Hallo liebe Helfer,
mein Geschirrspüler hat vor paar Tagen mitten im laufenden Betrieb angefangen zu piepen und das rote Wasserhahnsymbol leuchtete auf.
seit dem zieht er auch kein Wasser mehr, wenn ich ein Programm starten will.
ModellNr.: 869991054132
Modell: BFC 3B+26
Ich hab zuerst den Filter des aquastops gereinigt, Wasserdruck gemessen und geschaut, dass keine Schläuche abgeknickt sind - hat aber nicht geholfen (wäre aber auch komisch gewesen, da es ja im laufenden Betrieb war)
danach hatte ich den flowmeter ausgetauscht, leider auch ohne Erfolg.
habt ihr noch Ideen?
vielen Dank und liebe Grüße
Leo
Bauknecht Geschirrspüler zieht kein Wasser
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Keine Fehler meldung??
-
Leider nein
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hast komplette Seitentasche gewechselt!!
-
Ich hab den flowmeter gewechselt, also dieses durchsichtige Teil mit einem Wasserrad und einer kleinen Platine. Bin mit den Namen der Bauteilen nicht gut
-
Ist es eigentlich normal, dass der Schlauch zum flowmeter so eklig gelb aussieht oder kann der verstopft und die Fehlerquelle sein?
Ich hatte vorhin mal beim erneuten Versuch den Zulaufschlauch angefasst um zu schauen ob der überhaupt Wasser durch läuft - nichts, ist also nicht zu wenig Wasser, sondern gar keins (vielleicht der Aquastop kaputt und lässt nichts in den Schlauch?)
Edit: gerade beim starten des Programms die Hand an den Aquastop gehalten um zu schauen ob er reagiert und dabei habe ich gemerkt, dass bei der Verbindung zwischen Schlauch und Aquastop ganz wenig Wasser austritt
sieht für mich so aus, als wäre die Dichtung nicht mehr ganz dichtDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Leo89 ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Schlauch an Seitentasche abziehen und Programm starten
Mal schau ob Wasser kommt -
Hab ich probiert, leider kein Wasser gezogen
-
Erster Ansatz, sind die Siebe ( insbesondere der Mikrofilter ) sauber? Wasserindikator ( Schmutzsensor ) unten rechts im Pumpentopf reinigen.
Schwer sich bei dieser Maschine auf einen Fehler festzulegen. Ausgeschlagene "Lager" der Umwälzpumpe sind auch möglich, letztendlich auch eine defekte Elektronik.
Wäre auch noch der Aquastopschlauch selbst, was ich allerdings bezweifle.
Seltsam, dass keine weitere Fehlermeldung ( H20, F8-E1... ) kommt.Meine Waschmaschine macht Oing Oing :D -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
F8E1 diese Fehlermeldung gibts bei diesem Modell nicht mehr!!
-
Leo89 schrieb:
Hab ich probiert, leider kein Wasser gezogen
Während dessen Spannung messen ob Ventil angesteuert wird!!
Falls du Elektrisch begabt bist!! -
hero99 schrieb:
Leo89 schrieb:
Hab ich probiert, leider kein Wasser gezogen
Während dessen Spannung messen ob Ventil angesteuert wird!!
Falls du Elektrisch begabt bist!!
Das Messgerät muss dann auch für einige Minuten beobachtet werden...
Da würde ich zu allerletzt rangehen, da ich einen Defekt des Ventils ausschließe ( das sagt mir die Erfahrung ). Einfacher wäre übrigens, anstatt zu warten die Spule vom Stecker an der Elektronik aus direkt zu messen. Der Wert muss um die 4,5 kOhm sein.Meine Waschmaschine macht Oing Oing :D -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Die Siebe habe ich gerade noch mal kontrolliert, die sind alle sauber.
hier ist noch mal die „ Fehlermeldung “:
mehr kommt tatsächlich nicht.
mir ist gerade aufgefallen, dass auf dem Aquastop ein paar einzelne Tropfen Wasser sind, vielleicht ist das Verbindungsstück zum Wasserhahn nicht ganz dicht? Habe den Schlauch noch mal abgedreht und neu angeschraubt, um sicherzugehen, dass nichts verkantet ist und das Wasser noch mal abgewischt und nach dem starten sind wieder paar Tropfen drauf. Jemand eine Idee wie ich das Ding dicht bekomme, bzw was da undicht sein kann?
