang läuft normal durch. Das Wasser wird heiß, Geschirrsauber und trocken, er pumpt ab und zeigt auch keinerlei Fehlercodes an.
    Das Problem ist nur ein recht lautes Brummen. Während des Waschvorgangs wird das brummen mal stärker und mal schwächer, manchmal ist es auch ganz weg. Es kommt aber über den gesamten Waschvorgang immer mal wieder vor. Vielleicht noch wichtig: Die Spülmaschine stand vorher wohl eine gewisse Zeit still und wurde nicht genutzt.


    Ich hab mich das ganze Wochenende damit beschäftig und gegoogelt. :)


    Das Geräusch kommt auf jeden Fall von unten rechts (wenn man vor der Maschine steht). Ich denke, dass es die Umwälzpumpe ist. Bis auf etwas Restwasser im Pumpensumpf (was wohl normal ist) pumpt er normal ab. Ich habe den Pumpensumpf auch mal gereinigt und dort etwas Dreck und eine recht große Scherbe rausgeholt. Nach der Säuberung hat sich aber leider nicht geändert. (dachte schon, die Scherbe wäre es gewesen :( )


    Ich habe jetzt mal versucht an die Umwälzpumpe ranzukommen. Eventuell ist dort Dreck oder ein Fremdkörper drinnen.
    Einmal habe ich das rechte Seitenblech abgemacht. Ich bekomme aber das Steuerelement nicht raus. Die beiden Kunststoff Haken hab ich aus den Ösen bekommen, es lässt sich aber nicht nach oben ziehen. Es hakt rechts irgendwo noch fest, weiß aber nicht wo bzw. wie. Dahinter kann man die Umwälzpumpe sehen. Fraglich ist, ob man an die Umwälzpumpe rankommt, wenn das Steuerelement raus hat, da dort alles sehr eng ist.
    Hab dann nochmal das Blech vorne unter der Front abgeschraubt und abmontiert. Von dort sieht man die Umwälzpumpe auch, aber meines Erachtens viel zu eng um irgendwas machen zu können.


    Wie komme ich sonst noch an die Umwälzpumpe? von unten? Auf welche Seite lege ich die Maschine dann und reicht es, das Restwasser aus dem Pumpensumpf zu entfernen? Und wie gehe ich da am besten vor?
    Oder bin ich auf einem ganz flaschen Weg?


    Vielen Dank für eure Hilfe vorab!
    Viele Grüße


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Es scheint ja eine Maschine mit Zeolith zu sein, da her tippe ich erst mal auf den Lüfter.
    Die Umwältpumpe bei der Maschine zu tauschen ist eine Tagesaufgage.


    Der Lüfter vom Zeolithsystem sitzt vorn rechts. Schließe die Maschine an und lasse sie laufen. Wenn der Lüfter anspringt, dann kann du vorsichtig an der Welle wackeln und mal schauen, ob es sich dann ändert. Es gab bei manchen Versionen eine Klammer extra für den Lüfter. Ansonsten irgendwas selber konstruieren damit es nicht mehr schleift und brummt.

  • Was gegen den Lüfter vom Zeolithsystem sprechen würde ist die Tatsache daß das Brummen "aber über den gesamten Waschvorgang immer mal wieder vorkommt". Dieser Lüfter hingegen läuft nur zu Beginn und dann erst wieder zum Trocknen am Ende des Spülprogramms, aber nicht währen des gesamten Waschvorgangs.

  • Hallo, danke für die Antworten:


    ja die Maschine hat ein Zeolithsystem.


    Ich habe einmal ein komplettes Programm mit Geschirr durchlaufen lassen. Da war die Maschine die letztens 10-15 ruhig. Ich denke mal, das war das Trocknen? Oder wie lange dauert das Trocknen?
    Das Geschirr war auch super trocken.


    Wieso ist das ausbauen der Umwälzpumpe bei der Maschine so aufwändig?


    Ich bin auch offen für andere Vorschläge als die Umwälzpumpe. Man ist nur manchmal etwas festgefahren, wenn man lange und intensiv an einem Problem arbeitet :D


    Danke und Grüße!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Vom Ort der Geräuschquelle könnte das schon hinhauen. Vorstellbar wäre z.B. eine Unwucht in der Pumpe durch ein Schmutzteil oder gar ein gebrochener Flügel. Du könntest dazu auch mal die Sprüharme kontrollieren ob dort Fremdteile drin sind.


    Am einfachsten läßt es sich an der Pumpe arbeiten wenn man die Maschine um 180° auf den Kopf dreht, also Pumpensumpf nach oben. Am wenigsten Sauerei durch Restwasser hat man wenn man die Maschine auf den Rücken legt.

  • Wieso ist das ausbauen der Umwälzpumpe bei der Maschine so aufwändig?

    Weil erst ein Teil des Zeolith-Systems raus muss. Damit man das raus bekommt, muss die ganze Bodenwanne weg. Und das geht auch nicht mal eben, wenn man es noch nie gemacht hat. Außerdem sind bei Zeolithsystem noch 2 kleine zusätzliche Teile verbaut, die man beim zusammen bauen nur schwer wieder rein bekommt.


    Bei einfachen Geräten kann man die Umwälzpumpe ohne Probleme nach vorn ausbauen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten!



    Weil erst ein Teil des Zeolith-Systems raus muss. Damit man das raus bekommt, muss die ganze Bodenwanne weg. Und das geht auch nicht mal eben, wenn man es noch nie gemacht hat. Außerdem sind bei Zeolithsystem noch 2 kleine zusätzliche Teile verbaut, die man beim zusammen bauen nur schwer wieder rein bekommt.
    Bei einfachen Geräten kann man die Umwälzpumpe ohne Probleme nach vorn ausbauen.

