Siemens Waschmaschine pumpt nicht/Tür entriegelt nicht

  • Hallo,


    E-Nr: WM16W541/11
    FD:9703
    Z.Nr:200566


    meine Waschmaschine hat am Wochenende den Sicherungsautomaten geschmissen. Danach hat die Pumpe nicht gepumpt und die Türentriegelung hat die Türe nicht geöffnet.


    Folgendes habe ich bereits gemacht:


    - Wasser manuell abgelassen
    - Pumpensieb war blockiert, also Gehäuse geöffnet und Gegenstände über Ablaufschlauchanschluss aus Pumpe entfernt, um Pumpe zu öffnen
    - Pumpe nun gereinigt
    - Türe manuell entriegelt und Wäsche entfernt.


    Bei Abpumpprogramm scheint die Pumpe allerdings immer noch nicht zu pumpen. Die Pumpe hat einen Widerstand von 180 Ohm - ist das realistisch?


    Kann es sein, daß ein zu hoher Strom durch die blockierte Pumpe die Steuerplantine zerstört hat? Ist die Pumpe direkt mit der Platine verbunden, oder ist diese noch irgendwo anders verschaltet? Augenscheinlich sieht die Platine auf den ersten Blick gut aus. Könnte man da Messen, ob die Pumpe angesteuert wird?


    Wie wird die Türentriegelung angesteuert? Nach Ablassen des Wassers aus der Pumpe müsste diese doch die Türe frei geben.


    VIelen Dank,
    Frank


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen,


    ich bin gestern erst aus dem Urlaub zurück und mein Sohn konnte leider nicht mit der Fehlersuche weitermachen.


    Nach dem Urlaub ist natürlich eine funktionierende Waschmaschine eine feine Sache, von daher habe ich mich heute direkt dran gesetzt.


    Beide Steuerplatinen sehen eigentlich ganz gut aus:




    Wenn ich jetzt auf Abpumpen stelle und ein ca. 1l Wasser in die Trommel gebe, dann wird das Wasser abgepumpt - die Pumpe funktioniert also.


    Danach hört man ein Relais klacken in ca. 10-20 Sekunden abständen und nichts passiert. Ein Fehlercode wird allerdings auch nicht angezeigt und wenn ich die Pause Taste drücke, piept die Maschine 2 mal.


    Ich bin mir nicht sicher, aber soll nach dem Pumpen nochmal die Trommel drehen? Ich habe ehrlich gesagt noch nicht gesehen, dass die Maschine die Trommel dreht. Kann man irgendwie den Trommelmotor direkt ansprechen? Ich würde gerne testen, ob der Trommelmotor noch funktioniert..


    Wie schon gesagt, irgendetwas hat ja den Leistungsschutzschalter geschmissen....


    Heizstab hat einen Widerstand von ca. 20 Ohm (aus dem Gedächtnis - so etwas in dem dreh) - der scheint OK zu sein.


    Für Tipps, wie immer dankbar. Die Maschine ist jetzt knapp 6 Jahre alt und ich bin kurz davon, eine neue zu kaufen....


    Danke,
    Frank

  • Sieht jetzt meiner Meinung nach nicht so aus, als wären hier riesen Ströme am Werk gewesen - die dann den LS geschmissen haben..



    Aber wenn Du sagst, der ist klar hin, kaufe ich gerne einen Neuen - obwohl die im Moment nicht so einfach zu bekommen zu sein scheinen....


    Danke,
    Frank

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    Das mit dem Türschloss sehe ich genauso wie Pain.
    Wenn der LSS fällt, geht das in aller Regel nicht spurlos vorrüber. Eigentlich müssten irgendwo Spuren eines Kurzschlusses sichtbar sein.
    Entweder an den Platinen (die hast du ja schon fotografiert, und da sieht man keine offensichtlichen Bechädigungen)
    Oder am Motor (aber bei einem Inverter müsste dann die Inverterplatine auch sichtbar beschädigt sein)
    Oder eben am Türschloss?
    Oder evtl. am Enstörfilter, direkt am Eingang des Netzkabels?
    Oder ein Kabel, das durchgescheuert und angekokelt ist?


    Nur nochmal zur Sicherheit, weil das oft verwechselt wird: Es hat schon der Leitungsschutzschalter ausgelöst, nicht der RCD/FI?


    tom

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ich begebe ich gleich wieder an die Maschine - nur zur Klärung:


    - Es hat den LSS geschmissen, nicht den FI - es lief allerdings gleichzeitig der Trockner - aber die beiden Steckdosen hängen an einem einzelnen LSS - und der Trockner scheint zu funktionieren.
    - ich habe die 230V an dem 2 poligen Zuleitungskabel von der Leistungselektronik kommend gemessen. Meine Frage ging eher in die Richtung - was geht da zum Motor mit Hilfe des 3 poligen Kabels? Ist das eine gepulste Spannung, die man mit einem Multimeter nicht wirklich messen kann?
    - ich werde jetzt mal das Türschloss zerlegen und berichten.
    - die Platine der Leistungselektronik schaue ich mir auch noch mal an - ich habe da aber nicht wirklich etwas gesehen


    Ich danke Euch schon einmal herzlich für Euren Input.


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!