AEG Lavatherm T77689IH3 Fehlercode Puzzle

  • AEG Lavatherm T77689IH3


    Hallo zusammen,
    ich bin hier völlig neu und möchte um Eure Hilfe bitten.


    Folgendes Problem:


    Ohne Vorankündigung wollte der ca. 6 Jahre alte Wäschetrockner nicht mehr korrekt laufen.
    Wenn ich ein beliebiges Programm starte, höre ich ein Relee schalten, ein kurzes quietschen, vermutlich des Motors, und es stockt.
    Den Versuch die Trommel zu drehen, unternimmt das Gerät einige Mal bis es schließlich mit dem Fehlercode E50 das Programm beendet.
    Die Trommel lässt sich von Hand mit leichten Widerstand drehen.


    Nachdem ich das Testprogramm des Trockners habe laufen lassen, meldete das Gerät den Code E00 - also Speicher leer.
    Schalte ich das Gerät dann aus und wieder ein, ertönt der Fehler E58.


    Eine Googlesuche ergab dann entweder Motor oder Steuerelektronik.


    Ich habe das Gerät geöffnet, bei der Gelegenheit gereinigt und zwecks Ausschlussverfahren einen alten Motor eingebaut.
    Diesen musste ich vor zwei Jahren austauschen, da der Dauermagnet explodiert war. Ich hatte ihn nie weg geworfen und dachte mir, wenn es der Motor ist, sollte der alte mit dem beschädigten Magneten entweder den selben Fehler aufweisen oder wie damals vor dem Ausbau laut rattern.
    Er ratterte nicht. Der alte Motor lag nebem dem Trockern frei und nur das Kabel war angeschlossen.
    Er zeigte die das Selbe wie der neue Motor.
    Kurzes zucken verbunden mit einem kurzen leisen quietschen.


    Irgendwo im Internet fand ich die Erklärung, man müssen dann den Inverter 1366699005 austauschen und das Problem sei gelöst.
    Habe das Bauteil bei AEG bestellt und eingebaut.
    Das Problem besteht aber unverändert. Bei einem lokalem Reparaturservice habe ich auch angefragt, Fotos usw. vorgezeigt, dieser zeigte sich aber ratlos.


    Und nun bin ich hier und hoffe, Jemand kann aus diesem Puzzle ein schönes Bild tüfteln aus dem ich schlau werde. ?(


    Lieben Gruß in die Runde.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Die Steuerelektronik habe ich bereits nach Schäden oder kalten Lötstellen abgesucht.
    Als ich keine finden konnte habe ich das Bauteil ,wie eingehend erwähnt, mit der Nummer 1366699005 neu gekauft und eingebaut.
    Dieses Bauteil soll Inverter, Kompressor und Steuerelektronik enthalten.


    Auch nach Einbau des neuen Teils war der Fehler unverändert vorhanden und die selben Fehlercodes werden angezeigt.
    Der Austausch von Motor und Steuerlektronik hat leider nichts an der Problematik verändert.


    Falls aber dennoch vernünfitge Bilder der Steuerelektronik hilfreich sein sollten, bitte nochmal auffordern und ich reiche Diese nach.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin Rodney


    Evtl. versalze ich dir das Wochenende. Die neueren Geräte (TR, WA & GS) laufen meistens über einen Sensingkreis, da werden fast alle Stromaufnahmen überwacht.
    Die Trommel ist an der Rückwand nicht mehr gelagert, sonder wird mit vier Laufrollen am Bodenchassi gestützt. Vorne & hinten liegt die Trommel auf Filzstreifen.
    Jetzt kommt es noch auf die Betriebs-h an, bzw. Verschleiß, Aushärtung der Filze, Ansammlung von Fusseln usw. Wenn beim Starten die Stromaufnahme abweichen, dann schüttelt der Sensing den Kopf. Betrachte es mal in der Richtung. Was lange hält, das bringt kein Geld


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • @Schnurzel1 Das Bild zwei zeigt die alte Inverterplatine bzw. das Bauteil mit der Nummer 1366699005.
    Dieses ist vonm AEG angegeben als Inverter, Kompressor Steuerelektronik.
    Ein Motorproblem hatte ich eigentlich ausgeschlossen da mit einem Baugleichen alten Motor bei dem der Dauermagnet beschädigt war, das selbe Problem auftrat. Auch ohne Last der Trommel.
    Dieser hätte sich aber mit lautem Rattern frei drehen können sollen.


    @Pain Die Leistungselektronik ist der Kasten oben im Gehäuse? Etwas anderes kann es ja eigentlich nicht mehr sein. So viel ist da in dem Trockern auch nicht drin.
    Reicht es, das mit einem Duspol auszuprobieren? Wo genau misst man da?
    Ansonsten für die Bilder der Leistungselektronik muss ich diese dann erst noch ausbauen. Bilder folgen dann später. Bitte um Geduld!


