alles unter 100 Ohm ist in Ordnung, die Heizung hat entweder Durchgang oder ist hochohmig bzw hat keinen Durchgang
der Fühler hat bei 20 Grad ca 15K Ohm
Fehler bei 2 Uhr wäre eine Fühler unterbrechung
Hilfe bei der Rettung eines Miele Geschirrspülers
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Danke,
Fühler hat bei 18°C ca 18kOhm.
Um den Durchlauf des Kabels zu messen muss ich die Frontblende abmontieren, mal sehen ob ich das schaffe.
Nur die Heizung finde ich nicht......auch auf der technischen Zeichnung gibt es keinen Eintrag wie Heizelement oder Ähnliches
www4.miele.de/msd/MSD#/device/43653/etd/350906045910 -
Der Fühler scheint nicht defekt zu sein. Beim Erhitzen mit einem Föhn senkt er den Widerstandswert.....
Mit der Blende Abmontieren habe ich Schwierigkeiten... -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
kommt der Wert auch an der Elektronik an?
Als Heizung hast du einen Durchlauferhitzer hinter der ( ich glaube linken) Seitenwand, da sind auch Themperatursicherungen drauf
bei welcher Blende hast du Probleme? -
newbee90 schrieb:
kommt der Wert auch an der Elektronik an?
Ich habe sie jetzt ab, nur welcher Kabel ist es.....newbee90 schrieb:
Als Heizung hast du einen Durchlauferhitzer hinter der ( ich glaube linken) Seitenwand, da sind auch Themperatursicherungen drauf
Die Heizung müsste doch in diesem Link abgebildet sein:
www4.miele.de/msd/MSD#/device/43653/etd/350906045910 -
Ich habe den Durchlaufererhitzer auf der linken Seite gefunden:
Bild1: Durchlauferhitzer
Bild2: Kabel (Blau) + Kabel (braun)
Bild3: Messung an blau und braun
Bild 4: gemessener Wert:18.59 Ohm
Ich hoffe ich habe nicht an den falschen Kontakten gemessen. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
dann ist die Heizung schonmal in Ordnung
der Fühler geht rechts an die Elektronik, die oberen zwei sollten es sein -
Genauso so war es, durchgemessen, kein Problem.
Jetzt bin ich mit meinem Wissen am Ende.. -
das nächste wäre zu prüfen ob die Maschine heizt, es gibt ja noch das Heizungsrelais
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Habe wieder alles zusammengeschraubt.
Die Maschine läuft und heizt jetzt einwandfrei.
Die Fehler lassen sich nicht mehr löschen und bleiben bestehen.
Ich belasse es mal so…..falls die Heizung wieder ausfällt melde ich mich hier wieder.
Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar für die geleistete Hilfe in diesem Forum -
Schiffhexler schrieb:
Moin gerardlu
Messe das Einlaufventil (e) ohmsch durch, darf kein Schluss haben,
je nach Typ, 2 – 4 kΩ. Das Ablaufpümpchen bildet mit dem Einlaufventil eine Reihenschaltung.
Sollte die Notentleerung aus einem Grund aktiviert sein, Pümpchen läuft, damit nicht noch mehr Wasser in die Bodenwanne gelangt.
Sollte ein Ventilschluss anliegen, bekommt das Pümpchen direkt vollen Saft.
@ Kees, Einspruch
Das Notabpumpen wird auch aktiviert, wenn der GS abgeschaltet ist (Aus).
Der Schwimmer bleibt ist immer in Aktion, wenn Wasser in der B-Wanne läuft.
Ich kann Ihnen auch empfehlen, sich an die Meister zu wenden Rohrreinigung Uster für eine professionelle Diagnose und Reparatur.
Gruß vom Schiffhexler
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0