Schönen Nachmittag,
Ich bin mittlerweile überfragt bzw. weiß leider nicht mehr, was ich noch probieren kann. Bin über jeden Tipp froh.
Geräteinfo:
Bauknecht Geschirrspüler
Type: GSXP X384A3
Seriennummer: 8546 385 01002
Problem Kurzfassung:
Der Geschirrspüler bricht den Spüvorgang mit dem Fehler F6/E5 ab nachdem er zu sprühen beginnen wollte. Es tropft/läuft eine kleine Menge Wasser aus den Sprühdüsen heraus, Sprüharme bewegen sich nicht. Danach pumpt er ordnungsgemäß ab.
Ausführliche Problembeschreibung:
Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang nach einem Sprühversuch im Geschirraum ab. Zuvor zieht er Wasser, die Enthärtungsanlage füllt sich, danach steht Wasser in der Wassertasche. Es ist die Umwälzpumpe zu hören, klingt aber normal. Klingt nicht nach dem oft beschriebenen "brummen", als ob was stecken würde. Es folgt der Versuch im Innenraum Wasser zu sprühen - man hört keine Bewegung der Sprüharme sondern nur ein Tropfen.
Danach piept die Maschine und bricht mit F6/E5 ab. Wenn man die Türe öffnet, läuft/tropft Restwasser aus den Düsen (untere sowie obere Sprüharme) raus. Danach pumpt er die Spülmaschine komplett leer.
Der Kundendienst sagt mir das es ein Fehler am Zulaufventil ist. Dieses lässt aber Wasser durch.
Was bereits überprüft wurde:
- Eimertest bestanden
- Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen ~3,7kOhm und außerdem füllt sich die Enthärtungskammer und Wasser strömt auch in die Wassertasche)
- Die Sprühdüsen sind äußerlich sauber
- Der Durchflussensor (in der Wassertasche integriert dreht sich - wurde aber nicht gemessen)
- Keine geknickten Schläuche
- Der Schwimmschalter am Blechboden löst nicht aus/ist trocken
- Abpumpen funktioniert ordungsgemäß
- Er bricht bei Kaltprogramm ebenfalls ab - Heizung spielt somit keine Rolle.
- 3l 70°C heißes Wasser mit Klarspüler reingekippt, einwirklen lassen --> keine Veränderung.
Was ich schon erkennen konnte:
- Dichtung von Salzbehälter/Enthärtungsanlage undicht - eine Dicke
Salzkrust war auf dem Gehäuse des Behälters und hat den
Salznachfüllsensor komplett umgeben) - wurde grob gereinigt und wird noch getauscht
Fragen:
- Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
- Gibt es noch irgendwo einen Sensor, Filter oder sonstwas, das ich testen bzw. reinigen kann?
- Die Umwälzpumpe hört man zwar aber kann das sein, dass diese keine Leistung mehr hat bzw. keinen Druck mehr aufbaut?
- Kann die Pumpe überhaupt defekt sein, wenn Wasser bis zu den oberen Düsen kommt?
Vielen Dank schon vorab.
Liebe Grüße,
Watzi