Umbau Waschmaschine WAV28G44 auf WAV28G43 (hinzufügen von Home Connect)

  • Hab mal ne Frage zum "Nachrüsten" von Home Connect.


    Da unsere alte Maschine defekt war und die Wäsche nass, musste eine neue her. Also nach der Bosch mit Home Connect gesucht, aber nichts zum mitnehmen gefunden. Dann zufällig beim Markt um die Ecke die gleiche Maschine mit 44 am Ende statt der 43 gefunden. Dachte super, dann ist die bestimmt noch besser/neuer. Zu Hause dann festgestellt, dass die WAV28G44 das gar nicht kann.


    Also habe ich nun das Home Connect Modul von der WAV28G43 gekauft und eingebaut. Bei mir ist anstelle der "Fernstart" nur die "Vorwäsche" Taste vorhanden. Die Platine sollte eigentlich die gleiche sein. Hat jemand eventuell eine Idee, ob ich nun nur die Taste umprogrammieren kann (wie) oder die gesamte Platine tauschen muss?


    Viele Grüße,
    Andi

  • Danke dir! Also selbst wenn ich das programmierte Bedienelement der ...43 für 180€ kaufe, würde das nicht gehen?
    Also bleibt nur noch auf eine defekte zu warten und dann die Platine tauschen... :(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Muss sagen, dass mich das irgendwie irre macht, dass es in der heutigen Zeit scheinbar keine Möglichkeit gibt, sowas nachzurüsten... (und ich finde das bei dem Trockner schon sehr nett, eine Erinnerung zu bekommen, dass die Maschine fertig ist...)


    Hab noch eine letzte Idee... Die (unprogrammierten) Bedien-Platinen sind exakt identisch (Bestellnummer: 11031610). Da der KD also eh kommen müsste, um noch etwas zu programmieren, kann er doch auch gleich meine vorhandene Platine mit der Software der WAV28G43 (um)flaschen und noch die Home Connect Settings "programmieren". Dann sind das 180€ die Stunde + Anfahrt...
    Rufe da morgen mal an und frage, ob sie das machen würden...

  • ... wie schon von BoSie geschrieben, geht das alles nicht. Obwohl die Maschine gleich ist und auch die Platine identisch, gibt es keine Möglichkeit die Software umzuflashen. KD sagt, dass dürfen sie nicht, da die Maschine so nicht freigegeben wurde (was ich aus offizieller Sicht natürlich auch etwas nachvollziehen kann). Da ich also leider mit der programmierten Platine auch nicht weiter komme, bleibt mir nur aufzugeben...


    Habe mir jetzt eine Mess-/Schaltsteckdose für mein Homematic IP System gekauft und bekomme dann wenigstens eine Nachricht, wenn die Maschine fertig ist.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Nur mal so für mich zur Info.


    Warum sollte das nicht funktionieren von einer G43 die komplette Elektronik um zu bauen? Wegen meiner auch mit kabelsatz.
    Vorrausgesetzt er bekommt eine schlachtmaschine eventuell mit Lagerschaden. Weil sie günstig verkauft wird.


    Ich denke es ist wie bei gewissen anderen Herstellern nur das Bedienteil und die Leistungselektronik anders. Andere Bauteile sind die selben?


    Ich kann aus einer miele 1400 auch 1600 Touren machen, ohne Laptop.
    Und was weiß ich noch alles aktivieren oder ausschalten.


    Geht das bei diesem Hersteller eventuell auch?

  • Alle Bauteile haben identische Ersatzteilnummern. Ausnahme ist die Bedien-Blende (eine Taste hat einen anderen Aufdruck: Vorwäsche vs. Fernstart) und die 43 hat das WLAN Modul, was die andere nicht hat.
    Das Leistungsmodul und das Bedienmodul haben als unprogrammierte Variante die gleiche Nummer, als programmierte Variante eine unterschiedliche.


    Der eine KD Mitarbeiter meinte zu mir, dass selbst wenn ich die programmierten Platinen kaufen würde, müsste ein KD Mitarbeit kommen und noch etwas für Home Connect zusätzlich "programmieren". Was genau, konnte er mir nicht sagen, nur dass es mit Platine-tauschen nicht getan ist. Verstehe dann aber nicht, weshalb man die programmierte Platine kaufen kann, aber doch noch einer kommen muss, um etwas zu programmieren(?)


