Bosch Geschirrspüler pumpt offensichtlich nicht komplett ab ?

  • Hallo zusammen,


    unser Geschirrspüler scheint entweder ein Zu- oder Ablaufproblem zu haben und ich bräuchte bitte Hilfe bei der genauen Fehlerlokalisierung.


    MarkeBosch
    ModelnummerSMV68IX00E/39
    KategorieGeschirrspüler




    Nach Start eines beliebigen Programms hört man wie die Ablaufpumpe läuft. Danach passiert nichts bewegendes mehr. Man hört Pumpen oder Motorgeräusche. Als würde etwas versuchen anzulaufen aber direkt wieder unterbrochen.


    Ich habe Wasser in die Wanne gekippt (2 Liter)um zu schauen ob abgepumpt wird. Die Wanne leert sich.
    Ich habe den Aquaschlauch vom Hahn entfernt und geprüft ob generell Wasser aus dem Hahn kommt. Ja das ist definitv der Fall es ist ausreichend Druck vorhanden wie ich feststellen musste.
    Bei gelöstem Aquaschlauch fängt das Magnetventil nach dem Start des Programms an zu summen. Es scheint also auch zu funktionieren. Ich würde daher den Aqua-Stop Schlauch erstmal ausschließen.
    Nach Anschluss des Schlauchs und Start des Programms wird für 1 Sekunde Wasser gezogen und sofort wieder unterbrochen.


    Meine Vermutung ist der Sensor/Schwimmer (keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung ist) in der Wassertasche. Siehe hierzu Bild im Anhang Roter Kreis.


    Die Wassertasche ist nahezu leer. Lediglich im Blau Markierten Bereich befindet sich noch ein wenig Wasser und eben in dem schmalen Ablauf zu dem rot umkreisten Bereich.


    Dieser Sensor/Schwimmer sieht irgendwie mitgenommen aus. Jemand hatte mal Kaugummi versucht mit zuspülen und ich hoffe nicht, dass diese Ablagerungen Reste davon sind.
    Das mit dem Kaugummi ist allerdings auch schon 1/2 Jahr her und außer das das Sieb im Innenraum 2 Tage lang gereinigt werden musste gab es keine Probleme.



    Frage:


    Passt die Fehlerbeschreibung zu meiner Vermutung? Kann dieser Sensor/Schwimmer Schuld sein?
    Kann ich, bevor ich nun die Wassertasche ausbaue und versuche zu reinigen, noch irgendetwas anderes testen um andere Ursachen auszuschließen?



    Ach und kann mir bitte jemand erklären was das in dem Behälter (grüner Pfeil im Bild) links neben dem Salzvorrat ist? Ich hoffe das diese Klumpen/Kugeln darin normal sind.




    Vielen Dank im Vorraus


    Gruß
    Mike

  • Dein Vermuten passt mE. nicht zu der Fehlerbeschreibung. Es gibt dort in der Wassertasche keinen Sensor, sondern eine Belüftung mittels Schwimmer für den Ablauf. Ob das Wasser, dass im blauen Teil steht, normal ist, kann ich nicht sagen. Denke aber schon.


    Hast Du auch schon die Bodenwanne des Gerätes betrachtet? Dort befindet sich einen Schwimmer + Schalter der, wenn betätigt, alle Wasserzufuhr abschaltet.


    Auch möglich wäre (weil 1 Sekunde Wasser gezogen wird) dass der Reedswitch vom Wasserzähler (Wassermengenmesser) in der Wassertasche nicht gut funktioniert.




    Übrigens: wenn das Magnetventil im Aquastop anfängt zu brummen, ist das ein Zeichen dass es Spannung bekommt, also dass die Maschine diesen ansteuert. Wenn aber, angeschlossen auf einem Wasserhahn, kein Wasser kommt, ist entweder der Aquastop (mechanisch) defekt oder der Wasserhahn funktioniert nicht richtig (auch wenn beim offenen Wasserhahn ausreichend Wasser kommt). Betrachte dazu bitte mal diesen Datei:


    Ich hoffe das diese Klumpen/Kugeln darin normal sind.

    Ja, das ist normal. Das ist der Enthärter mit Levatitharz, sollte so aussehen!

  • Moin Mike


    Poste auch das FD Nümmerchen,
    dann führe den Tipp aus → BSH-GS-Sensingkreis


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    schonmal vielen Dank euch beiden das ihr euch damit befasst.


    Ich habe mal die kompletten Informationen angehängt für den Fall das noch mehr benötigt wird.


    FD ist 9912


    Also bezüglich Wasserzulauf, es ist wirklich nur so das es quasi anläuft und unmittelbar wieder abbricht. Da läuft auch nichts wirklich in die Maschine.
    Soweit ich das recherchiert habe kann ich den Mengenmesser durchmessen. Stecker abziehen und Wiederstand messen wenn das Programm quasi startet. Mal sehen ob ich das soweit hinbekommen.


    Wie gesagt ich hatte in einem Youtube Video nur von diesem Schwimmer gehört. Wenn der nicht richtig funktioniert weil verdreckt dann sperrt der Wasserzulauf. Ein Schwimmer muss frei beweglich sein und das sieht mir irgendwie nicht danach aus. Daher meine Vermutung.