    @Schiffhexler Na du versalzt mir sicher nicht das Wochenende. :)
    Eher der Trockner oder AEG.
    Habe nachgeschaut. Die Trommel lagert tatsächlich auf vier Laufrollen und ist vorn und hinten am Gehäuse in Filzringen eingelagert.
    Wenn ich dich jetzt also richtig verstanden habe, sind die Filzstreifen altersbedingt verhärtet und/oder mit Fusseln verstopft, sodass der Motor zu viel Last zieht und zu große Mühe hat die Trommel zu drehen.
    Die Elektronik, welche das überwacht, stellt zu hohe Last fest und unterbricht den Vorgang.
    Habe ich deinen Verdacht so richtig verstanden?


    Wenn ja, die Trommel lässt sich mit leichten Widerstand von Hand drehen. Gefühlt unverändert zu früher bevor der Fehler auftrat.
    Viel wichtiger aber, selbst wenn ich den Antriebsriemen abnehme oder auch einen zweiten Motor neben dem Gerät frei liegen habe und nur das Kabel anschließe, besteht das selbe Problem.
    Der Motor zuckt kurz mit einem leicht quietschenden Geräusch. Dies wiederholt sich mehrmals bis der Trockner aufgibt und den Fehlercode E50 anzeigt.
    Gleich danach das Testprogramm sagt aber mit E00 das der Fehlkerspeicher leer sei und wenn ich dann sofort mit der "AN/AUS" Taste das Gerät aus und wieder ein schalte, piept sofort E58 los.


    Lieben Gruß an alle Helfer. :)

  • Das Gerät sagt dir aber mittels E50 bzw. E58 dass ein Motorproblem besteht.
    Wann nimmst du das zur Kenntnis?
    Empfehlung: nimm mal den Riemen vom Motor ab und lass das Gerät laufen.
    Immer noch E50?

    Ich habe das sehrwohl zur Kenntnis genommen und auch deine Empfehlung bereits ausprobiert bevor ich hier um Hilfe gebeten habe, wie ich bereits


    hier:

    hier:



    Der Austausch von Motor und Steuerlektronik hat leider nichts an der Problematik verändert.


    und hier gleich über deinem Post:



    Ein Motorproblem hatte ich eigentlich ausgeschlossen da mit einem Baugleichen alten Motor bei dem der Dauermagnet beschädigt war, das selbe Problem auftrat. Auch ohne Last der Trommel.
    Dieser hätte sich aber mit lautem Rattern frei drehen können sollen.


    Viel wichtiger aber, selbst wenn ich den Antriebsriemen abnehme oder auch einen zweiten Motor neben dem Gerät frei liegen habe und nur das Kabel anschließe, besteht das selbe Problem.Der Motor zuckt kurz mit einem leicht quietschenden Geräusch. Dies wiederholt sich mehrmals bis der Trockner aufgibt und den Fehlercode E50 anzeigt.
    Gleich danach das Testprogramm sagt aber mit E00 das der Fehlkerspeicher leer sei und wenn ich dann sofort mit der "AN/AUS" Taste das Gerät aus und wieder ein schalte, piept sofort E58 los.


    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ansonsten entschuldige ich mich für die Verwirrung und gelobe Besserung!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Jetzt mal ganz langsam


    Deine gekaufte/ausgetauschte Steuerung mit der Nummer 1366699005 ist das Inverter Modul für den Verdichter/Kompressor.


    Das dieser nicht das Problem ist laut Fehlerbild und Fehlermeldung sollte klar sein.


    was Schnurzel1 jetzt richtig anmerkt ist:


    Du hast sicher auch noch ein anderes Inverter Modul für den Motor ausprobiert?
    Denn dieses Modul hätte eine andere Teilenummer.


    Nur um jetzt alle Missverständnisse aus der Welt zu schaffen.


    Edit:


    Der Inverter für den Motor sitzt mit auf der Leistungselektronik mit Nummer


    973916097503007


    Hätte ich Dir aber schon sagen können, wenn ich die geforderten Fotos gesehen hätte.
    Also Teil raus und Bilder bitte!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Die Optik sagt aber nichts über seine Funktion aus. Ich habe schon Elkos gehabt da war nichts zu erkennen.


    Entweder einfach taub (fast keine Kapazität mehr) oder nach unten ausgelaufen.
    Einfachste wäre diesen mal zu ersetzen. Wenns blöd läuft ist der Inverter IC unter dem Kühlkörper da defekt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Okay, dann bedanke ich mich an dieser Stelle erst einmal ganz herzlich.
    Ich schaue mal, dass ich hoffentlich morgen die Zeit finde die Lötstellen aufzufrischen und mache anscchließend einen Testlauf.
    Sollte das nicht den Fehler beheben, schaue ich nach dem Elko, wie Pain es vorschlug.
    Die Lötstellen sind ja schnell gemacht. Dann nächste Stufe Elko austauschen.


    Mal sehen ob das Rätsel dann gelöst ist.
    In jedem Fall werde ich hier eine Rückmeldung gebern woran es gelegen hat oder ob das Problem weiterhin besteht.


    Noch einmal, herzlichen Dank an alle Beteiligten! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!