Siemens Spülmaschine: Programm bleibt bei 0:01 stehen, Heizelement bleibt aus - der Standardfall? + grundsätzliche Fragen
Neu
Hallo alle zusammen,
ich habe dieses Forum auf der Suche nach Informationen für die Reparatur einer Siemens-Spülmaschine bei meinen Eltern gefunden.
Modell: Siemens SE54M270EU/36
Type: S9LT1S
Unterbau, teilintegriert mit Holzfront
Symptome:
- Programme beenden sich nicht wie zuvor und bleiben bei 0:01 stehen, bis man die Maschine manuell abschaltet;
- Kaltes Spülprogramm läuft ohne Probleme durch und die Maschine schaltet sich von selbst ab;
- Heizelement
scheint bei den normalen Programmen nicht zu arbeiten;
Bisherige Suche:
Auf YouTube habe ich bereits einige Videos zu dem Thema gefunden und ich probiere es gerade mit der Reinigung der verschiedenen "Stationen". Die Empfehlung ist grob gesagt alles gründlich reinigen.
- Der frontal unten zugängliche Schlauch zur Pumpe war ziemlich verschmutzt, aber nicht vollkommen blockiert;
- Die Pumpe war auch verschmutzt, aber nicht SOOO extrem wie der Schlauch davor;
- Wenn man schon dabei ist, würde ich gleich noch die Bauteile auf der linken Seite der Maschone reinigen, da hier ja einiges an Schmutz vorhanden sein sollte, wenn der Schlauch am Ende des Kreislaufs schon so schmutzig war;
Probleme beim Reparaturversuch:
1) Habe leider nicht gesehen, wie die konkrete Maschine installiert wurde, bin etwas unsicher, ob sie mit dem Unterbau der Küchenzeile seitlich verschraubt ist:
Die einzigen Schrauben am Türrahmen, die ich sehen kann, gehen nicht seitlich weg (so kenne ich es bei meiner eigenen Spülmaschine) sondern von vorne gerade in Richtung Geräterückseite (vgl. angehängte Fotos)
Sind diese 4 Schrauben im Rahmen für die Befestigung der Spülmaschine im Unterbau relevant?
2) Beim Abziehen der Kabelkontakte von der Pumpe war leider einer der beiden Verbindungsstecker so fest, dass er nicht selbst vom Pumpenkontakt abgezogen, sondern der gesamte Pumpenkontakt "herausgerupft" wurde. Ist die Pumpe damit ein Totalschaden oder lässt sich dieser Kontakt wieder "einstecken"?
3) Um die Blende an der Gerätefront unten für den Zugang zur Pumpe zu entfernen, musste zuvor die Holzfront der teilintegrierten Maschine abgenommen werden. Dabei ist mir aufgefallen, wie fragil die Tür dann geworden ist.
Wie lässt sich eine Spülmaschine am schonendsten herausziehen? Die Holzfront wieder anbringen und an der Tür ziehen?
Hoffe, dass diese Fragen nicht dumm sind, aber bevor etwas durch blinden Aktionismus sinnlos beschädigt wird, wollte ich lieber bei Menschen mit praktischer Erfahrung zu dem Thema nachfragen.
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von aBavarian Normie-Pleb ()