Rätselhaftes verhalten unseres AEG F45020VI1P Geschirrspülers

  • Hallo zusammen,
    ich habe nun schon einiges versucht, jedoch wird unser Geschirrspüler nur sehr sporadisch warm. In der Regel dümpelt er so bei 30° vor sich hin was natürlich nicht reicht um richtig zu reinigen oder zu trocknen..


    Direkt vorweg, er wird sowohl im 70 pro, Auto oder auch im 60 (schnell) Programm aktuell mal warm oder auch mal nicht...dazu unten mehr.,.


    Dazu muss ich sagen dass er bis vor einigen Tagen wirklich NUR im 60 Programm (schnell) noch warm wurde aber auch nicht mehr die vollen 60 Grad erreichte! Eher so 35°


    Somit dachte ich natürlich an den tacho-generator welchen ich einmal durch wackeln und kontaktspray versuchte wiederzubeleben. Das habe ich gestern abend gemacht woraufhin jedoch zunächst nichts besser lief.


    Zuvor hatte ich bereits den Temperatursensor und den Durchlauferhitzer getauscht!
    (Das brachte jedoch jeweils keine wirkliche Veränderung, ich muss auch erwähnen, dass die Messwerte jeweils okay waren! Trotzdem dachte ich dass dies erstmal ein einfacher und erster Schritt wäre)


    Gestern Abend habe ich dann auch mal die Frontverkleidung herunter genommen und mir die Platine angesehen. Ich persönlich konnte auf der Rückseite der Platine keine Lötstellen sehen die auffällig waren...mit einer Lupe habe ich es jedoch nicht Betrachtet.



    Nun habe ich dann auch einmal (vor meinem aktuellen Testläufen) den Fehlercode per Taste 1 und 3 Prinzip anzeigen lassen.


    Er piepst und blinkt 13 Mal dann macht er eine Pause und piept einmal dann wieder 13 Mal.


    Wenn ich nun noch mal die Taste eins drücke piept er wieder 13 Mal.


    Ich vermute dass es mit der Elektronik zu tun hat, bzw mit dem Heizrelais welches eventuell nur sporadisch funktioniert, da das Verhalten aktuell in beiden Programmen gleich ist, (leider gleich schlecht, denn manchmal wird er ja wirklich überhaupt NICHT mehr warm egal auf welchem Programm und das 70 pro / auto geht im Grunde FAST NIE über 30 Grad !!!!) dass es nicht der tacho-generator ist, sondern die Elektronik bzw das Heizrelais !


    Ein Relais knackt auch beim Ablauf des 60 Programms laut am Anfang !


    Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht wirklich weiß welches der Relais auf der Platine dieses ist. Ich hatte gestern abend ein Bild gemacht welches leider nicht sonderlich scharf ist jedoch werde ich es einmal beifügen.



    Der aktuelle Stand ist jedenfalls, dass es tendenziell immer noch im 60 Programm am besten funktioniert (da hat er eben wirklich mal die 60 Grad geschafft!) Und das es im 70 pro Programm (jedenfalls jetzt gerade während ich schreibe / zur Mitte des Programms hin, wo ich es mit dem Laser gemessen habe) so bei 30 Grad bleibt...


    Wobei natürlich die Tatsache, dass er ja im Grunde wenn überhaupt im 60er Programm nennenswert heizt ( mal gehts, mal nicht..) auch darauf hindeuten könnte, dass sowohl der tacho-generator als auch die Elektronik / Relais eine Macke haben ....
    Jetzt gerade hat z.b das 60 Programm beim zweiten testlauf wieder nicht geheizt ....wieder nur 30 Grad...



    Vielleicht könnt ihr mir hier helfen? Das wäre echt klasse!


    Die genaue Bezeichnung ist:


    AEG F45020VI1P
    911435010/01


    Baujahr ca. 2011-2012



    Viele Grüße


    Chris

  • Hat keiner eine Idee? Ggf relais (nur welches) und tachogeber tauschen?
    Ich finde leider auch nichts zu den 13x piepen 1x piepen und 13x piepen Fehler? Das wäre auch mal echt intereessant was das bedeutet ...


    LG Chris

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,
    ich mein damit die Spule, welche auf der Pumpe sitzt. Ich hatte mal gelesen das dies der Tachogenerator sei, hatte mich gestern mit "geber" verschrieben...



