Hallo liebe Experten,
unser Geschirrspüler ärgert uns gerade (und zwischen den Feiertagen macht das ja am meisten Spaß, alles mit der Hand zu spülen )
Gerätedaten:
BBO 3T333 DLM IA
61025800100
Service 859991025800
61025800100 S/N 706090324
S/N WHP 991723011248
Fehlerbeschreibung:
Der obere Arm (der unter dem oberen Korb hängt) dreht und reinigt nicht mehr.
Was ist bisher passiert:
Die Salz-Anzeige leuchtete auf, also habe ich nachgefüllt und in diesem Zug auch gleich mal die Siebe im Boden der Spülmaschine gereinigt und wieder eingebaut.
Spülmaschine dann ganz normal beladen und laufen lassen. Wir haben sie allerdings danach für gut 2 Tage geschlossen stehen lassen als sie fertig war, weil wir losfahren mussten während sie lief.
Als wir wieder kamen, war die Spülmaschine fertig, aber die Gläser oben hatten wie festgeklebte Pünktchen (tippe auf Das Spülmittelpulver) und an einem zu waschenden Metallteil sah ich gut, dass es von oben glänzte aber von unten weiß war.
Daraufhin haben wir die Sprüharme untersucht: Löcher sind frei.
Spülmaschine noch zwei mal laufen lassen, keine Besserung. Spülmaschine leer geräumt.
Bisschen herum getestet (an gestellt und rein geschaut ob sich die Position des Sprüharms verändert hat). Festgestellt, dass wohl von ganz oben (über dem Besteck) auch kein Wasser kommt, denn die Besteck Schublade war trocken, wenn wir die Maschine angestellt und dann mal geöffnet haben.
Nochmal laufen lassen und "Power" zugeschaltet. Seitdem kommt wohl wieder von ganz oben aus der Decke Wasser, aber der sprüharm
in der Mitte läuft immer noch nicht.
Unsere Laien-Vermutung:
Irgendwas ist da verstopft, vielleicht hat sich etwas gelöst als ich gereinigt habe. Das Power Programm könnte schon mal einen Teil gelöst haben, denn es kommt ja nun wieder was von oben.
Habt ihr Tipps für uns? Kann man irgendwie die Zuleitungen reinigen?
Macht es Sinn vielleicht mal einen Spülmaschinenreiniger
zu benutzen? Vielleicht löst es ja etwas, bevor man alles auseinander bauen muss...
Viele Grüße und allen einen Guten "Rutsch" und einen guten Start ins neue Jahr
Sandra
Geschirrspüler Bauknecht BBO 3T333 DLM IA - oberer Arm dreht nicht mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
irgendwie passen die Nummern nicht zusammen, es sollte 86999 sein und nicht 85999
die BBo 3T333 hat eine Wasserweiche 482000022022 -
Auch die Bedienungsanleitungenseite von Whirlpool meldet für BBO 3T333 DLM IA die Servicenummer 859991025800:
Meine Erfahrung ist, dass Whirlpool/Bauknecht für die Merloni/Indesit Geräte beide Nummern benutzt, diese fängen entweder an mit 85999.... oder 86999.... (oder sogar beide Nummern werden benutzt).───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Bedienungsanleitung-Service wurde eingestellt! Siehe bitte mein Profil (klick). -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Kannst ja mal Multi Zone testen ob
Diverter Ventil richtig funktioniert
Laufen Programme der Zeit entsprechend lange?
Heizt Gerät??
Öffnet Tabsfach?? -
Laut Media Markt (daher stammt sie) heißt unsere Spülmaschine Bauknecht BBO 3T333 DLM IA
Das ist der zugehörige Link:
mediamarkt.de/catentry/2156901
Ein Foto von den Schildern hänge ich an.
Da steht 85999...
Die Fragen von hero99 werde ich beantworten sobald ich Multi Zone getestet habe.
Aktuell würde ich sagen es läuft richtig lange und warm. Tabs Fach bin ich nicht sicher. -
dann ist es so wie Kees sagt
trotzdem hat die Maschine eine Wasserweiche, die würde ich als erstes prüfen -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hero99 schrieb:
Kannst ja mal Multi Zone testen ob
Diverter Ventil richtig funktioniert
Laufen Programme der Zeit entsprechend lange?
Heizt Gerät??
Öffnet Tabsfach??
- Gerät heizt, Wasser ist warm.
- Es ist alles nass innen, auch der obere Korb. Kommt das dann wohl aus dem oberen sprüharm oder (was ich fast vermute) aus dem Ding was unter der Decke der Spülmaschine hängt? Ich weiß nicht, ob bei Multi Zone 2 auch ganz oben Wasser rauskommt.
- Tabs Fach öffnet
- Wenn ich den sprüharm schön gerade ausrichte, Spülmaschine schließe und nach wenigen Sekunden wieder aufreiße, dann steht der sprüharm noch ziemlich genau so. Da dreht wohl nichts... -
newbee90 schrieb:
dann ist es so wie Kees sagt
trotzdem hat die Maschine eine Wasserweiche, die würde ich als erstes prüfen
Gibt es da evtl eine Anleitung oder kannst du es mir als "Laien" beschreiben?