    Der Wasserhahn ist in Ordnung. Ich hab ihn jetzt nicht mit Essig behandelt oder irgendeinen Eimertrick mit Befüllung von X Liter in Y Zeit gemacht aber da kommt echt Druck aus der Leitung. Der Lappen den ich unter gelegt hatte, hat nicht wirklich gereicht. Aber ich verstehe durchaus die Notwendigkeit der Prüfung des Zulaufs.


    Gruß
    Mike

  • Nach deinem gelieferten Text, hast du nichts mit dem Beruf → Elektro zu tun.
    Die Technik vom Flowmeter, ist dir auch nicht bekannt.
    Die Tipps aus dem Netz, kannst du gebündelt in die Tonne stecken,
    sonst staubt es.
    Auch eine Essigreinigung ist negativ, wenn Gummi im Spiel ist.


    Gruß vom Schiffhexler

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Hallo Schiffhexler,


    Danke für deinen Beitrag.


    Ich habe mal Elektroinstallateur gelernt. Auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite bin ich dennoch nicht ganz unwissend.
    Mag sein das ich mich mit einem Flowmeter zuvor nie befasst habe aber das bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass man sowas nicht mit entsprechenden Tipps testen kann. Für mich klingt die Messung erstmal plausibel. Wenn das nicht so funktionieren sollte lasse ich mich da aber gerne belehren.
    Was Tipps aus dem Netz angeht habe ich durchaus andere Erfahrungen gemacht. Sicher muss man da vorsichtig sein und nicht alles glauben was irgendein Hobbyist ins Netz stellt. Aber so etwas generalisiert zu verteufeln ist meiner Meinung nach falsch. Zumal auch dieses Forum unter diese Art der Informationsbeschaffung fällt.
    Von Essigreinigung diverser Gummiteile habe ich nichts erzählt. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich das Eckventil und dessen ordnungsgemäße Funktion bezüglich Wasserfluss geprüft habe, ohne irgendwelche Wassereimer in Zeit X zu befüllen (irgendein Tipp aus dem Netz) oder den Hahn mit Essig behandelt habe um eventuell vorhandene Kalkablagerungen zu lösen.


    Jetzt haben wir beide unsere Meinung ausgetauscht und können zum ursprünglichen Thema zurück kommen. Also natürlich nur wenn in der Sache noch etwas fachliches hinzuzufügen ist.


    Ich werde wohl zum Wochenende schauen wie ich an den von Kees genannten Schwimmerschalter komme um diesen zu prüfen und mir auch deine verlinkte Information näher anschauen.



    Gruß
    Mike

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wenn der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ausgelöst hätte, dann würde die Laugenpumpe ununterbrochen abpumpen. Das passt also auch nicht zu deinem Fehlerbild.
    Ich tippe auf einem Fehler vom Wassermengenzähler. Bekommt die Elektronik keine Impulse von diesem, wird der Zulauf unterbrochen. Das passt doch sehr gut zu deiner Fehlerbe-
    schreibung.
    Es müsste aber auch ein Fehler angezeigt werden bzw. eine LED sollte blinken/leuchten.

  • Hallo BoSie,


    über die fehlende Fehlermeldung habe ich mich auch gewundert. Nein das Display bleibt bei geschlossener Tür aus und wenn ich es öffne erscheint nur die Restzeit des aktiven Programms.
    Es ist natürlich möglich, dass ich nicht lange genug warte bis die Maschine einen Fehler diagnostiziert hat. Das müsste ich vielleicht mal ausprobieren .........


    ...... jetzt gehe ich zur Maschine, starte ein Programm um einfach mal 15 Minuten zu warten ob es dann ein Signalton, Fehlermeldung, LED blinken oder was gibt und was soll ich sagen, die Maschine läuft plötzlich wieder.
    Keine Ahnung warum und ob das nun erstmal wieder von Dauer ist (wahrscheinlich wird es irgendwann wieder mal auftreten) aber das Programm läuft.


    Ich werde die "Leerfahrt" jetzt erstmal durchlaufen lassen (ein TAB befand sich noch im Behälter) und dann schauen ob der nächste Versuch mit Beladung dann auch wieder funktioniert.
    Eventuell war es eine Ablagerung bzw. Fremdkörper der an einer bestimmten Stelle irgendwo blokiert hat und der sich durch mein hin und her jetzt gelöst hat.


    Gruß
    Mike

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das kann ich durchaus nachvollziehen und auch eine Fehlermeldung hätte ich erwartet aber es war alles nicht wie gewohnt.
    Ist ja nicht so als hätte ich der Maschine keine Zeit gegeben und nach 2 Sekunden die Klappe wieder aufgemacht.


    Nun ja was auch immer nun die Ursache war, sie hat heute 3 Durchgänge problemlos und wie gewohnt gespült. Ich werde jetzt alles wieder zusammenbauen und hoffe das wir sie weiterhin problemlos nutzen können.


    Auch dir vielen Dank für deine Unterstützung und Tipps.


    Gruß
    Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!