    Zu den Lötstellen: Würde es ggf sinn machen diese einmal nachzulöten bzw. kurzzeitig zu verflüssigen/wieder anzulöten?
    Ich habe nochmal Nahaufnahmen gemacht, da scheint eine stelle weggebrannt / schwarz zu sein! Das meinst du oder ?


    Kannst du sagen welches Relais das Heizrelais ist? Aber im Grunde ist es ja auch egal wenn man alle Lötstellen instandsetzt..


    Hast du vielleicht eine Idee was das 13x piepen bedeutet?


    Danke für die Hilfe !!



    LG

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin Chris Cross


    Auf verdacht den TG zu erneuern, ist ein Lotteriespiel.
    Überprüfe den TG doch → LINK,
    Den TG gibt es nicht, da kann ein TG um die 180 Ω verwendet werden


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Das mache ich!


    Bevor ich das gelesen hatte habe ich eben mal alle Stecker neu aufgesteckt und mit kontaktspray versehen. Auch den Stecker des Tachogenerators. Stand jetzt läuft das 70 Programm tadellos bei 70 Grad! Das spricht ja in jedem Fall dafür dass es mit diesem Bauteil zu tun hat, vielleicht habe ich es jetzt kurzfristig noch mal gangbar gemacht.

  • Eine Unterbrechung findet nicht selbst in der Spüle statt,
    sondern an den Anschlussleitungen, weil die an der SP-Pumpe nicht vernünftig gegen Vibrationen arretiert werden.
    Durch deine Strippenbewegungen wurde wieder eine kurze Verbindung erzeugt.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Eine Unterbrechung findet nicht selbst in der Spüle statt,
    sondern an den Anschlussleitungen, weil die an der SP-Pumpe nicht vernünftig gegen Vibrationen arretiert werden.
    Durch deine Strippenbewegungen wurde wieder eine kurze Verbindung erzeugt.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Könnte man dann nicht auch den aktuellen demontieren und neu verkabeln? Vermutlich kommt man da nicht dran wo das Problem sitzt oder ?

  • Habe grade etwas gesucht, war positiv → TG-erwärmen,
    da sind Bildchen unter dem Text, die vergrößern (ticken).


    Lass das überflüssiges Fullquote wegt, schwemmt nur auf


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • OK! Also verstehe ich das richtig das man den TG ausbauen muss und die Anbindungsstelle der gelben Leitungen mit dem normalen Föhn erhitzt ? Dabei dann vermutlich etwas in Richtung spule drücken richtig?



    Ergänzung: Habe die beiden Kontakte des TG eben gemessen. Es wurden immer Werte im Bereich 227-230 angezeigt.


    LG

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Und nochmal ein kleines Update:


    Auch zwei Testläufe im 70 pro Programm später heizt er wieder voll hoch! Ich bilde mir auch ein das beim Waschen nun ein hell klingendes Strömungsgeräusch zu hören ist, dass zuletzt (denke ich) nicht mehr da war. Möglicherweise hängt das mit dem Durchlauferhitzer zusammen der nun wieder angesprochen wird.


    Jedenfalls werde ich nun einfach mal schauen wie lange es gut funktioniert und dann, wenn es nicht mehr klappen sollte, den TG entweder reparieren (daher wäre obige Frage noch interessant für mich) oder einen anderen verbauen.


    In jedem Fall auch jetzt schonmal ein fettes Dankeschön an alle die geholfen haben, von so Leuten wie euch leben solche Foren hier !!!


    Viele Grüße
    Chris

  • Von TG ausbauen, habe ich nichts geschrieben, nur messen.
    Der R kann sich beim Erwärmen etwas ändern, ist normal.
    Mir ging es nur um die aufgeschlitzten Bilder zum anschauen.


    Gruß vom Schiffhexler
    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Hallo zusammen!
    Hier mal ein kleines Resümee nach einigen Tagen Betrieb.
    Die Maschine wird jetzt wirklich immer warm, aber auch nur warm - leider nicht richtig heiß...

    Manchmal hat man den Eindruck, dass sie etwas heißer wird zwischendurch, aber am Ende des 70 pro Programms z.b ist sie halt nur noch leicht warm, schätze 35 Grad..


    Würdet ihr sagen, dass der Tausch des Tacho Generators der sinnvollste Weg wäre?


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend !!


    Chris

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die Bestätigung! Ja genau, der wackler macht auch total sinn. Nach dem dran "rumfummeln" hat er dann wahrscheinlich den besseren Kontakt gehabt der nimmt jetzt aber wieder stetig ab bis halt nichts mehr geht. Daher wird er jetzt getauscht! Danke nochmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!