Kochfeld spinnt, funktioniert aber noch

  • Servus!



    Ich habe ein Induktionskochfeld von Bosch. Es handelt sich um ein EX845LYC1E aus 2016.
    Bereits vor einigen Monaten fingen die Probleme an:
    Das Kochfeld piept laut und geht dann aus. Es hat einige Zeit gedauert,
    bis ich das Verhalten sicher nachstellen konnte: immer, wenn ein
    schwerer Topf zu weit in Richtung Bedienfeld steht, kommt es zum
    besagten Verhalten.
    Ich dachte, dass sich da ggf. ein Sensor verschoben hat und habe das Kochfeld ausgebaut und geöffnet.
    Einen einzelnen Sensor konnte ich nicht sehen, aber der Fehler lässt
    sich nachstellen, wenn man am Bedienteil mehr als einen "Taster"
    gemeinsam berührt. Das passiert bspw. wenn man Wasser auf der
    Glaskeramikplatte hat...



    Ich habe die Kabel für das Bedienfeld nach außen gelegt und das Kochfeld
    wieder zusammengebaut. Auf diese Art und Weise funktioniert der Herd
    vollig problemlos. Versuche ich aber das Bedienfeld wieder einzubauen,
    kommt es wieder zum beschriebenen Verhalten.
    Mit einem neuen Bedienteil ließ sich der Fehler auch nicht beseitigen und bin ratlos, was ich jetzt noch tun kann.



    Vielleicht hat hier ja jmd. eine Idee!

  • Du gibst doch schon selber dir die Antwort. Du kommst mit einem zu grossen Topf zu Nahe an das Bedienteil. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder wird das Bedienteil über-
    hitzt, oder du betätigst mit dem Topf ein oder mehrere Tasten. In beiden Fällen bekommst du eine Fehlermeldung. Wie lautet diese?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich glaube, ich habe den tatsächlichen Grund gefunden:
    Das Verhaltet wurde ja immer schlimmer, weshalb es also im Herd etwas geben muss, was sich zunehmend verändert hat.
    In der Mitte der Induktionselemente befindet sich eine Art "Dämpfer". An den Stellen, auf denen ich am häufigsten koche, ist der Dämpfer platt. Folglich liegt dort die Glaskeramikplatte auch etwas tiefer und sorgt für den "Kurzschluss" auf dem Bedienfeld.
    Ich habe die Dämpfer jetzt mal händisch versucht, in ihre Ursprungsform zu bringen, was mir aber wohl nicht so ganz gelungen ist: zusammengebaut bekomme ich das Kochfeld jetzt nicht mehr eingeschaltet.


    Gibt es diese Dämpfer zum Nachkauf?
    Kann ich sonst etwas tun?


    Ich tausche jetzt erst mal die Induktionselemente: vorne mit hinten; vielleicht hilft das schon.


    Hier noch ein paar Fotos:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich habe ein Induktionskochfeld von Bosch. Es handelt sich um ein EX845LYC1E aus 2016.

    Das ist kein Bosch, sondern Siemens.


    Bei Siemens kannst Du dazu die Explosionszeichnungen betrachten, zB. für EX845LYC1E/01 (klick). Es gibt aber noch 5 Varianten, zu bestimmen mit der Indexnummer (/02, /06, /13, /18, /35). Für EX845LYC1E/01 wird, abhängig vom Kochfeldposition, angegeben:


    0101 NTC-Sensor 12009078 9,77 € oder
    0102 NTC-Sensor 12009070 14,45 €


    Mein Eindruck ist aber, dass hier nur die Wärmeleitpasta hineingedrückt wurde. Das ist in der Ersatzteilliste angegeben als
    0199 Schmiermittel 00618647 63,95 €. Teueres Zeug! Und ob's hilft das an zu füllen ist die Frage!


    Bin aber selber kein Siemens Spezialist.

  • Danke!
    Natürlich Siemens! :) Steht auch drauf... :Kopfklatsch:
    Ich werde aus dem Ganzen Kochfeld nicht schlau:
    Jetzt habe ich mal von der Glaskeramik den Rahmen entfernt, damit ich genau sehen kann, wie das Glas aufliegt. Ich kann es positionieren, wie ich will: entweder es werden mehr als 2 Kontakte auf dem Bedienfeld gleichzeitig gedrückt, was zu dem Piepsen führt, oder ich kann das Kochfeld nicht einschalten.


    Wie das Glas sitzt und wie weit das Glas das Bedienfeld nach unten drückt, wird durch den Rahmen und die kleinen Bohrlöcher vorgegeben. Hier ist also Kontakt "vorprogrammiert". Daher kann ich mir nicht erklären, wieso das bei mir so ein Problem ist!
    Jetzt habe ich auch schon kleiner Löcher in das Gehäuseunterteil gebohrt, auf dem die Heizelemente und das Bedienteil montiert sind. Durch die Löcher habe ich kleine Schrauben gesteckt, mit denen ich das Gehäuseunterteil nach unten ziehen kann. Damit vergrößere ich den Abstand von Glas zu Bedienteil. Aber auch das führt zu nix und sollte ja auch eigentlich nicht nötig sein.


