Hallo,
ich habe eine Geschirrspüler von Bauknecht der wohl das Wasser nicht mehr erhitzt. Ich hatte die Maschine nun 2 Jahre nicht genutzt, aber sie war angeschlossen. Das Wasser war abgedreht und der Strom ausgeschalten. Eigentlich sollte ich jetzt wieder alles in den Zustand gebracht haben, wie es vor 2 Jahren war.
Problem: Die Maschine saugt das Wasser an, jedoch startet der Spülvorgang nicht. Auffallend ist das die Temperatur im Display sich nicht ändert. Ein wenig riecht es, genauer kann ich aber nicht sagen ob es gar verschmort riecht oder überhaupt von der Maschine kommt.
Schalte ich die Maschine aus und öffne ich die Klappe steht unten drin das angesaugte Wasser, welches mit dem nächsten starten wieder abgepumpt wird.
So ist der Vorgang wenn ich die Maschine neu starte:
clipchamp.com/watch/tjzdHVX1wo…social&utm_campaign=watch
Laut Google und Bauknecht Support ist wohl das Heizelement
defekt. --> -manuall.de/bauknecht-gsfs-70102-ws-geschirrspuler/
Wie kann ich herausfinden welches ich benötige und kann ich als gelernter Mechatroniker das selbst tauschen?
Grüße & Danke vorab
Bauknecht GSFS 70102 WS Geschirrspüler - heizt wohl Wasser nicht? Heizelement tauschen? Welches benötigt?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
ich glaube eher daß nach der Standzeit die Spülpumpe fest ist
-
Wie kann man das testen?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Nach Wasser holen sollte er zu Waschen beginnen??
Hörst du vielleicht Brummgeräusch nach ende des Wasserzulaufs?? -
Soweit ich mich erinnern kann, hat er nachdem er Wasser angesaugt hat immer noch etwas erwärmt und dann auch mit dem spülen begonnen.
Brummgeräusch - eher Surrgeräusch
Wo sitzt die Spülpume gewöhnlich? -
Jeder Spüler braucht einen Spüldruck bevor die Heizung angeworfen wird.
Die Umwälzpumpe sitzt unten.Du siehst sie evtl wenn Du vorne unten das Blech wegschraubst.Ansonsten Zugang über Bodenwanne.
lg mikilol -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Welche Pumpe aus dem Sortiment wird den die richtige sein?
ersatzteilshop.de/ersatzteile-…854830801100.1403184.html
Ich komme leider erst nächste Woche für ein knappes Zeitfenster von 24 Std. zu der Wohnung und würde dementsprechend schon vorbestellen um gleich das Teil parat zu haben. -
Das ist die Spülpumpe, wie weit die passt must du entscheiden
ersatzteilshop.de/product/m395876 -
kann man diese auch wieder gangbar machen?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ja, kann man auch, entweder heißes (kochendes) Wasser in den Spüler kippen und 10 min warten, danach die Maschine starten
oder die Pumpe versuchen von Hand zu drehen damit sie sich losreist -
newbee90 schrieb:
ja, kann man auch, entweder heißes (kochendes) Wasser in den Spüler kippen und 10 min warten, danach die Maschine starten
oder die Pumpe versuchen von Hand zu drehen damit sie sich losreist
DANKE DIR/EUCH
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0