    Ah okay, das hört sich wirklich kompliziert an. Bin zwar handwerklich nicht ungeschickt, habe aber an einer Spülmaschine noch nie wirklich geschraubt. Dann würde ich es erstmal die anderen Lösungsmöglichkeiten verfolgen...

    [..] Du könntest dazu auch mal die Sprüharme kontrollieren ob dort Fremdteile drin sind. [..]

    Danke für den Tipp, werde ich mal prüfen. Könnte ich die Spülmaschine auch mal ganz ohne die Sprüharme laufen lassen? Einfach den unteren abziehen und oben den ganzen Korb raus?

    Die Maschine hat eine Umwälzpumpe,eine Ablaufpumpe und einen Ventilator.
    Unvermeidlich daß die Geräusche machen. Vor allem dann wenn zwei gleichzeitig laufen.
    Da keiner der Aussenstehenden das Geräusch je in echt gehört hat,das Geschirr aber sauber und trocken aus der Maschine kommt gehe ich davon aus dass alles i.O. ist.

    Das wäre natürlich das beste! Würde es was bringen, wenn ich mal ein Video mache und versuche so euch das Brummen zu "zeigen"?


    Viele Grüße

  • Die läuft auch ohne die Arme und Körbe. Vielen Maschinen liegt ein Sprühkopf für die Rückwand bei, den man für die Reinigung von großen Backofenofenblechen anstelle des Oberkorbs montiert. Damit wird der Wasserstrahl zu den Seiten verteilt und spritzt dich nicht direkt an.


    Die Flußrichtung vom Wasser durch die Pumpe ist ja immer in die selbe Richtung. Wenn sich dort irgendein Teil verfangen hat kommt das von alleine auch nicht mehr raus, und die Pumpe läuft unrund und brummt. Anstatt die Pumpe auf Verdacht auszubauen könntest du zunächst auch die Maschine mit einem feinen Wasserstrahl, z.b. mit der elektrischen Munddusche, auspusten. Oder mit einem Schaschlikspieß probieren, so wie hier wo die Maschine auch übermäßig gebrummt hat und die Operation erfolgreich war. Die Maschine kann man dazu auch nach links kippen so daß die Fremdkörper leichter rausfallen.


    Denkbar wäre auch einen der Anschlüsse für die Spülarme zu verschließen und durch den anderen den Punpenkreislauf mal rückwärts durchzuspülen. Aber das würde ich wirklich nur machen wenn du sicher bist daß der Übeltäter sich dort versteckt. Meistens hat man ja auch kein Endoskop zur Hand mit dem man mal schnell nachsehen könnte.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen,


    ich hatte heute wieder etwas Zeit mich mit dem Problem zu beschäftigen.


    Vergleich doch mal die Maschine mit einer anderen.
    Sonst reparierst du eine Maschine die voll i.O. ist.

    ich finde sie deutlich lauter als unsere alte Maschine. Ich habe mal ein Video gemacht. Habe als Programm nur ein kurzes Spülprogramm eingestellt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bei 0:30 min einmal kurz das Brummen
    dann ab 0:38 min wieder
    bei 0:51 min wird es nochmal lauter
    bei 1:02 min nochmal lauter/anders


    Ich habe auch das Gefühl, dass es jetzt ein etwas anderes Geräusch ist. Vielleicht mehr ein Brummen/Rattern...





    Oder mit einem Schaschlikspieß probieren, so wie hier wo die Maschine auch übermäßig gebrummt hat und die Operation erfolgreich war. Die Maschine kann man dazu auch nach links kippen so daß die Fremdkörper leichter rausfallen.


    Von wo könnte ich es mit einem Spieß probieren? Find irgendwie keine richtige Öffnung.


    Viele Grüße

  • Das hört sich für mich nach einer Unwucht der Pumpe an, also ein (an)gebrochenes Flügelrad o.ä.
    Bei dem gewählte Vorspülprogramm im Video sollte m.E. das Zeolithsystem auch gar nicht aktiv sein.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Auch Zeolith?Übrigens: je nach Fabrikat und Baureihe gibt es Unterschiede.
    Ähnlich wie beim Obst: Äpfel sind deutlich anders als Birnen.
    Dennoch reklamiert niemand.
    Bis jetzt....

    Nee die alte hatte kein Zeolith...

    Das hört sich für mich nach einer Unwucht der Pumpe an, also ein (an)gebrochenes Flügelrad o.ä.
    Bei dem gewählte Vorspülprogramm im Video sollte m.E. das Zeolithsystem auch gar nicht aktiv sein.

    Das Gefühl habe ich auch. Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu beheben ohne an die Umwälzpumpe ran zu müssen? Du hattest ja den Vorschlag mit einem Spieß o.Ä. Von wo kann ich es probieren? (Weiß gerade nicht so richtig weiter)


    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,


    ich hab die Spülmaschine bzw. die Umwälzpumpe am Wochenende geöffnet und im Flügelrad ein Stück Papier/Etikett gefunden. Nun ist das Geräusch weg.


    Die Reparatur war recht aufwändig, hatte zwischendurch etwas Sorge wieder alles zusammen zubekommen, hat aber alles geklappt. Bis jetzt läuft sie zumindest...toi toi toi :)


    Danke für eure Hilfe!


    Viele Grüße

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Sehr gut. Eine Zeolith wieder zusammenzubekommen ist nicht so einfach.


    Ich hatte das aber auch schon mal mit einer Filzkugel, die nass natürlich um einiges schwerer war und die oben erwähnte Unwucht + Brummen hervor rief.


    Man glaubt gar nicht, was teilweise so alles in den Pumpen hängt. Deshalb sag ich immer wieder - Spülmaschinen sind keine Müllschlucker.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!