Miele w 5963 - Betriebsstunden und Fehler F53

  • Guten Abend,


    ich stehe kurz davor mir eine gebrauchte Miele mit Invertermotor zu kaufen. 270 Euro von Privat. Es ist eine softtronic w 5963 mit knapp 4.000 Betriebsstunden. Wie warscheinlich ist es aus Eurer Sicht, dass hier bald der berühmte F53 auftritt. Kann man den auch leicht selber reparieren? oder lieber Abstand nehmen, wei die Betriebsstunden schon so hoch sind.


    Lieben Dank


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Wie warscheinlich ist es aus Eurer Sicht, dass hier bald der berühmte F53 auftritt.


    F53 ist ein Fehher des Motors und bei BLDC Motoren liegt die Ursache dafür fast immer im Inverter. Ob dieser Inverter innerhalb kurzer Zeit einen Defekt geben wird, ist mE. reiner Kaffeesatz Leserei. Wäre auch nicht abhängig von den Betriebsstunden, auch bei fast neuen Geräten kann es (zum Glück nur selten) passieren dass ein IGBT vom Inverter kaputt geht.


    Ich würde mich viel mehr sorgen machen über den Zustand der Lager, Trommelkreuz, Stossdämpfer usw. Und davon kann man ab Abstand nicht wissen in welchem Zustand es sich befindet.


    Ausserdem ist das Teamhack Forum nunmal ein Reparaturforum und ist Kaufberatung hier unerwünscht, auch wenn's gebrauchte Geräte betrifft. Eigentlich insbesonders wenn's gebrauchte Geräte betrifft, denn davon weiss man gar nicht wie sie gepflegt wurden...


    Das hat sich auch gar nicht geändert seitdem Du das vorherige Thema gepostet hast (März 2021):
    Kaufempfehlung gebrauchte Miele Waschmaschine

    Einmal editiert, zuletzt von Kees () aus folgendem Grund: Textkorrektur

  • dake für die info.


    ich bin mit meiner miele aus dem alten beitarg zu frieden. läuft heute noch einwandfrei.


    ich frage halt nur wegen dieser weil die wäre für einen bekannten. und die hat deutlich mehr betriebsstunden ... 4.000 statt 1.000 wie meine. sind 4.000 betriebsstunden viel?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • sind 4.000 betriebsstunden viel?

    Auf 10.000 ist die Maschine getestet. Insofern sind das nicht allzu viele.
    Musst halt nur schauen wie die Maschine vom Pflegezustand her ist.

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Also auf den Bildern sieht die Maschine Top aus. Wenn ich Sie abholen, kann ich Sie auch testen. Wie mach ich das denn am besten? Will ja nicht 1 Stunde lang Waschprogramm starten? Ich könnte die Trommel mal händisch drehen und hören, ob alles rund läuft. Mal die Trommel nach unten drücken um zu schauen ob die Stoßdämpfer noch io sind. Und dann ins Servicemenü Betriebsstunden, Fehlerspeicher (wobei man den ja beliebig löschen kann).


    Schöne Grüße

  • Wenn ich ein Gerät beim Gebrauchtkauf vor Ort teste, starte ich ein Kurzprogramm (bei der o.g. Miele wäre das Express 20) und prüfe anhand dessen die Grundfunktionen der Maschine. Meistens breche ich das Programm ab, wenn ich feststellen kann, dass die Maschine heizt. Prüfe dann noch den Wasserzulauf für Spülen und Weichspülen und lasse die Maschine abschließend schleudern bei maximaler Drehzahl.
    Ansonsten ist das Vorgehen was du beschrieben hast schon richtig. Dämpfer prüfen, Trommel händisch drehen (ruhig auch mal etwas schneller), Betriebsstunden auslesen und Fehlerspeicher checken.


    Die meisten normalen Menschen wissen gar nicht, dass die Maschine überhaupt ein Serviceprogramm, einen Betriebsstundenzähler und einen Fehlerspeicher haben. Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand den Fehlerspeicher vor dem Verkauf gelöscht hat.


    Pass beim Prüfen der Dämpfer bitte auf, dass du nicht zu fest auf die Trommel drückst. Das mag der Sensor unter dem Bottich nicht und im schlimmsten Fall könnte das komplette Wiegesystem Schaden nehmen.

    Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
    Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens.


    :waschen: :trocknen:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke Euch für die Infos.
    Es wird jetzt doch eine Miele Novotronic W 986 WPS fürn schmalen Taler. Denke die sollte auch passsen. Die andere Maschine war leider schon weg. Und dazu ein Kondenstrockner Siemens E44-10. Beide Geräte wurden vor ca 4 Jahren vom jetztigen Besitzer gebraucht & generalüberholt erworben und funktionieren einwandfrei.

  • Was nützt denn den ganzen Aufwand, die die Mitglieder hier für ein von Dir gewähltes Modell machen und Du schliesslich ganz andere Modelle käufst. Es kommt ja oft vor dass ein bestimmtes Modell schon weg ist... :Kopfklatsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!