Hallo liebes Forum!
Ich habe kürzlich sehr günstig eine PW6065 in etwas beklagenswertem Zustand erstanden. Zunächst einmal die Daten zur Maschine:
PW6065
Nr. 00 / 68375560
Type: GW02
M-Nr. 06183170
Jetzt möchte ich mich vorab etwas informieren, da die Maschine im Moment an einem Ort steht, an welchem ich kein fließend Wasser zum Testen habe.
Laut Vorbesitzer soll die Maschine eine Weile Wasser ziehen, bis sie überläuft, und dann irgendwann auf dem Display mitteilen, dass KEIN Wasser da ist. Den Schlauch zur Luftfalle habe ich oben an der Platine abgezogen und einmal vorsichtig reingepustet. Ist frei soweit. Klingt für mich also nach einem defektem Füllstands(druck)sensor.
Dazu habe ich jetzt folgende Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler?
2. Kann man einfach den Drucksensor auf der Platine tauschen, so man ihn denn bekommt? Ich meine mich zu erinnern, früher mal gelesen zu haben, dass die Sensoren sehr unterschiedliche Kennlinien haben und ein neuer Sensor mit "Kundendienst-Software" kalibriert werden muss. Ist dem so?
3. Um welche Software handelt es sich da eigentlich, von der immer gesprochen wird, und wie funktioniert die technische Verbindung?
4. Ist möglicherweise etwas anderes auf der Platine defekt? Optisch ist sie soweit in Ordnung.
5. Die Thematik "Ablassventil" ist mir neu. Kann man mit vertretbarem Aufwand von Ablassventil auf Pumpe umbauen?
Ich freue mich auf Antworten.
Herzliche Grüße
Christian
Miele PW6065 läuft über / kein Wasser; Umbau Ablassventil-Pumpe?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
zu 2, Ja, der Drucksensor muß zur Elektronik passen und kalibriert werden
zu3, ist eine Miele Software, Verbindung durch ein optisches Interface und Lichtimpulse, wie beim Audio Lichtwellenleiter
zu5, die Ablaufgeschwindigkeit vom Ventil ist höher als von der Pumpe, evtl kann das in der Elektronik programmiert werden
normal sollte sie aber vor dem Überlaufen schon den Fehler Zulauf bringen und abschalten -
chlue schrieb:
5. Die Thematik "Ablassventil" ist mir neu. Kann man mit vertretbarem Aufwand von Ablassventil auf Pumpe umbauen?
Der Umbau von Ventil auf Pumpe ist soweit mir bekannt möglich, allerdings ist der Aufwand dessen nicht gerade klein und die Kosten sind auch nicht gerade wenig.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Vielen Dank für die Antworten, ihr beiden! Klingt ganz so, als käme ich nicht drum herum, die Maschine noch einmal eigenhändig zu testen.
Ich werde berichten. -
chlue schrieb:
die Maschine noch einmal eigenhändig zu testen
Schau auch mal, ob du in die Betreiberebene reinkommst. Normalerweise ist der Code 0-0-0 und wird in vielen Fällen nicht geändert. So ist es bei meinen beiden Miele Professional Geräten auch gewesen.
Gleichzeitig ist es auch gut, mal den Fehlerspeicher auszulesen und die Betriebsstunden abzufragen. Damit verschaffst du dir einen Überblick, wie viel die Maschine von ihrer "Lebenszeit" schon weg hat.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Moin Christian
…auf dem Display mitteilen, dass KEIN Wasser da ist.
Wenn du in den Schlauch geblasen hast, könnte er durch
mech. Einwirkung undicht sein, erst wäre nicht der Erste.
Dann stopp die Einlaufzeit den Zufluss.
Gruß vom SchiffhexlerIhr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. *** Tippfehler sind beabsichtigt *** -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Schiffhexler schrieb:
Wenn du in den Schlauch geblasen hast, könnte er durch
mech. Einwirkung undicht sein, erst wäre nicht der Erste.
Dann stopp die Einlaufzeit den Zufluss.Softtronixx schrieb:
Schau auch mal, ob du in die Betreiberebene reinkommst. Normalerweise ist der Code 0-0-0 und wird in vielen Fällen nicht geändert. So ist es bei meinen beiden Miele Professional Geräten auch gewesen.
Gleichzeitig ist es auch gut, mal den Fehlerspeicher auszulesen und die Betriebsstunden abzufragen. Damit verschaffst du dir einen Überblick, wie viel die Maschine von ihrer "Lebenszeit" schon weg hat. -
chlue schrieb:
Kannst du mir sagen, wie ich bei dieser Maschine die Fehlercodes auslesen kann?
Es gibt eine Version mit Ein-/Ausschalter und eine ohne. Welche ist deine?
