Hallo zusammen,
ich habe nun schon einiges versucht, jedoch wird unser Geschirrspüler nur sehr sporadisch warm. In der Regel dümpelt er so bei 30° vor sich hin was natürlich nicht reicht um richtig zu reinigen oder zu trocknen..
Direkt vorweg, er wird sowohl im 70 pro, Auto oder auch im 60 (schnell) Programm aktuell mal warm oder auch mal nicht...dazu unten mehr.,.
Dazu muss ich sagen dass er bis vor einigen Tagen wirklich NUR im 60 Programm (schnell) noch warm wurde aber auch nicht mehr die vollen 60 Grad erreichte! Eher so 35°
Somit dachte ich natürlich an den tacho-generator welchen ich einmal durch wackeln und kontaktspray versuchte wiederzubeleben. Das habe ich gestern abend gemacht woraufhin jedoch zunächst nichts besser lief.
Zuvor hatte ich bereits den Temperatursensor und den Durchlauferhitzer getauscht!
(Das brachte jedoch jeweils keine wirkliche Veränderung, ich muss auch erwähnen, dass die Messwerte jeweils okay waren! Trotzdem dachte ich dass dies erstmal ein einfacher und erster Schritt wäre)
Gestern Abend habe ich dann auch mal die Frontverkleidung herunter genommen und mir die Platine angesehen. Ich persönlich konnte auf der Rückseite der Platine keine Lötstellen sehen die auffällig waren...mit einer Lupe habe ich es jedoch nicht Betrachtet.
Nun habe ich dann auch einmal (vor meinem aktuellen Testläufen) den Fehlercode per Taste 1 und 3 Prinzip anzeigen lassen.
Er piepst und blinkt 13 Mal dann macht er eine Pause und piept einmal dann wieder 13 Mal.
Wenn ich nun noch mal die Taste eins drücke piept er wieder 13 Mal.
Ich vermute dass es mit der Elektronik zu tun hat, bzw mit dem Heizrelais welches eventuell nur sporadisch funktioniert, da das Verhalten aktuell in beiden Programmen gleich ist, (leider gleich schlecht, denn manchmal wird er ja wirklich überhaupt NICHT mehr warm egal auf welchem Programm und das 70 pro / auto geht im Grunde FAST NIE über 30 Grad !!!!) dass es nicht der tacho-generator ist, sondern die Elektronik bzw das Heizrelais !
Ein Relais knackt auch beim Ablauf des 60 Programms laut am Anfang !
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht wirklich weiß welches der Relais auf der Platine dieses ist. Ich hatte gestern abend ein Bild gemacht welches leider nicht sonderlich scharf ist jedoch werde ich es einmal beifügen.
Der aktuelle Stand ist jedenfalls, dass es tendenziell immer noch im 60 Programm am besten funktioniert (da hat er eben wirklich mal die 60 Grad geschafft!) Und das es im 70 pro Programm (jedenfalls jetzt gerade während ich schreibe / zur Mitte des Programms hin, wo ich es mit dem Laser gemessen habe) so bei 30 Grad bleibt...
Wobei natürlich die Tatsache, dass er ja im Grunde wenn überhaupt im 60er Programm nennenswert heizt ( mal gehts, mal nicht..) auch darauf hindeuten könnte, dass sowohl der tacho-generator als auch die Elektronik / Relais eine Macke haben ....
Jetzt gerade hat z.b das 60 Programm beim zweiten testlauf wieder nicht geheizt ....wieder nur 30 Grad...
Vielleicht könnt ihr mir hier helfen? Das wäre echt klasse!
Die genaue Bezeichnung ist:
AEG F45020VI1P
911435010/01
Baujahr ca. 2011-2012
Viele Grüße
Chris