Hallo beisammen.
Mein Trockner meldet ständig, dass der Behälter voll ist, aber er ist eigentlich leer.
Ich habe die Pumpe und den Schwimmer ausgebaut und gereinigt. Der Reed-Kontakt funktioniert und die Spule des Motors hat 100 Ohm Widerstand. Sollte also auch passen.
Ich habe den Schwimmer-Kontakt überbrückt, und hätte erwartet, daß die Pumpe nun dauerhaft läuft, aber sie bleibt stumm.
Liegt es an der Ansteuerung, oder ist irgendwo ein schlechter Lötpunkt? Welchen Tipp könnt ihr mir geben?
Danke Euch.
Miele Trockner T200 C Pumpe arbeitet nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Hallo Martin,
Ich kenne das bisher so, dass die Pumpe in aller Regel selbst der Verantwortliche für den Fehler ist.
Ich würde erst einmal die Pumpe über das Prüfprogramm manuell ansteuern.
- Die genaue Einstellung liefere ich im Laufe des Nachmittags nach. -
Am besten machst du das im ausgebauten Zustand, sodass du sehen kannst, ob sich was tut. Wenn sich nichts tut, dann achte darauf, ob die Spule spürbar warm wird. Ist dem so, kannst du dir sicher sein, dass die Ansteuerung funktionsfähig ist und die Pumpe defekt ist.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Danke Jonathan, ich warte gerne ab.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Sodele,
also der Einstieg ins Prüfprogramm ist wie folgt:
1. Tür zu, Gerät ausgeschaltet, Drehwähler Pos. Ende
2. Taste Start gedrückt halten, Gerät einschalten
3. Taste Start 3x drücken und beim 3. Mal gedrückt halten
In der Anzeige blinkt dann der Abschnitt "Trocknen".
Um nun die Kondensatpumpe zu prüfen:
Den Programmwähler auf Position 2 (Koch-/Buntwäsche Schranktrocken) stellen. Die Taste Start 3x drücken. Die Anzeige "Trocknen" sollte dann 3x kurz blinken, jeweils mit kurzer Pause. Die Kondensatpumpe wird angesteuert.
Um aus dem Prüfprogramm wieder herauszukommen den Programmwähler wieder auf Ende stellen, Gerät ausschalten und Tür öffnen.
Versuch das erst einmal, das sollte jetzt Klarheit schaffen.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Hallo Jonathan,
es hat alles so geklappt, wie beschrieben, die "Trocken" LED hat am Ende 3x geblickt, aber ich habe nicht gehört, dass die Pumpe angesteuert wurde.
Ich habe das im eingebauten Zustand getestet, daher weiss ich nicht, ob die Spule warm wurde.
Solli ch das im ausgebauten Zustand wiederholen, und eine Lampe anstatt dem Motor anschließen?
VG Martin -
Martin-Muenchen schrieb:
Soll ich das im ausgebauten Zustand wiederholenMartin-Muenchen schrieb:
und eine Lampe anstatt dem Motor anschließen?
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Alles klar, das versuche ich heute abends mit ausgebauter Pumpe noch einmal.
Falls die Spule warm wird, ist die Pumpe dann verklemmt aufgrund von Flusen?
Habe alles gereinigt, und die Pumpe ist leichtgängig. -
Martin-Muenchen schrieb:
Falls die Spule warm wird, ist die Pumpe dann verklemmt aufgrund von Flusen?
Sofern sich weiterhin gar nichts tut, müsste man dann weitergehen und das Kabel prüfen.Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Okay, kann ja mal vorkommen.
Anbei das Typenschild des Motors. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Okay, habe die Pumpe ausgebaut und die beiden Schläuche entfernt, auch den Stecker vom Schwimmer.
Die Trocknen-LED hat auf " Schranktrocken" 3x geblickt, aber der Motor wurde wieder nicht angesteuert. Auch nach 3 Minuten war die Spule noch kalt. -
Okay. Dann wird es wohl an der Ansteuerung liegen.
Als nächstes würde ich dann gucken, ob eventuell ein Kabelbruch vorliegt. Wenn es das nicht ist, kann es nur noch die Elektronik des Trockners sein.
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Hi Jonathan,
Danke für die Einschätzung.
Wie komme ich am Einfachsten an die Elektronik?
Platte oben entfernen oder seitliche Wände? Gibt's hier im Forum evtl. schon ne Anleitung?
VG Martin -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Martin-Muenchen schrieb:
Wie komme ich am Einfachsten an die Elektronik?
Platte oben entfernen oder seitliche Wände?
Du nimmst den Drehwahlschalter ab und musst dann die Plexiglasblende entfernen um an die entsprechenden Schrauben zu kommen. Das geht am besten sehr vorsichtig mit einem Schraubendreher. Die Blende muss nach unten gedrückt werden und kann dann nach vorne entnommen werden. Dann liegt die ELektronik samt ihren zwei Schrauben frei. Diese werden einfach entfernt und die Elektronik dann nach vorne hin herausgenommen.Martin-Muenchen schrieb:
Gibt's hier im Forum evtl. schon ne Anleitung?
Gruß
JonathanWaschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Softtronixx schrieb:
Du nimmst den Drehwahlschalter ab und musst dann die Plexiglasblende entfernen um an die entsprechenden Schrauben zu kommen. Das geht am besten sehr vorsichtig mit einem Schraubendreher. Die Blende muss nach unten gedrückt werden und kann dann nach vorne entnommen werden. Dann liegt die ELektronik samt ihren zwei Schrauben frei. Diese werden einfach entfernt und die Elektronik dann nach vorne hin herausgenommen.Top, vielen Dank!!! Das probier ich gleich aus.
-
sollte man nicht vorher den Widerstandswert der Pumpe prüfen, bzw sie mal direkt anschließen?
wurde ja schon gemacht, hab ich überlesen -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
newbee90 schrieb:
wurde ja schon gemacht, hab ich überlesen -
Also ich habe die Elektronik dank der super Anleitung ausbauen können. Ich habe alle Kabel abgezogen und die Platine von Flusen befreit.
Aber leider war es wohl kein Kontaktproblem, und die Pumpe sprang danach nach wie vor nicht an
Gibt es ein elektrisches Bauteil auf der Platine, das bevorzugt ausfällt? -
Martin-Muenchen schrieb:
Gibt es ein elektrisches Bauteil auf der Platine, das bevorzugt ausfällt?
Hast du das Kabel von der Elektronik zur Pumpe auf Durchgang geprüft?Waschmaschinen und Trockner - für die einen Gebrauchsgegenstände und Mittel zum Zweck, für mich Hobby und Sammlerstücke!
Ich helfe gern bei Problemen rund um Geräte von Miele und Bosch/Siemens. -
Ersatzteile-Onlineshop
Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
-
Alles klar, das gehe ich als nächstes an.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0