Hallo,
leider macht o.g. Miele-Trockner plötzlich und ohne Vorwarnung ziemlich starke Geräusche sobald ein Trockenvorgang gestartet wird. Anbei eine Audiodatei.
Vielleicht hat einer der Profis hier eine Idee, bzw. einen Tipp.
Eigentlich wollte ich ein Video hochladen, auf Grund der Vorgaben hier musste ich jedoch mittels Onlinekonverter eine Audiodatei daraus machen. Vielleicht kennt aber trotzdem jemand das Geräusch, welches gegen Ende der Audiodatei intensiver wird, da ich gegen Ende unmittelbar vor der entfernten Abdeckung gefilmt habe.
Siehe dazu das Foto.
Fragen:
Welcher Defekt liegt hier vor, welches Bauteil ist betroffen?
Die zu erwartenden Kosten falls die Reparatur in Eigenregie durchgeführt werden kann?
Also Materialkosten sowie etwaiger Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad.
Wo bekomme ich die Ersatzteile
günstig, wo gibt es Explosionszeichnungen?
Die voraussichtlich zu erwartenden Kosten falls das Gerät durch einen Fachbetrieb instand gesetzt wird.
Unabhängig vom jetzigen Geräusch (und daher vorerst eher nebensächlich) hatte ich in der Vergangenheit hin und wieder ein Quietschgeräusch für etwa 5-10 Sekunden sobald ein Trockenvorgang gestartet wurde. Als würde da ein Keilriemen
beim Anlaufen quietschen. War dann aber, wenn es denn mal auftrat, nach etwa 10 Sekunden weg. Ich hatte dazu mal ein Youtube-Video gesehen, wenn ich das nochmal finde, werde ich es zusätzlich verlinken.
Vorab vielen Dank.
Gruß
Miele-Trockner T 8861 WP Edition 111 macht ziemlich üble Geräusche
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Kann ich nicht so deuten, jedenfalls besitzt dieses Gerät zwei Lüfter.
-
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo nochmal,
leider hab ich erst in den kommenden Tagen Zeit, den Trockner zu öffnen. Ich denke, bzw. hoffe jedoch, dass ich einen ziemlichen Schritt weiter bin...
Ich habe gerade die Trommel von Hand gedreht. Und siehe da, das Geräusch lässt sich dadurch reproduzieren.
Hat jetzt einer der Profis eine weitere Idee? Vielleicht das Trommellager? -
Deckel,oben abnehmen und Abtastkohlen erneuern.
-
Schnurzel1 schrieb:
Deckel,oben abnehmen und Abtastkohlen erneuern.
Aber können die tatsächlich dieses üble Geräusch verursachen? Hast du dir die Audiodatei angehört? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Schaue dir lieber den Ventilator an, wenn der aufgeplatzt ist, dann macht der schon mal solche Geräusche.
-
Hallo nochmal,
habe gerade die obere Abdeckung entfernt. Die Kohlen sind zwar relativ weit verschlissen, wenn ich aber den Kohlehalter etwas anhebe, somit den Kontakt zur Trommel unterbreche, und den Trockner dann laufen lasse, ist das Geräusch nach wie vor da. Damit dürfte der Kohlehalter ausfallen, oder? -
Das tacken ist entweder der Abtaster oder Schmutz auf dem vorderen Laufring der Trommel
das andere ist ein Lager Geräusch, entweder vom Antriebsmotor oder den Laufrollen der Trommel, wobei ich eher auf Laufrollen tippe -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
newbee90 schrieb:
Das tacken ist entweder der Abtaster oder Schmutz auf dem vorderen Laufring der Trommel
das andere ist ein Lager Geräusch, entweder vom Antriebsmotor oder den Laufrollen der Trommel, wobei ich eher auf Laufrollen tippe
Könntest du den zeitlichen Aufwand abschätzen für
a) Tausch Lager Antriebsmotor (wobei ich das vermutlich nicht hinbekommen würde)
b) Tausch der Laufrollen der Trommel
Dieser Ventilator, den GHS-Lippe angesprochen hat, fällt der definitiv aus?
In der Explosionszeichnung bei Miele habe ich gesehen, dass der einen elektrischen Anschluss hat.
Bereits durch ganz leichtes Drehen der Trommel von Hand konnte ich ja das Geräusch reproduzieren. Als Laie stellt sich mir daher die Frage, ob dieser Ventilator sich denn überhaupt mitbewegen würde, wenn ich die Trommel von Hand drehe.
Danke -
-
newbee90 schrieb:
Geräte zu reparieren ist nicht ohne und nix für zwei linke Hände
Gewisse Dinge traue ich mir zu, das Gerät komplett zu zerlegen oder den Motor komplett ausbauen werde ich allerdings lieber sein lassen.
Vielleicht ein letztes Wort zu den Laufrollen, ist das gleichbedeutend mit Trommellager oder sind das unterschiedliche Dinge? Wie aufwändig dürfte der Tausch sein?
Vielen Dank -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
die Trommel liegt vorne auf zwei Rollen auf, um da ran zu kommen muß die Trommel raus, also komplette demontage
-
-
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo,
bin ein Stückchen weiter...
Genau aus diesem Bereich kommt das Geräusch, entweder dieses große schwarze "Keilriemenrad" rechts (kleiner Keilriemen läuft drüber) oder der linke Teil,der ebenfalls damit verbunden ist und über den der große Trommel-Keilriemen läuft. Laut Zeichnung bei Miele wäre das Bauteil 7, Zwischentrieb, Bestellnummer 4737231. Siehe beigefügte Zeichnung.
Oder aber (auf diesem Foto nicht zu sehen) die zweite Rolle/das Lager, über den der kleine Keilriemen läuft. Das wäre dann wohl am Motor (lt. Typenschild 6727512, Me 05-64/2) selbst.
Welches Teil müsste dann laut beigefügter Zeichnung getauscht werden?
Kann ich das noch näher eingrenzen in dem ich die Keilriemen entspanne? Muss ich dazu diese Feder aushängen?
Edit:
Wäre Sprühfett (wenigstens zum Testen) eine Option? Oder ist davon abzuraten?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Loewe74 ()
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pain ()
-
Gibt es einen Trick, wie ich den kleinen Keilriemen runter bekomme? Feder ist entspannt, großer Riemen ist von der Welle.
Ich hab immer noch dieses schwarze Keilriemenrad in Verdacht, Wenn der kleine Riemen auch noch demontiert wäre, könnte ich es mit absoluter Sicherheit sagen. Oder geht das gar nicht ohne Ausbau des Motors weil der Riemen ja durch das Bauteil "Zwischentrieb" immer gespannt ist?
Ich würde gerne versuchen, an das Keilriemenrad mal einen Spritzer hitzebeständiges Fett hinzubekommen. Oder wäre das kontraproduktiv?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Loewe74 ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hast Du jetzt mal Probelauf gemacht, jetzt läuft ja nur noch der Motor und Gebläse (angetrieben vom kleinen Riemem)
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0