Schlauch noch mal abgeschraubt - der kleine rote Dichtungsring ist meiner Meinung nach ein bisschen zu klein, zumindest scheint dort ein kleiner Spalt zu sein
Oder ist so ein bisschen nicht schlimm?
Auch das weiß/durchsichtige Gewinde am Schlauch selbst hat ein bisschen spiel und dreht sich mit, wenn ich den Schlauch wieder an den Hahn andrehe
edit: wo finde ich den schmutzsensor?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leo89 ()
-
Hallo,
wenn ein Geschiirspüler mit aktivem Wasserstopp kein Wasser zieht, liegt es in den meisten Fällen an einer Unterbrechung der Zuleitung.
Nach dem Abpumpen sollte das Magnetventil des Zulaufschlauchs brummen. Wenn Du das hörst, liefert der Hahn kein Wasser. --> Eimertest .
Wenn Du kein Brummen spürst oder hörst, kannst Du das Gerät vom Netz nehmen und auf die rechte Seite legen, die Bodenwanne entfernen und die Kabel, die in den Schlauch führen, abziehen. An den Steckern misst Du den Innenwiderstand der Spule des Magnetventils. Dieser sollte ~ 1,4 KOhm betragen. Wenn ok, liegt das Problem bei der Verkabelung oder der Elektroniok.
LG
Dieter -
Rep-Knecht schrieb:
Hallo,
wenn ein Geschiirspüler mit aktivem Wasserstopp kein Wasser zieht, liegt es in den meisten Fällen an einer Unterbrechung der Zuleitung.
Nach dem Abpumpen sollte das Magnetventil des Zulaufschlauchs brummen. Wenn Du das hörst, liefert der Hahn kein Wasser. --> Eimertest .
Wenn Du kein Brummen spürst oder hörst, kannst Du das Gerät vom Netz nehmen und auf die rechte Seite legen, die Bodenwanne entfernen und die Kabel, die in den Schlauch führen, abziehen. An den Steckern misst Du den Innenwiderstand der Spule des Magnetventils. Dieser sollte ~ 1,4 KOhm betragen. Wenn ok, liegt das Problem bei der Verkabelung oder der Elektroniok.
LG
Dieter
Und wenn so ein Gerät meint, es ist noch Wasser drin, obwohl keines drin ist muss nach der Ursache gesucht werden. S.o..
Das ist bei BSH, Electrolux, und halt Whirlpool aka Bauknecht auch ( seit vielen Jahren ) so.
*edit
Ich habe jetzt mal in die Anleitung geschaut, bei Problemen mit der Wasserzufuhr heisst es:
"Der Geschirrspüler lädt kein Wasser.Das Display zeigt: Wasserhahnsysmbol, F6 und die LEDS Ein-Aus und START/Pause blinken rasch"Leo89 schrieb:
edit: wo finde ich den schmutzsensor?
Nach 482000032666 suchen. So sieht der aus.Meine Waschmaschine macht Oing Oing :DDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Indesit ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Komisch, dass er außer den roten Wasserhahn nichts weiter angezeigt wird.
Ich hab jetzt alle Siebe noch mal gereinigt und das Verbindungsstück zum Wasserhahn tropft auch nicht mehr - leider wird nach dem abpumpen immer noch kein Wasser gezogen
edit: noch mal falls es wichtig ist: der Fehler kam im laufenden Betrieb auf, ca nach 1/3 der Zeit, der spültab war aber noch im BehälterDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Leo89 ()
-
-
Braunes zeug ok
Granulat des Enthärters
Messgerät vorhanden???
Messe Widerstand des Zulaufschlauchs??
Wahrscheinlich Magnetventil defekt??
Sollte ca 4,5 kohm haben
Verfolge schlauch in Gerät ca 10cm im Gerät befindet sich Stecker des Magnetventil !!
Stromlos machen!!!!! -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Danke für die Antwort!
Ich könnte mir ein Messgerät leihen, jedoch habe ich sowas noch nie benutzt - bräuchte also eine genauere Anleitung
mir wurde gesagt, ich solle die bodenwanne auch mal anschauen, nur weiß ich nicht wo ich die finde und wie ich rankomme, bzw wie leere. Frontblende ist ab, jedoch ist dahinter direkt die nächste -
Messe mal das Ventil
Eventuell hast einen Elektriker bei der Hand
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0