    Warte mal auf eine Maschine zum Schlachten und so lange benutze ich die WLAN-Zwischen-Steckdose.


    ... bin aber trotzdem mega enttäuscht, dass es da keine "normale" Lösung gibt und nur BOSCH "programmieren" darf/kann.
    Vor allem in der heutigen Zeit, wo man bei vielen Geräten für ein gewisses Entgeld Funktionen dazu kaufen / aktivieren kann und das bei dieser Maschine problemlos möglich wäre.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Bitte verstehe mich nicht falsch, aber ich arbeite nun mein halbes Arbeitsleben in der Software Entwicklung für Medizin- & Flugzeug Software. Da gibt es auch solche Themen, allerdings gibt es auch immer eine Lösung. Kann ja auch sein, dass es nicht Bosch ist, sondern HomeConnect, aber ich bin überzeugt, wenn man will gibt es dafür eine Lösung. Sagt ja auch nicht, dass ich das geschenkt bekommen möchte…
    Aber nochmal danke für die Unterstützung und Erklärung. Hat mir jetzt zumindest die 180€ für die Platine gespart

  • Du verwechselst da leider was. Medizin und Flugzeug sind schon seit zig Jahren mit Software vollgestopft und vernetzt. Bei Hausgeräten ist das erst seit ein paar Jahren ein Thema und bei dieser Generation handelt
    es sich um Embedded Hardware. Der nächste Schritt ist aber gerade in der Mache und dann sind wir bei eienm ganz anderen Thema.
    Ich verstehe dich, mich würde es auch ärgern wenn so etwas banalses nicht einfach nachgerüstet werden kann. Aber da sind momentan die Grenzen des Systems, die es wortwortlich begrenzen.


    P.S. Und ja auch ich haben Waschmaschine und Trockner vernetzt im Keller stehen und bin total begeistert.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin xzyBit


    Von deinem Vorhaben, rate ich dir ab, da ich für solche Sachen zuständig war.
    Lass dir die Angelegenheit nochmal durch den Kopf gehen, du muss das selbst entscheiden, ich gebe nur Ratschläge. Schau hier mal rein → Ein ernst zu nehmender Tipp!
    In meinen Augen ist manche neue Technik eine Spielerei, mit einem großen Risiko verbunden sein könnte.
    Bei mir zählt zuerst die Sicherheit, auch für evtl. Mitbewohner, Nachbarn usw.!


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden. Mir geht es nicht darum, dass ich aus dem Haus gehen kann, sondern das ich mitbekomme, wann die Maschine fertig ist.


    Die Maschinen stehen im HWR im Keller (EFH) und da immer was zu tun ist und die Kinder beschäftigt werden wollen, passiert es, dass die Wäsche einfach mal vergessen wird. Am nächsten Tag kann man dann direkt noch mal waschen. Auch die Synchronisierung von wann ist Trockner und WM fertig und wann kann die nächste Wäsche rein, klappt da nicht immer problemlos.
    Mit dem Trockner ist das jetzt deutlich besser, da mein Handy bescheid sagt wenn er fertig ist und ich kann auch jederzeit in der App schauen, wie lange er noch ca. braucht.


    P.s. habe in jedem Raum Rauch-/Brandmelder, die auch vernetzt sind.


    Viele Grüße,
    Andi

  • @Schiffhexler bitte verstehe mich nicht falsch, aber:


    Es gibt Leute, die leben im heute mit heutiger Technik. Lasse diese bitte leben. Die Geräte von heute sind nicht nur viel sparsamer, sondern auch viel sicherer das kann ich dir bestätitgen. :)


    P.S. Wer es einmal zu schätzen gelernt hat, daß man weiss, wann eine Maschine arbeitet und wann sie was braucht oder fertig ist, der möchte das nicht mehr missen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Kollege


    Wer es einmal zu schätzen gelernt hat,
    daß man weiss, wann eine Maschine arbeitet…


    Da hast du Recht, die Technik ist eine Erleichterung, aber darauf würde ich mich nie verlassen.
    Beenden wir die Sache, hat sich erledigt.


    Gruß vom Schiffhexler


    :)

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!