Macht es Sinn, irgendwie vorher mal zu reinigen? Pfeifenreiniger nutzen und das Rohr was aus der Wand hinten kommt mal reinigen? Oder kann ich da eher was zerstören? Ich habe noch eine minimale Hoffnung dass ich evtl etwas reinigen und damit Verstopfung entfernen kann, ohne die ganze Maschine auseinanderzunehmen. -
die Wasserweiche ist unten neben der Pumpe, da gehen die Rohre vom Spülarm hin
wenn die Wasserweiche klemmt oder der Antrieb defekt ist holft nur aufschrauben
wenn alles mit Pfeifenreiniger oder einem Knopfdruck
auf Reset zu lösen wäre bräuchte man keine Facharbeiter -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
newbee90 schrieb:
die Wasserweiche ist unten neben der Pumpe, da gehen die Rohre vom Spülarm hin
wenn die Wasserweiche klemmt oder der Antrieb defekt ist holft nur aufschrauben
wenn alles mit Pfeifenreiniger oder einem Knopfdruck
auf Reset zu lösen wäre bräuchte man keine Facharbeiter
Oder muss ich ein Seitenteil/Rückteil abschrauben? Gibt es da evtl eine Zeichnung, wo diese Wasserweiche oder Pumpe eingezeichnet ist?
Das mit dem Pfeifenreiniger bitte nicht falsch verstehen. Das war kein Affront sondern nur eine Idee eines Laien. Wenn man (auch nur mit geringer Chance) noch etwas einfach testen könnte, dann hätte ich es halt zumindest gerne versucht. Ich schätze Eure Tipps und Ratschläge sehr!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SandraT ()
-
SandraT schrieb:
Die Pumpe finde ich im Innern der Maschine? Da wo ich auch das Flusensieb reinige?
die Technik befindet sich unten im Sockelbreich, dazu muß die Maschine ausgebaut werden
dazu braucht man auch etwas Erfahrung und das passende Werkzeug
du arbeitest an 230V und Wasser, das ist nicht ohne
du solltest schon wissen was du dir zutraust, das ist nicht einfach eine Glühbirne wechseln -
Lieber newbee90,
Maschine ausbauen bekommen wir hin.
Werkzeug ist vorhanden.
Etwas Erfahrung ist auch vorhanden. Wir haben (dank Rat von @hero99) auch schon mal das Flowmeter getauscht und so die Maschine wieder repariert. Da bekamen wir aber den Hinweis, dass sich das Flowmeter links befindet, und man dazu nur die linke Seitenfront abmachen muss. Das half damals sehr!
Ich hatte gehofft, dass es evtl eine Anleitung (oder ähnlich) von Euch oder vom Hersteller gibt, wo man die Wasserweiche findet bzw. was man dafür entfernen muss. Ich habe schon die Forumssuche benutzt und auch unter Anleitungen gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden.
Deshalb hatte ich nett um Rat gebeten, was ich (oder mein Mann) abschrauben muss, damit man die Wasserweiche sieht.
Übrigens: Stecker rausziehen machen wir selbstverständlich. Und es gibt falls nötig auch einen Elektriker in der Familie der ggf. helfen könnte. Aber bevor der lange anreist, wüssten wir natürlich gerne schon mal ob es überhaupt an der Wasserweiche liegt und wie wir diese testen können. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ok, du siehst im Spülraum an der Rückwand die Rohre, am Ende dieser Rohre ist die Wasserweiche
ich würde die Maschine auf den Rücken legen und die Bodenwanne abschrauben und dann sehen wie ich wohin kommen
die Wasserweiche kann man nur testen indem man sie am Strom anschließt, außer man sieht einen Fremdkörper der sie blockiert -
Vielen Dank für die Info, wie bzw. wo man die Wasserweiche finden kann!
Wir werden mal auf die Suche nach ihr gehen, sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt (also nicht gerade die Kinder herum hüpfen). -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SandraT ()
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wir haben nun die Unterseite der Spülmaschine geöffnet - siehe großes Bild im Post hierüber.
Leider kann ich nichts erkennen, was einer Wasserweiche ähnelt. Aber evtl kann ein Profi mit geschultem Blick mehr sehen? Ich konnte mich nur an Bildern von Wasserweichen aus dem Netz orientieren.
Zusätzlich noch Bilder von den Seiten, falls wir da etwas übersehen haben. Wobei auf der einen Seite halt nur das (neue) Flowmeter zu sehen ist.
Auf der Unterseite habe ich noch "um die Ecke" ein Teil gesehen, das habe ich hier mal als Vorschau angehängt.
Ich freue mich über einen Tipp von Euch. Auf mechanischen Verstopfung könnten wir dann immerhin mal prüfen. Ansonsten müssen wir wohl mal fragen was ein Bauknecht Techniker kostet bzw. eine neue Spülmaschine.
Nochmals Dank für Eure Hilfe
Sandra -
das mit dem weisen Aufkleber unter der Stange ist der Motor der Wasserweiche
-
Die Explosionszeichnungen sind für dieses Gerät (öffentlich) nur verfügbar auf einer kommerziellen Seite (klick), womit ich nicht sagen möchte, dass man dort auch evtl. Ersatzteile kaufen sollte.
Die Wasserweiche scheint mir das Teil zu sein, dass in Explosionszeichnung 2 (B) angegeben ist mit 25, in der Liste wäre das B025. Preis und Verfügbarkeit nur auf Anfrage.
Auf Deinem Foto sollte das dieses Teil sein (auch zu erkennen am Motor):
Edit: @newbee90 war schneller.───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Bedienungsanleitung-Service wurde eingestellt! Siehe bitte mein Profil (klick). -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
C00525113 KIT PUMPENGEGENLAUF ALTER. 3W + O-RING
488000525113 ca 50 - 55€ -
Danke für die super Infos, wir sehen mal weiter!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0