Hallo liebe Leute!
Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung mit Wohnküche gezogen - d.h. Wohnzimmer mit größerer Küchenzeile im Raum. Seit meinem Einzug ist mir der bereits eingebaute Kühlschrank ein Dorn im Auge da dieser m.M.n. einen Höllenlärm macht. Es handelt sich dabei um das Model "Amica UKS 16158". Dieser Lärm wurde scheinbar auch schon von anderen Kunden bemängelt, die das Gerät gekauft hatten. Der Kompressor springt ca. alle 35-40 min für ca. 15 min an. Beim Anspringen dröhnt der Kühlschrank dermaßen, dass man sich dann im Raum gar nicht mehr konzentrieren oder in Ruhe auf der Couch ein Buch lesen kann.
Nach ein wenig Recherche scheinen auch andere dieses Problem zu haben:
otto.de/p/amica-einbaukuehlsch…en/#variationId=415283172
amazon.de/Amica-UKS-16158-K%C3…&reviewerType=all_reviews
Wenn ich das richtig verstehe ist bei diesem Kühlschrank der Wärmetauscher
unterhalb des Kühlraums, statt wie sonst auf der Rückwand verbaut. Dadurch muss ein Lüfter, die produzierte Wärme unten durch die Öffnung (siehe Bild) wegbringen. Und ich vermute, dass dadurch dieser Lärm entsteht. Ich gehe davon aus, dass sich der Geräuschpegel verringert, wenn ich mir einen Einbaukühlschrank zulege, der den Wärmetauscher
auf der Rückwand und keine Öffnung unten mit Lüfter hat. Da ich kein Experte für Kühlschränke bin, würde mich eure fachkundige Meinung sehr interessieren!
Danke im Vorraus!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JMB86 ()