    Selbst wenn das Glas nur aufliegt, piepst es. Hier auf dem Foto sieht man, dass ich das Glas eigentlich noch etwa 10mm nach unten drücken müsste, damit es mit den kleinen Schräubchen durch den Rahmen fixieren kann:


    Es ist zum Kotzen!
    Ein neues Kochfeld kaufen, obwohl das vorhandene grundsätzlich funktioniert...

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Nein, viel einfacher...


    Der Touch besteht ja nur aus diesem Viereck Kunstoff Teil.
    Diesen kannst du durch druck von der Rückseite an den kleinen Pins herrausdrücken. Sieht man an der Unterseite. Vorsicht nicht abbrechen.
    Der taster liegt mit 2 schwarzen kontaktflächen an 2 Lötpins auf.


    Du musst nun die Lötpins wo er aufliegt ein wenig erhöhen.
    Also mit dem Lötkolben erhitzen und ein wenig Lot drauf geben, das eine Wölbung entsteht.
    Ich meine die Lötaugen auf der Platine. An dem Kunstoff Teil machst du bitte garnichts.



    Dann drückst du die Taste wieder in ihre Position.


    Probieren und testen ob es Erfolg bringt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Clever, Hut ab!


    Die Fläche, auf der der Knopf aufliegt, habe ich mal rot eingerahmt.


    Damit ich dich richtig verstehe:


    - Wir sprechen von "Lötpins" (2 Stück) und von Kontaktpins, auf denen der Knopf aufliegt.
    - Das Lot an den beiden blau eigekreisten Lötpins verflüssigen und die Pins etwas rausdrücken.
    - Jetzt hat der Knopf einen größeren Abstand zur Platine und damit (ggf.) keinen Kontakt mehr zu den "Kontaktpins"
    - Jetzt wieder Kontakt zwischen Knopf und Kontaktpins herstellen, indem ich etwas Lot auf die Kontaktpins auftrage.


    Stimmt das so?


    Meine Bedenken:
    - Der Knopf schmilzt, wenn ich ihm mit dem Lötkolben zu nahe komme
    - Das Lot für die "Kontaktpins" sorgt für einen Kurzschluss, da es über mehr als einen Pins läuft


    Grundsätzlich aber eine gute Idee!!!


    Von der anderen Seite rangegangen, habe erzielt man ja dasselbe, wenn man "etwas" auf den Kopf legt. Das teste ich jetzt erst mal...

  • Nein nicht die Kunstoffpins erwärmen....
    Die blauen Kreise sind Kunstoff.


    Da sollst du den Knopf dran rausrücken. Die löt Augen sind auf der anderen Seite.


    Wenn du mit der flachen Seite des Schraubendreher auf die blau eingekreisten stellen drückst, dann fällt die Taste raus.
    Dann siehst du auch die löt augen auf der anderen seite wo die Taste Kontak kriegt.

  • Ich habe den Knopf jetzt erst rausgedrückt: keine Veränderung
    Ich habe ihn dann wieder reingedrückt und auf den Knopf einfach mal eine Unterlegscheibe gelegt. Damit liegt der Bedienpunkt des Knopfes ja auch höher. Auch das hat nichts gebracht.


    Zuletzt habe ich alles wieder auf Anfang gebaut. Also so, wie es eigentlich sein sollte. Ich habe dann noch mal die Glaskeramikplatte ohne Rahmen aufgelegt. Man kann sehen, dass sie auf dem Bedienfeld aufliegt. Das muss wohl so sein. Aber sobald ich dann versuche, das Kochfeld einzuschalten, piepst es.


    Ich bin durch!
    Die letzten Abende habe ich das so viel versucht. Mir fällt jetzt echt nix mehr ein.


    Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein neues Kochfeld kaufen.


    Also: Kochfeld mit sehr speziellem Charakter zu verkaufen! Wer bietete mehr?? :cursing:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich habe den Knopf jetzt erst rausgedrückt: keine Veränderung
    Ich habe ihn dann wieder reingedrückt und auf den Knopf einfach mal eine Unterlegscheibe gelegt. Damit liegt der Bedienpunkt des Knopfes ja auch höher. Auch das hat nichts gebracht. :cursing:

    Kann es auch nicht, weil es so technisch nicht funktioniert.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Doch, ohne Glasplatte funktioniert es: mit Unterlegscheibe, mit dicken Stück Gummi drauf, etc. Der Knopf lässt sich ja auch mit einem Holzlöffel bedienen. Aber sobald die Glasplatte draufliegt, geht nichts mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!