Miele WKH132 lässt sich nicht einschalten

  • Moin,


    Maschine: Miele WKH132 WPS M-Nr.: 10521310 Typ HW18


    Maschine lässt sich nicht einschalten, absolut keine Reaktion auf Tastendruck. Netzstecker raus, kurz gewartet, wieder rein, keine Besserung.
    Gibt es bei dieser Maschine ein "Standardproblem" in dieser Richtung?


    -magicteddy


    ps.: Bin gerade ein wenig angesäuert, ein Jahr nach Garantierende TwinDos defekt und jetzt der Totalausfall? Dafür habe ich keine Miele gekauft :cursing:


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin magicteddy


    In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit.
    Was anderes, führt nur zum Herzinfarkt
    Bei einem fast neuen Gerät, würde ich zuerst mit einem Staubsauger die Steckdose überprüfen, nicht mit einem Lügenstift (Phasenprüfer)


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Moin,


    sorry, habe eine Info vergessen: Gelernter Elektroinstallateur mit Duspol im Haus, Sicherung ok, Steckdose & Stecker auch, nix verschmort. Bin nur mehr als 25 Jahre aus dem Job raus und wurde nicht an soviel Weißgeräte ran gelassen.

  • Wenn in der Berufsrichtung keine Infos sind, fange wird erstmal langsam an (Belastung).
    In der Richtung habe ich in den 50. Jahren auch angefangen.
    Bei vergeblicher Begrüßung, will der WKD direkt Kies sehen.
    Der Kollege hat dir einen Tipp gegeben, die wollen doch nicht ihren Namen ruinieren.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ist der Netzstecker immer gesteckt? Oben die rote LED sollte leuchten.
    Hier könnte ein Kurzschluss vorliegen. Ausgelöst durch einen smd keramik Kondensator.
    Demnach wird wieder abgeschaltet weil die Spannung einbricht.


    Du könntest einmal alle Stecker von der Elektronik trennen.
    Nur den für den Eingang lässt du drauf.
    Wenn Spannung angelegt wird sollte 1 LED durchgehend leuchten.
    Die Steuerung hat meines Wissens 2 LEDs.


    Das mit dem Twindos ist nicht schlimm. Müsstest du einmal ausbauen, alles reinigen und dann die Schläuche mit Kabelbindern zusätzlich befestigen. Dann ist Ruhe.


    Ist eben einmal mit Arbeit und viel saukram verbunden.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Beim Video wurde der Stecker gesteckt und blieb bis zum Ende gesteckt.
    Habe jetzt mal alle Stecker bis auf Power abgezogen, Keine Reaktion der Elektronik, kein Blinken, kein Klicken beim Stecken des Netzsteckers.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Dann wird es komplizierter. Da die Steuerung im Video versucht zu starten, lebt das Netzteil zumindest.
    Das Relais sollte eigentlich erst hörbar klicken wenn die Maschine über das Bedienteil eingeschaltet wird.
    Zum Bedienteil führen meine ich 5 Leitungen. 2 für den Datenbus.
    Einmal 5V Standby, ground, und die andere Schickt ein Signal zur Hauptelektronik zurück zum einschalten.


    Du könntest nun einmal nur das Bedienteil verbinden.
    Wenn du die Möglichkeit hast auch die 5V zum Bedienteil prüfen.
    Das erklärt sich wenn du die ganzen Wege zuruckverfolgst.


    Alternative kannst du beide Platinen zu Repartly schicken.
    Da wird dir dann vergleichsweise kostengünstig geholfen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!