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Softtronixx schrieb:
chlue schrieb:
Kannst du mir sagen, wie ich bei dieser Maschine die Fehlercodes auslesen kann?
Es gibt eine Version mit Ein-/Ausschalter und eine ohne. Welche ist deine?
Gruß
Jonathan
Grüße! -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Alles klar, dann hast du die etwas komplexere Version.
Voraussetzung: Tür muss geöffnet sein, Gerät muss eingeschaltet sein, Maschine muss sich im Ausgangsmenü befinden (dort stehen nur die vier Sonderprogramme und die Optionen "Programmauswahl" und "Einstellungen")
Dann: Taste Start drücken und halten, sofort danach die Tür schließen und die Taste Start sobald sie schnell blinkt drei Mal drücken und beim dritten Mal halten.
Mit dem Drehschalter navigierst du dann durch das Prüfprogramm. Bei den Fehlern musst du die Starttaste drücken, um die Liste einsehen zu können.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Hallo,
so, es geht etwas in Zeitlupe voran bei mir. Habe die Maschine zunächst einmal eingesteckt und die Fehlercodes anzeigen lassen. Angezeigt wird:
F2, 10, 11, 15, 16, 20, 50 und 53. Möglicherweise alte Fehler?
Der Betriebsstundenzähler sagt: 7822h. Maschine tot oder wie ist das einzuordnen?
@Softtronixx: Kannst du mir auch sagen, wie ich die Fehler löschen kann?
Schöne Grüße
Christian -
Also, zunächst einmal der Reihe nach.
7822 Stunden ist - sofern die Maschine keine neue Steuerung bekommen hat - ein Witz für so ein Gerät. Getestet wurden diese Geräte auf eine Laufleistung von 30.000 Stunden.
Jetzt zu den Fehlern. Da haben wir durchaus einiges dabei, was nicht wirklich schön ist.
F2 --> Unterbrechung des NTC an der Heizung
F10 --> Fehler Wasserzulauf (kalt)
F11 --> Fehler Wasserablauf
F15 --> Fehler Wasserzulauf (warm)
F16 --> Dosierung prüfen
F20 --> Fehler Heizung (entweder im Zusammenhang mit F2 oder mit F16)
F50 --> Fehler Antrieb
F53 --> Steuerung des FU-Motors defekt
Bei einer Gewerbemaschine ist eine solche Anzahl an Fehlern mehr oder weniger normal, das sammelt sich über die Lebenszeit an und wird teilweise nicht gelöscht. Es können also durchaus auch alte Fehler sein.
Die Fehler 10, 11, 16 und 20 hat fast jede Maschine drin. Das sind Klassiker die man meistens hat. Alles andere muss aber auf jeden Fall geprüft werden.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Lieber Jonathan,
würde es nicht Sinn machen, zunächst einmal alle Fehler zu löschen, um dann bei einem Testlauf zu sehen, welche Fehler wieder neu gesetzt werden?
LG
Christian -
Moin Christian,
ja, das macht durchaus Sinn. Es kann sogar sein dass direkt kein weiterer Fehler auftritt.
Ich bin selbst im Besitz einer Professional-Maschine (PW5065 (2. Generation)), bei der war es genauso. Erst waren einige Fehler drin, nach dem Löschen und einem erneuten Probelauf kam keiner wieder.
Solltest du die Maschine nicht unter "Gewerbe"-Bedingungen (Starkstrom + Warmwasseranschluss) testen können, bedenke bitte, dass du sie umprogrammieren musst.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Hallo
Da es gerade um die 6065 Miele geht,wollte ich fragen,ob man die Betreiberebene für die 4 Favoritenrasten nur mit MDU Diagnose freischalten kann oder auch mit Tastenkombibation?
Habe 2 Maschinen gleichen Typs.Bei der einen komme ich mit den 3Nullen in die Favoriten,bei der anderen kann ich gar keine 3 Nullen eingeben ,da diese Funktion nicht verfügbar ist?
Möchte halt die 4 Schnellwahltasten gerne nutzen wie ich sie wünsche.
Lg -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hallo
das finde ich auch sehr interessant. Viel wichtiger ist aber für mich die Frage, wie ich den Fehlerspeicher lösche.
LG
Christian -
@luiggi
Schreib mir am besten bei Instagram eine Privatnachricht (Link in meinem Profil), dann kann ich dir über den Weg helfen ohne dass wir hier aus einem Thema zwei machen.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Bist du überhaupt ins Menü reingekommen zwecks Fehlerspeicher?
Also mit Starttaste und der Tür schließen ? -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
oh,hab grad gesehen du hast ja schon ausgelesen .
Zum Löschen glaube ich auf der Starttaste bleiben .Müsste selber nochmal bei meiner probieren. -
Das hatte ich intuitiv schon probiert, hatte aber irgendwie nicht funktioniert. Andere Ideen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0