AEG Lavatherm T77689IH3
Hallo zusammen,
ich bin hier völlig neu und möchte um Eure Hilfe bitten.
Folgendes Problem:
Ohne Vorankündigung wollte der ca. 6 Jahre alte Wäschetrockner nicht mehr korrekt laufen.
Wenn ich ein beliebiges Programm starte, höre ich ein Relee schalten, ein kurzes quietschen, vermutlich des Motors, und es stockt.
Den Versuch die Trommel zu drehen, unternimmt das Gerät einige Mal bis es schließlich mit dem Fehlercode E50 das Programm beendet.
Die Trommel lässt sich von Hand mit leichten Widerstand drehen.
Nachdem ich das Testprogramm des Trockners habe laufen lassen, meldete das Gerät den Code E00 - also Speicher leer.
Schalte ich das Gerät dann aus und wieder ein, ertönt der Fehler E58.
Eine Googlesuche ergab dann entweder Motor oder Steuerelektronik.
Ich habe das Gerät geöffnet, bei der Gelegenheit gereinigt und zwecks Ausschlussverfahren einen alten Motor eingebaut.
Diesen musste ich vor zwei Jahren austauschen, da der Dauermagnet explodiert war. Ich hatte ihn nie weg geworfen und dachte mir, wenn es der Motor ist, sollte der alte mit dem beschädigten Magneten entweder den selben Fehler aufweisen oder wie damals vor dem Ausbau laut rattern.
Er ratterte nicht. Der alte Motor lag nebem dem Trockern frei und nur das Kabel war angeschlossen.
Er zeigte die das Selbe wie der neue Motor.
Kurzes zucken verbunden mit einem kurzen leisen quietschen.
Irgendwo im Internet fand ich die Erklärung, man müssen dann den Inverter 1366699005 austauschen und das Problem sei gelöst.
Habe das Bauteil bei AEG bestellt und eingebaut.
Das Problem besteht aber unverändert. Bei einem lokalem Reparaturservice habe ich auch angefragt, Fotos usw. vorgezeigt, dieser zeigte sich aber ratlos.
Und nun bin ich hier und hoffe, Jemand kann aus diesem Puzzle ein schönes Bild tüfteln aus dem ich schlau werde.
Lieben Gruß in die Runde.